CorpusCranach:Jagiellonenporträts: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „Barbara von Radziwill, Krakau“ durch „Barbara Radziwill, Krakau“) |
Admin (Diskussion | Beiträge) (neues vorlagenformat komplett) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
{| width="800px" cellspacing="0" cellpadding="0" | {| width="800px" cellspacing="0" cellpadding="0" | ||
| colspan="3" |<onlyinclude> | | colspan="3" |<onlyinclude> | ||
− | === Jagiellonenporträts === | + | === [[CorpusCranach:Jagiellonenporträts|Jagiellonenporträts]] === |
</onlyinclude>Diese Werkgruppe umfasst Bildnisse der polnischen Herrscherfamilie der Jagiellonen: 10 Miniaturbildnisse in Krakau. | </onlyinclude>Diese Werkgruppe umfasst Bildnisse der polnischen Herrscherfamilie der Jagiellonen: 10 Miniaturbildnisse in Krakau. | ||
− | {{Disclaimer Werklisten}} | + | {{Disclaimer Werklisten-v2|POR-475}} |
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
{{Galerieleerzeile}} | {{Galerieleerzeile}} | ||
|- | |- | ||
− | | | + | {{Galerieeintrag|Jagiellonenporträts|CC-POR-475-001|Sigismund I., Krakau}} |
− | + | {{Galerieeintrag|Jagiellonenporträts|CC-POR-475-002|Bona Sforza, Krakau}} | |
− | Sigismund I., Krakau | + | {{Galerieeintrag|Jagiellonenporträts|CC-POR-475-003|Sigismund II. August, Krakau}} |
− | | | + | {{Galerieeintrag|Jagiellonenporträts|CC-POR-475-004|Elisabeth von Österreich, Krakau}} |
− | + | {{Galerieeintrag|Jagiellonenporträts|CC-POR-475-005|Barbara Radziwill, Krakau}} | |
− | Bona Sforza, Krakau | + | {{Galerieeintrag|Jagiellonenporträts|CC-POR-475-006|Katharina von Österreich, Krakau}} |
− | | | ||
− | |||
− | Sigismund II. August, Krakau | ||
− | | | ||
− | |||
− | Elisabeth von Österreich, Krakau | ||
− | | | ||
− | |||
− | Barbara Radziwill, Krakau | ||
− | | | ||
− | |||
− | Katharina von Österreich, Krakau | ||
|- | |- | ||
− | | | + | {{Galerieeintrag|Jagiellonenporträts|CC-POR-475-007|Isabella Jagiellon, Krakau}} |
− | + | {{Galerieeintrag|Jagiellonenporträts|CC-POR-475-008|Katharina Jagiellon, Krakau}} | |
− | Isabella Jagiellon, Krakau | + | {{Galerieeintrag|Jagiellonenporträts|CC-POR-475-009|Sophia Jagiellon, Krakau}} |
− | | | + | {{Galerieeintrag|Jagiellonenporträts|CC-POR-475-010|Anna Jagiellon, Krakau}} |
− | |||
− | Katharina Jagiellon, Krakau | ||
− | | | ||
− | |||
− | Sophia Jagiellon, Krakau | ||
− | | | ||
− | |||
− | Anna Jagiellon, Krakau | ||
|} | |} | ||
</small></onlyinclude> | </small></onlyinclude> | ||
==== Tabellarische Auflistung ==== | ==== Tabellarische Auflistung ==== | ||
− | {{Katalogeintrag | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-475-001|Sigismund I., Krakau}} |
− | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-475-002|Bona Sforza, Krakau}} | |
− | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-475-003|Sigismund II. August, Krakau}} | |
− | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-475-004|Elisabeth von Österreich, Krakau}} | |
− | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-475-005|Barbara Radziwill, Krakau}} | |
− | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-475-006|Katharina von Österreich, Krakau}} | |
− | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-475-007|Isabella Jagiellon, Krakau}} | |
− | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-475-008|Katharina Jagiellon, Krakau}} | |
− | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-475-009|Sophia Jagiellon, Krakau}} | |
− | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-475-010|Anna Jagiellon, Krakau}} | |
− | }} | ||
− | |||
− | {{Katalogeintrag | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | }} | ||
− | |||
− | {{Katalogeintrag | ||
− | |||
− | | | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | }} | ||
− | |||
− | {{Katalogeintrag | ||
− | |||
− | | | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | }} | ||
− | |||
− | {{Katalogeintrag | ||
− | |||
− | | | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | }} | ||
− | |||
− | {{Katalogeintrag | ||
− | |||
− | | | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | }} | ||
− | |||
− | {{Katalogeintrag | ||
− | |||
− | | | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | }} | ||
− | |||
− | {{Katalogeintrag | ||
− | |||
− | | | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | }} | ||
− | |||
