CorpusCranach:Sächsische Fürstenminiaturen in Wien: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „Severin-wien-GG 4812.jpg“ durch „CC-POR-471-048.jpg“) |
Admin (Diskussion | Beiträge) (neues vorlagenformat komplett) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
{| width="800px" cellspacing="0" cellpadding="0" | {| width="800px" cellspacing="0" cellpadding="0" | ||
| colspan="3" |<onlyinclude> | | colspan="3" |<onlyinclude> | ||
− | === Fürstenminiaturen in Wien === | + | === [[CorpusCranach:Sächsische Fürstenminiaturen in Wien|Sächsische Fürstenminiaturen in Wien]] === |
− | </onlyinclude>Diese Werkgruppe umfasst 48 kleinformatige Fürstenbildnisse im Kunsthistorischen Museum in Wien, die der Werkstatt Cranachs d. J. um 1575/80 zugeschrieben werden | + | </onlyinclude>Diese Werkgruppe umfasst 48 kleinformatige Fürstenbildnisse im Kunsthistorischen Museum in Wien, die der Werkstatt Cranachs d. J. um 1575/80 zugeschrieben werden. |
− | {{Disclaimer Werklisten}} | + | {{Disclaimer Werklisten-v2|POR-471}} |
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
{{Galerieleerzeile}} | {{Galerieleerzeile}} | ||
|- | |- | ||
− | | | + | {{Galerieeintrag|Sächsische Fürstenminiaturen in Wien|CC-POR-471-004|König Gelderus, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4768}} |
− | + | {{Galerieeintrag|Sächsische Fürstenminiaturen in Wien|CC-POR-471-001|König Sighart, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4765}} | |
− | König | + | {{Galerieeintrag|Sächsische Fürstenminiaturen in Wien|CC-POR-471-002|König Dietrich, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4766}} |
− | | | + | {{Galerieeintrag|Sächsische Fürstenminiaturen in Wien|CC-POR-471-003|König Edelhard, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4767}} |
− | + | {{Galerieeintrag|Sächsische Fürstenminiaturen in Wien|CC-POR-471-006|Herzog Wernekin, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4770}} | |
− | König Dietrich | + | {{Galerieeintrag|Sächsische Fürstenminiaturen in Wien|CC-POR-471-005|König Widukind, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4769}} |
− | | | ||
− | |||
− | König Edelhard | ||
− | | | ||
− | |||
− | |||
− | | | ||
− | |||
− | König Widukind | ||
− | |||
− | |||
− | |||
|- | |- | ||
− | | | + | {{Galerieeintrag|Sächsische Fürstenminiaturen in Wien|CC-POR-471-007|Herzog Liudolf, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4771}} |
− | + | {{Galerieeintrag|Sächsische Fürstenminiaturen in Wien|CC-POR-471-008|Herzog Bruno, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4772}} | |
− | Herzog | + | {{Galerieeintrag|Sächsische Fürstenminiaturen in Wien|CC-POR-471-010|Otto der Erlauchte, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4774}} |
− | | | + | {{Galerieeintrag|Sächsische Fürstenminiaturen in Wien|CC-POR-471-009|Heinrich der Vogler, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4773}} |
− | + | {{Galerieeintrag|Sächsische Fürstenminiaturen in Wien|CC-POR-471-011|Graf Siegfried I. zu Nordheim, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4775}} | |
− | Herzog Bruno | + | {{Galerieeintrag|Sächsische Fürstenminiaturen in Wien|CC-POR-471-012|Hermann Billung, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4776}} |
− | | | ||
− | |||
− | Heinrich der Vogler | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | | | ||
− | |||
− | Graf Siegfried I. zu Nordheim | ||
− | | | ||
− | |||
− | |||
|- | |- | ||
− | | | + | {{Galerieeintrag|Sächsische Fürstenminiaturen in Wien|CC-POR-471-013|Herzog Bernhard I., KHM Wien, Inv. Nr. GG 4777}} |
− | + | {{Galerieeintrag|Sächsische Fürstenminiaturen in Wien|CC-POR-471-014|Herzog Bernhard II., KHM Wien, Inv. Nr. GG 4778}} | |
− | Herzog | + | {{Galerieeintrag|Sächsische Fürstenminiaturen in Wien|CC-POR-471-015|Herzog Ordulf, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4779}} |
− | | | + | {{Galerieeintrag|Sächsische Fürstenminiaturen in Wien|CC-POR-471-017|Herzog Magnus, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4781}} |
− | + | {{Galerieeintrag|Sächsische Fürstenminiaturen in Wien|CC-POR-471-016|Kaiser Lothar III., KHM Wien, Inv. Nr. GG 4780}} | |
− | Bernhard II. | + | {{Galerieeintrag|Sächsische Fürstenminiaturen in Wien|CC-POR-471-018|Heinrich der Schwarze, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4782}} |
− | | | ||
− | |||
− | Herzog Ordulf | ||
− | | | ||
− | |||
− | Kaiser Lothar III. | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | | | ||
− | |||
− | Heinrich der Schwarze | ||
|- | |- | ||
− | | | + | {{Galerieeintrag|Sächsische Fürstenminiaturen in Wien|CC-POR-471-019|Heinrich der Löwe, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4783}} |
