CorpusCranach:Gastmahl des Herodes
![]() Hauptseite > Corpus Cranach > Gemälde > Gastmahl des Herodes
|
Gastmahl des HerodesSalome präsentiert beim Gastmahl mit Herodes Antipas den Kopf Johannes des Täufers, den sie angestiftet von ihrer Mutter Herodias bei dem Herrscher eingefordert hatte, der nun entsetzt die grausigen Folgen seines Versprechens wahrnimmt. Diese Werkgruppe umfasst vielfigurige Szenen am Tisch des Gastmahls. Die Reihenfolge der Darstellung folgt einer motivischen Sortierung, die aus Gründen der Übersichtlichkeit auch Kopien sowie Werke von Zeitgenossen oder Nachahmern gleichrangig neben gesicherten Werken des Cranach-Kreises enthalten kann. Datengrundlage der hier dargestellten Liste ist die nicht öffentliche Werkdatenbank von cranach.net mit Materialsammlung, Bibliographie und Besprechung zu den jeweiligen Werken. Die Werknummern dienen der eindeutigen Identifikation der behandelten Werke. Sie sind vierteilig gegliedert und bilden einen alphanumerischen Sortierschlüssel aus Werkverzeichnis-Kennung, Motivkreis, Motivpräzisierung und fortlaufender Erfassungsnummer. Umfang dieser Werkgruppe: 6 Werke
Vergleichende Übersicht |
Tabellarische Auflistung
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-BNT-155-001
80 x 117 cm, Holz Rechts oben bezeichnet mit Schlange nach links mit stehenden Flügeln und datiert 1531. Zuschreibung: W1 (Hofbauer)
|
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-BNT-155-002
79 x 112 cm Rechts oben bezeichnet mit Schlange nach links mit stehenden Flügeln und datiert 1533. Zuschreibung: W1 (Hofbauer)
|
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-BNT-155-003
Zuschreibung: W1 (Hofbauer)
|
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-BNT-155-004
83 x 121 cm, Buchenholz Rechts oben bezeichnet mit Schlange nach links mit liegenden Flügeln und datiert 1537. Zuschreibung: W1 (Hofbauer)
|
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-BNT-155-005
83,5 x 82 cm, Rotbuchenholz Oben mittig bezeichnet mit Schlange nach links mit liegenden Flügeln und datiert 1539. Zuschreibung: W1 (Hofbauer)
|
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-BNT-155-006
55 x 38 cm, Holz Möglicherweise ein zu dem beschnittenen Gemälde im KHM Wien gehöriges Teilstück. Zuschreibung: NN (Hofbauer)
|
|