CorpusCranach:Frauen mit Männerbildnissen
![]() Hauptseite > Corpus Cranach > Gemälde > Frauen mit Männerbildnissen
|
Frauen mit MännerbildnissenDie als Halbfigur im Dreiviertelprofil dargestellten Frauen mit dem Miniaturbildnis eines Mannes in Händen können aufgrund ihres mehrfachen Vorkommens als eigener Motivtyp betrachtet werden. Eine Interpretation als Porträtbildnis scheidet mangels individualtypischer Gesichtszüge aus. Denkbar wäre eine allegorische Deutung oder aber schlicht ein aus dem Leben gegriffenes Sittenbild. Die Reihenfolge der Darstellung folgt einer motivischen Sortierung, die aus Gründen der Übersichtlichkeit auch Kopien sowie Werke von Zeitgenossen oder Nachahmern gleichrangig neben gesicherten Werken des Cranach-Kreises enthalten kann. Datengrundlage der hier dargestellten Liste ist die nicht öffentliche Werkdatenbank von cranach.net mit Materialsammlung, Bibliographie und Besprechung zu den jeweiligen Werken. Die Werknummern dienen der eindeutigen Identifikation der behandelten Werke. Sie sind vierteilig gegliedert und bilden einen alphanumerischen Sortierschlüssel aus Werkverzeichnis-Kennung, Motivkreis, Motivpräzisierung und fortlaufender Erfassungsnummer. Umfang dieser Werkgruppe: 2 Werke
Vergleichende Übersicht |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() CC-SUP-150-001 |
![]() CC-SUP-150-002 |
Tabellarische Auflistung
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-SUP-150-001
Halbfigur einer Frau, das Miniaturporträt eines Mannes auf Kopfhöhe in Händen haltend. Das Bild wurde um 1970 aus Privatesitz in Serby (Zerbau) ins Museum nach Glogau eingeliefert und später vom polnischen Staat angekauft. Zuschreibung: NN (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-SUP-150-002
29,8 x 24,1 cm, Holz Halbfigur einer Frau, das Miniaturporträt eines Mannes auf Kopfhöhe in Händen haltend. Links unten bezeichnet mit Schlangensignet und datiert 1561. Das Bild ist seit dem 19. Jhd. immer wieder im englischen Kunsthandel aufgetaucht. Zuschreibung: NN (Hofbauer) |
|