− | + | {{Galerieeintrag|Sächsische Fürstenminiaturen in Wien|CC-POR-471-020|Kurfürst Bernhard, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4784}} | |
− | + | {{Galerieeintrag|Sächsische Fürstenminiaturen in Wien|CC-POR-471-021|Kurfürst Albrecht I., KHM Wien, Inv. Nr. GG 4785}} | |
− | | | + | {{Galerieeintrag|Sächsische Fürstenminiaturen in Wien|CC-POR-471-022|Kurfürst Albrecht II., KHM Wien, Inv. Nr. GG 4786}} |
− | + | {{Galerieeintrag|Sächsische Fürstenminiaturen in Wien|CC-POR-471-023|Kurfürst Rudolf I., KHM Wien, Inv. Nr. GG 4787}} | |
− | Kurfürst | + | {{Galerieeintrag|Sächsische Fürstenminiaturen in Wien|CC-POR-471-024|Kurfürst Rudolf II., KHM Wien, Inv. Nr. GG 4788}} |
− | | | + | |- |
− | + | {{Galerieeintrag|Sächsische Fürstenminiaturen in Wien|CC-POR-471-025|Kurfürst Wenzel, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4789}} | |
− | + | {{Galerieeintrag|Sächsische Fürstenminiaturen in Wien|CC-POR-471-026|Kurfürst Rudolf III., KHM Wien, Inv. Nr. GG 4790}} | |
− | | | + | {{Galerieeintrag|Sächsische Fürstenminiaturen in Wien|CC-POR-471-027|Kurfürst Albrecht III., KHM Wien, Inv. Nr. GG 4791}} |
− | + | {{Galerieeintrag|Sächsische Fürstenminiaturen in Wien|CC-POR-471-028|Kurfürst Friedrich I., KHM Wien, Inv. Nr. GG 4792}} | |
− | + | {{Galerieeintrag|Sächsische Fürstenminiaturen in Wien|CC-POR-471-029|Kurfürst Friedrich II., KHM Wien, Inv. Nr. GG 4793}} | |
− | | | + | {{Galerieeintrag|Sächsische Fürstenminiaturen in Wien|CC-POR-471-030|Bischof Sigmund, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4794}} |
− | |||
− | |||
− | | | ||
− | |||
− | |||
|- | |- | ||
− | | | + | {{Galerieeintrag|Sächsische Fürstenminiaturen in Wien|CC-POR-471-031|Kurfürst Ernst, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4795}} |
− | + | {{Galerieeintrag|Sächsische Fürstenminiaturen in Wien|CC-POR-471-032|Albrecht der Beherzte, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4796}} | |
− | Kurfürst | + | {{Galerieeintrag|Sächsische Fürstenminiaturen in Wien|CC-POR-471-033|Friedrich der Weise, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4797}} |
− | + | {{Galerieeintrag|Sächsische Fürstenminiaturen in Wien|CC-POR-471-034|Erzbischof Albrecht, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4798}} | |
− | + | {{Galerieeintrag|Sächsische Fürstenminiaturen in Wien|CC-POR-471-035|Erzbischof Ernst, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4799}} | |
− | + | {{Galerieeintrag|Sächsische Fürstenminiaturen in Wien|CC-POR-471-036|Johann der Beständige, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4800}} | |
− | | | ||
− | |||
− | |||
− | | | ||
− | |||
− | |||
− | | | ||
− | |||
− | |||
− | | | ||
− | |||
− | |||
|- | |- | ||
− | | | + | {{Galerieeintrag|Sächsische Fürstenminiaturen in Wien|CC-POR-471-037|Johann Friedrich der Großmütige, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4801}} |
− | + | {{Galerieeintrag|Sächsische Fürstenminiaturen in Wien|CC-POR-471-038|Johann Ernst von Sachsen-Coburg, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4802}} | |
− | + | {{Galerieeintrag|Sächsische Fürstenminiaturen in Wien|CC-POR-471-039|Johann Friedrich II. von Sachsen, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4803}} | |
− | + | {{Galerieeintrag|Sächsische Fürstenminiaturen in Wien|CC-POR-471-040|Johann Wilhelm von Sachsen-Weimar, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4804}} | |
− | + | {{Galerieeintrag|Sächsische Fürstenminiaturen in Wien|CC-POR-471-041|Johann Friedrich III. von Sachsen, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4805}} | |
− | + | {{Galerieeintrag|Sächsische Fürstenminiaturen in Wien|CC-POR-471-043|Georg der Bärtige, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4807}} | |
− | | | ||
− | |||
− | Friedrich | ||
− | | | ||
− | |||
− | |||
− | | | ||
− | |||
− | |||
− | | | ||
− | |||
− | |||
|- | |- | ||
− | | | + | {{Galerieeintrag|Sächsische Fürstenminiaturen in Wien|CC-POR-471-042|Herzog Johann von Sachsen, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4806}} |
− | + | {{Galerieeintrag|Sächsische Fürstenminiaturen in Wien|CC-POR-471-046|Herzog Friedrich von Sachsen, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4810}} | |
− | + | {{Galerieeintrag|Sächsische Fürstenminiaturen in Wien|CC-POR-471-045|Hochmeister Friedrich, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4809}} | |
− | | | + | {{Galerieeintrag|Sächsische Fürstenminiaturen in Wien|CC-POR-471-044|Heinrich der Fromme, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4808}} |
+ | {{Galerieeintrag|Sächsische Fürstenminiaturen in Wien|CC-POR-471-047|Moritz von Sachsen, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4811}} | ||
+ | {{Galerieeintrag|Sächsische Fürstenminiaturen in Wien|CC-POR-471-048|Prinz Severin von Sachsen, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4812}} | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