− | {{Katalogeintrag | ||
− | |||
− | | | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | }} | ||
− | |||
− | {{Katalogeintrag | ||
− | |||
− | | | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | }} | ||
{{CorpusCranach Footer}} | {{CorpusCranach Footer}} | ||
__NOEDITSECTION__ | __NOEDITSECTION__ |
Version vom 26. Januar 2017, 17:02 Uhr
![]() Hauptseite > Corpus Cranach > Gemälde > Jagiellonenporträts
|
JagiellonenporträtsDiese Werkgruppe umfasst Bildnisse der polnischen Herrscherfamilie der Jagiellonen: 10 Miniaturbildnisse in Krakau. Vorlage:Disclaimer Werklisten-v2
Vergleichende Übersicht |
Tabellarische Auflistung
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-475-001
19,5 x 17,5 cm, Kupfer Porträt des polnischen Königs Sigismund I. (1467-1548). Halbfigur in dunklem Pelzmantel mit dunkler Kappe hinter einer Brüstung, Handschuhe in Händen haltend. Links unten bezeichnet mit Schlange nach rechts mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: NN (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-475-002
19,5 x 17,5 cm, Kupfer Porträt der Bona Sforza (1494-1557), zweite Gattin des polnischen Königs Sigismund I. Halbfigur in dunklem Gewand mit weißer Haube hinter einer Brüstung, Handschuhe in Händen haltend. Rechts unten bezeichnet mit Schlange nach links mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: NN (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-475-003
19,5 x 17,5 cm, Kupfer Porträt des polnischen Königs Sigismund II. August (1520-1572). Halbfigur in schmuckvoller Kleidung mit dunkler Kappe hinter einer Brüstung, Handschuhe in Händen haltend. Rechts unten bezeichnet mit Schlange nach links mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: NN (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-475-004
19,5 x 17,5 cm, Kupfer Porträt der Elisabeth von Österreich (1526-1545), erste Gattin des polnischen Königs Sigismund II. August. Halbfigur in schmuckvoller Kleidung hinter einer Brüstung, Handschuhe in Händen haltend. Rechts unten bezeichnet mit Schlange nach links mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: NN (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-475-005
19,5 x 17,5 cm, Kupfer Porträt der Barbara Radziwill (1520-1551), zweite Gattin des polnischen Königs Sigismund II. August. Halbfigur in schmuckvoller Kleidung hinter einer Brüstung, Handschuhe in Händen haltend. Rechts unten bezeichnet mit Schlange nach links mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: NN (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-475-006
19,5 x 17,5 cm, Kupfer Porträt der Katharina von Österreich (1533-1572), dritte Gattin des polnischen Königs Sigismund II. August. Halbfigur in schmuckvoller Kleidung hinter einer Brüstung, Handschuhe in Händen haltend. Links unten bezeichnet mit Schlange nach rechts mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: NN (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-475-007
19,5 x 17,5 cm, Kupfer Porträt der Isabella Jagiellon (1519-1559), Tochter des polnischen Königs Sigismund I. Halbfigur in dunklem Gewand mit weißer Haube hinter einer Brüstung, Handschuhe in Händen haltend. Rechts unten bezeichnet mit Schlange nach links mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: NN (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-475-008
19,5 x 17,5 cm, Kupfer Porträt der Katharina Jagiellon (1526-1583), Tochter des polnischen Königs Sigismund I. Halbfigur in schmuckvoller Kleidung hinter einer Brüstung, Handschuhe in Händen haltend. Rechts unten bezeichnet mit Schlange nach links mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: NN (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-475-009
19,5 x 17,5 cm, Kupfer Porträt der Sophia Jagiellon (1522-1575), Tochter des polnischen Königs Sigismund I. Halbfigur in schmuckvoller Kleidung hinter einer Brüstung. Rechts unten bezeichnet mit Schlange nach links mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: NN (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-475-010
19,5 x 17,5 cm, Kupfer Porträt der Anna Jagiellon (1523-1596), Tochter des polnischen Königs Sigismund I. Halbfigur in schmuckvoller Kleidung hinter einer Brüstung. Rechts unten bezeichnet mit Schlange nach links mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: NN (Hofbauer) |
|