CorpusCranach:Johann II. von Anhalt
![]() Hauptseite > Corpus Cranach > Gemälde > Johann II. von Anhalt
|
Johann II. von AnhaltDiese Werkgruppe umfasst Darstellungen Johanns II. von Anhalt (1504–1551). Die Reihenfolge der Darstellung folgt einer motivischen Sortierung, die aus Gründen der Übersichtlichkeit auch Kopien sowie Werke von Zeitgenossen oder Nachahmern gleichrangig neben gesicherten Werken des Cranach-Kreises enthalten kann. Datengrundlage der hier dargestellten Liste ist die nicht öffentliche Werkdatenbank von cranach.net mit Materialsammlung, Bibliographie und Besprechung zu den jeweiligen Werken. Die Werknummern dienen der eindeutigen Identifikation der behandelten Werke. Sie sind vierteilig gegliedert und bilden einen alphanumerischen Sortierschlüssel aus Werkverzeichnis-Kennung, Motivkreis, Motivpräzisierung und fortlaufender Erfassungsnummer. Umfang dieser Werkgruppe: 3 Werke
Vergleichende Übersicht |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() CC-POR-250-001 |
![]() CC-POR-250-002 |
![]() CC-POR-250-003 |
Tabellarische Auflistung
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-250-001
64,9 x 45,8 cm, Buchenholz Zu beiden Seiten des Kopfes mit Inschrift EFFIGIES ILLUS TRIS ADOLESCEN // TIS DOMINI IO HANNIS PRICI // PIS IN ANHALT ANNO ETATIS EI // US SEDECIMO 1520. Pendant zu gleichartigem Porträt Joachims II. von Brandenburg (CC-POR-240-001). Zuschreibung: C1 (Hofbauer)
|
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-250-002
67,4 x 49,6 cm, Eichenholz Kopie von Heinrich Olivier (1783-1848). Pendant zu gleichartigem, ebenfalls nach Cranachscher Vorlage gefertigten Porträt Joachims II. von Brandenburg (CC-POR-240-003). Zuschreibung: NC (Hofbauer)
|
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-250-003
51,6 x 36,3 cm, Holz Links mittig datiert 1532, darunter Reste einer weiteren Zahl (wohl 28, das Alter Johanns im Jahr der Anfertigung). Bildnispaar mit gleichartigem Porträt Joachims I. von Anhalt (CC-POR-225-001), die Tafeln bildeten im 19. Jahrhundert mit einem heute verschollenen Porträt des Fürsten Georg ein Bildnistriptychon. Zuschreibung: C1 (Hofbauer)
|
|