|} | |} | ||
</small></onlyinclude> | </small></onlyinclude> | ||
==== Tabellarische Auflistung ==== | ==== Tabellarische Auflistung ==== | ||
− | {{Katalogeintrag | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-471-004|König Gelderus, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4768}} |
− | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-471-001|König Sighart, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4765}} | |
− | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-471-002|König Dietrich, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4766}} | |
− | | | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-471-003|König Edelhard, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4767}} |
− | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-471-006|Herzog Wernekin, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4770}} | |
− | Wien | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-471-005|König Widukind, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4769}} |
− | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-471-007|Herzog Liudolf, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4771}} | |
− | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-471-008|Herzog Bruno, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4772}} | |
− | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-471-010|Otto der Erlauchte, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4774}} | |
− | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-471-009|Heinrich der Vogler, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4773}} | |
− | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-471-011|Graf Siegfried I. zu Nordheim, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4775}} | |
− | }} | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-471-012|Hermann Billung, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4776}} |
− | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-471-013|Herzog Bernhard I., KHM Wien, Inv. Nr. GG 4777}} | |
− | {{Katalogeintrag | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-471-014|Herzog Bernhard II., KHM Wien, Inv. Nr. GG 4778}} |
− | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-471-015|Herzog Ordulf, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4779}} | |
− | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-471-017|Herzog Magnus, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4781}} | |
− | | | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-471-016|Kaiser Lothar III., KHM Wien, Inv. Nr. GG 4780}} |
− | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-471-018|Heinrich der Schwarze, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4782}} | |
− | Wien | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-471-019|Heinrich der Löwe, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4783}} |
− | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-471-020|Kurfürst Bernhard, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4784}} | |
− | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-471-021|Kurfürst Albrecht I., KHM Wien, Inv. Nr. GG 4785}} | |
− | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-471-022|Kurfürst Albrecht II., KHM Wien, Inv. Nr. GG 4786}} | |
− | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-471-023|Kurfürst Rudolf I., KHM Wien, Inv. Nr. GG 4787}} | |
− | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-471-024|Kurfürst Rudolf II., KHM Wien, Inv. Nr. GG 4788}} | |
− | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-471-025|Kurfürst Wenzel, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4789}} | |
− | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-471-026|Kurfürst Rudolf III., KHM Wien, Inv. Nr. GG 4790}} | |
− | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-471-027|Kurfürst Albrecht III., KHM Wien, Inv. Nr. GG 4791}} | |
− | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-471-028|Kurfürst Friedrich I., KHM Wien, Inv. Nr. GG 4792}} | |
− | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-471-029|Kurfürst Friedrich II., KHM Wien, Inv. Nr. GG 4793}} | |
− | | | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-471-030|Bischof Sigmund, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4794}} |
− | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-471-031|Kurfürst Ernst, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4795}} | |
− | Wien | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-471-032|Albrecht der Beherzte, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4796}} |
− | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-471-033|Friedrich der Weise, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4797}} | |
− | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-471-034|Erzbischof Albrecht, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4798}} | |
− | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-471-035|Erzbischof Ernst, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4799}} | |
− | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-471-036|Johann der Beständige, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4800}} | |
− | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-471-037|Johann Friedrich der Großmütige, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4801}} | |
− | }} | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-471-038|Johann Ernst von Sachsen-Coburg, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4802}} |
− | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-471-039|Johann Friedrich II. von Sachsen, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4803}} | |
− | {{Katalogeintrag | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-471-040|Johann Wilhelm von Sachsen-Weimar, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4804}} |
− | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-471-041|Johann Friedrich III. von Sachsen, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4805}} | |
− | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-471-043|Georg der Bärtige, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4807}} | |
− | | | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-471-042|Herzog Johann von Sachsen, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4806}} |
− | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-471-046|Herzog Friedrich von Sachsen, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4810}} | |
− | Wien | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-471-045|Hochmeister Friedrich, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4809}} |
− | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-471-044|Heinrich der Fromme, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4808}} | |
− | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-471-047|Moritz von Sachsen, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4811}} | |
− | + | {{Katalogeintrag-v3|CC-POR-471-048|Prinz Severin von Sachsen, KHM Wien, Inv. Nr. GG 4812}} | |
− | |||
− | |||
− | }} | ||
− | |||
− | {{Katalogeintrag | ||
− | |||
− | |||
− | | | ||
− | |||
− | Wien | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | }} | ||
− | |||
− | {{Katalogeintrag | ||
− | |||
− | |||
− | | | ||
− | |||
− | Wien | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | }} | ||
− | |||
− | {{Katalogeintrag | ||
− | |||
− | |||
− | | | ||
− | |||
− | Wien | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | }} | ||
− | |||
− | {{Katalogeintrag | ||
− | |||
− | |||
− | | | ||
− | |||
− | Wien | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | }} | ||
− | |||
− | {{Katalogeintrag | ||
− | |||
− | |||
− | | | ||
− | |||
− | Wien | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | }} | ||
− | |||
− | {{Katalogeintrag | ||
− | |||
− | |||
− | | | ||
− | |||
− | Wien | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | }} | ||
− | |||
− | {{Katalogeintrag | ||
− | |||
− | |||
− | | | ||
− | |||
− | Wien | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | }} | ||
− | |||
− | {{Katalogeintrag | ||
− | |||
− | |||
− | | | ||
− | |||
− | Wien | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | }} | ||
− | |||
− | {{Katalogeintrag | ||
− | |||
− | |||
− | | | ||
− | |||
− | Wien | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | }} | ||
− | |||
− | {{Katalogeintrag | ||
− | |||
− | |||
− | | | ||
− | |||
− | Wien | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | }} | ||
− | |||
− | {{Katalogeintrag | ||
− | |||
− | |||
− | | | ||
− | |||
− | Wien | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | {{Katalogeintrag | ||
− | |||
− | |||
− | | | ||
− | |||
− | Wien | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | }} | ||
− | |||
− | {{Katalogeintrag | ||
− | |||
− | |||
− | | | ||
− | |||
− | Wien | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | }} | ||
− | |||
− | {{Katalogeintrag | ||
− | |||
− | |||
− | | | ||
− | |||
− | Wien | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | }} | ||
− | |||
− | {{Katalogeintrag | ||
− | |||
− | |||
− | | | ||
− | |||
− | Wien | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | }} | ||
− | |||
− | {{Katalogeintrag | ||
− | |||
− | |||
− | | | ||
− | |||
− | Wien | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | }} | ||
− | |||
− | {{Katalogeintrag | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | }} | ||
