CorpusCranach:CC-BNT-160-021: Unterschied zwischen den Versionen
Aus CranachNet
Zur Navigation springenZur Suche springenAdmin (Diskussion | Beiträge) K |
|||
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Braunschweig, Herzog | + | Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum |
ca. 53 x 35 cm, Holz | ca. 53 x 35 cm, Holz | ||
− | + | Salome mit dem abgetrennten Kopf Johannes des Täufers. Verkleinerte Variante des Motivs in Gotha ([[CorpusCranach:Salome#CC-BNT-160-020|CC-BNT-160-020]]). Als Maler kommt Christian Richter (1587–1667) in Frage, der mehrere Kopien nach Cranachschen Vorlagen schuf. | |
+ | |||
+ | {{NC|Hofbauer}} |
Aktuelle Version vom 31. Mai 2021, 16:38 Uhr
Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum
ca. 53 x 35 cm, Holz
Salome mit dem abgetrennten Kopf Johannes des Täufers. Verkleinerte Variante des Motivs in Gotha (CC-BNT-160-020). Als Maler kommt Christian Richter (1587–1667) in Frage, der mehrere Kopien nach Cranachschen Vorlagen schuf.
Zuschreibung: NC (Hofbauer)