CorpusCranach:Silbernes Zeitalter: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) K |
Admin (Diskussion | Beiträge) (neues vorlagenformat) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
{| width="800px" cellspacing="0" cellpadding="0" | {| width="800px" cellspacing="0" cellpadding="0" | ||
| colspan="3" |<onlyinclude> | | colspan="3" |<onlyinclude> | ||
− | === Silbernes Zeitalter === | + | === [[CorpusCranach:Silbernes Zeitalter|Silbernes Zeitalter]] === |
− | </onlyinclude>Diese Werkgruppe umfasst Werke, die kämpfende nackte Männer und klagende Frauen zeigen und tradiert als Darstellungen des Silbernen Zeitalters nach Hesiod begriffen werden. Die genaue Erklärung des Motivs ist umstritten. | + | </onlyinclude>Diese Werkgruppe umfasst Werke, die kämpfende nackte Männer und klagende Frauen zeigen und tradiert als Darstellungen des Silbernen Zeitalters nach Hesiod begriffen werden. Die genaue Erklärung des mehrfach wiederholten Motivs ist umstritten. |
− | {{Disclaimer Werklisten}} | + | {{Disclaimer Werklisten-v2|MHM-700}} |
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
{{Galerieleerzeile}} | {{Galerieleerzeile}} | ||
|- | |- | ||
− | | | + | {{Galerieeintrag|Silbernes Zeitalter|CC-MHM-700-001|Das Silberne Zeitalter, London, FR 215}} |
− | + | {{Galerieeintrag|Silbernes Zeitalter|CC-MHM-700-002|Das Silberne Zeitalter, Ascona 1967}} | |
− | Das Silberne Zeitalter, London, FR 215 | + | {{Galerieeintrag|Silbernes Zeitalter|CC-MHM-700-003|Das Silberne Zeitalter, Weimar, FR 216}} |
− | | | + | {{Galerieeintrag|Silbernes Zeitalter|CC-MHM-700-004|Das Silberne Zeitalter, Schaffhausen, FR 217}} |
− | + | {{Galerieeintrag|Silbernes Zeitalter|CC-MHM-700-005|Das Silberne Zeitalter, Moskau, FR 217a}} | |
− | Das Silberne Zeitalter, Ascona 1967 | + | {{Galerieeintrag|Silbernes Zeitalter|CC-MHM-700-006|Das Silberne Zeitalter, Kunsthandel 2006}} |
− | | | ||
− | |||
− | Das Silberne Zeitalter, Weimar, FR 216 | ||
− | | | ||
− | |||
− | Das Silberne Zeitalter, Schaffhausen, FR 217 | ||
− | | | ||
− | |||
− | Das Silberne Zeitalter, Moskau, FR 217a | ||
− | | | ||
− | |||
− | Das Silberne Zeitalter, Kunsthandel 2006 | ||
|- | |- | ||
− | | | + | {{Galerieeintrag|Silbernes Zeitalter|CC-MHM-700-007|Das Silberne Zeitalter, Paris, FR 217b}} |
− | |||
− | Das Silberne Zeitalter, Paris, FR 217b | ||
|} | |} | ||
</small></onlyinclude> | </small></onlyinclude> | ||
==== Tabellarische Auflistung ==== | ==== Tabellarische Auflistung ==== | ||
− | {{Katalogeintrag | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-MHM-700-001|Das Silberne Zeitalter, London, FR 215}} |
− | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-MHM-700-002|Das Silberne Zeitalter, Ascona 1967}} | |
− | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-MHM-700-003|Das Silberne Zeitalter, Weimar, FR 216}} | |
− | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-MHM-700-004|Das Silberne Zeitalter, Schaffhausen, FR 217}} | |
− | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-MHM-700-005|Das Silberne Zeitalter, Moskau, FR 217a}} | |
− | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-MHM-700-006|Das Silberne Zeitalter, Kunsthandel 2006}} | |
− | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-MHM-700-007|Das Silberne Zeitalter, Paris, FR 217b}} | |
− | |||
− | |||
− | }} | ||
− | |||
− | {{Katalogeintrag | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | }} | ||
− | |||
− | {{Katalogeintrag | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | }} | ||
− | |||
− | {{Katalogeintrag | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | }} | ||
− | |||
− | {{Katalogeintrag | ||
− | | | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | }} | ||
− | |||
− | {{Katalogeintrag | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | }} | ||
− | |||
− | {{Katalogeintrag | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | }} | ||
{{CorpusCranach Footer}} | {{CorpusCranach Footer}} | ||
__NOEDITSECTION__ | __NOEDITSECTION__ |
Version vom 8. August 2016, 16:57 Uhr
![]() Hauptseite > Corpus Cranach > Gemälde > Silbernes Zeitalter
|
Silbernes ZeitalterDiese Werkgruppe umfasst Werke, die kämpfende nackte Männer und klagende Frauen zeigen und tradiert als Darstellungen des Silbernen Zeitalters nach Hesiod begriffen werden. Die genaue Erklärung des mehrfach wiederholten Motivs ist umstritten. Vorlage:Disclaimer Werklisten-v2
Vergleichende Übersicht |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
120x120px
CC-MHM-700-001 |
120x120px
CC-MHM-700-002 |
120x120px
CC-MHM-700-003 |
120x120px
CC-MHM-700-004 |
120x120px
CC-MHM-700-005 |
120x120px
CC-MHM-700-006 |
120x120px
CC-MHM-700-007 |
Tabellarische Auflistung
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-700-001
|
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-700-002
|
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-700-003
|
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-700-004
|
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-700-005
|
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-700-006
|
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-700-007
|
|