{{CorpusCranach Footer}} | {{CorpusCranach Footer}} | ||
__NOEDITSECTION__ | __NOEDITSECTION__ |
Version vom 9. Februar 2017, 13:24 Uhr
![]() Hauptseite > Corpus Cranach > Gemälde > Sächsische Fürstenminiaturen in Wien
|
Sächsische Fürstenminiaturen in WienDiese Werkgruppe umfasst 48 kleinformatige Fürstenbildnisse im Kunsthistorischen Museum in Wien, die der Werkstatt Cranachs d. J. um 1575/80 zugeschrieben werden. Vorlage:Disclaimer Werklisten-v2
Vergleichende Übersicht |
Tabellarische Auflistung
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-471-004
13,3 x 10,5 cm, Leinwand, auf Holz aufgezogen Porträt des sagenhaften sächsischen Königs Gelderus, kenntlich durch Inschrift oben: „K. Gelther“. Links über der Schulter bezeichnet mit Schlange nach rechts mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: C2 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-471-001
12,5 x 10,5 cm, Leinwand, auf Fichtenholz aufgezogen Porträt des sagenhaften sächsischen Königs Sighart († 691), kenntlich durch Inschrift oben: „König Sigreich“. Links über der Schulter bezeichnet mit Schlange nach rechts mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: C2 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-471-002
13,4 x 9,8 cm, Leinwand, auf Holz aufgezogen Porträt des sagenhaften sächsischen Königs Dietrich († 740), kenntlich durch Inschrift oben: „König Dieterich“. Links neben der Schulter bezeichnet mit Schlange nach rechts mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: C2 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-471-003
13,4 x 10,2 cm, Leinwand, auf Holz aufgezogen Porträt des sächsischen Königs Edelhard († 757), kenntlich durch Inschrift oben: „König Edelhardt“. Zuschreibung: C2 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-471-006
13,2 x 10 cm, Leinwand, auf Karton aufgezogen Porträt des sächsischen Herzogs Wernekin († 768), kenntlich durch Inschrift oben: „Hertzog Wernicken“. Rechts neben der Schulter bezeichnet mit Schlange nach links mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: C2 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-471-005
13,2 x 10,1 cm, Leinwand, auf Holz aufgezogen Porträt des sächsischen Königs Widukind († 807), kenntlich durch Inschrift oben: „K. Wiedekindt“. Rechts unten bezeichnet mit Schlange nach links mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: C2 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-471-007
13,3 x 10,1 cm, Leinwand, auf Karton aufgezogen Porträt des sächsischen Herzogs Liudolf († 866), kenntlich durch Inschrift oben: „Leutholff Großhertzog zu Sachssen“. Links neben der Schulter bezeichnet mit Schlange nach rechts mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: C2 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-471-008
13,2 x 10,1 cm, Leinwand, auf Holz aufgezogen Porträt des sächsischen Herzogs Bruno († 880), kenntlich durch Inschrift oben: „H. Bruno“. Links neben der Schulter bezeichnet mit Schlange nach rechts mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: C2 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-471-010
13,5 x 10 cm, Leinwand, auf Holz aufgezogen Porträt des Herzogs Otto der Erlauchte († 912), kenntlich durch Inschrift oben: „H. Otto der Große“. Rechts neben der Schulter bezeichnet mit Schlange nach links mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: C2 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-471-009
13,5 x 10,1 cm, Leinwand, auf Holz aufgezogen Porträt des Königs Heinrich der Vogler († 936), kenntlich durch Inschrift oben: „Henricus Anceps R. Keiser“. Links neben der Schulter bezeichnet mit Schlange nach rechts mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: C2 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-471-011
13,2 x 10 cm, Leinwand, auf Karton aufgezogen Der Dargestellte ist wohl Graf Siegfried von Northeim († 1004), kenntlich durch Inschrift oben: „H. Sigfried“. Rechts über der Schulter bezeichnet mit Schlange nach links mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: C2 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-471-012
13,4 x 10 cm, Leinwand, auf Holz aufgezogen Porträt des Hermann Billung († 953), kenntlich durch Inschrift oben. Rechts über der Schulter bezeichnet mit Schlange nach links mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: C2 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-471-013
13,3 x 9,9 cm, Leinwand, auf Holz aufgezogen Porträt des sächsischen Herzogs Bernhard I. († 1011), kenntlich durch Inschrift oben: „H. Benno“. Links über der Schulter bezeichnet mit Schlange nach rechts mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: C2 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-471-014
13,8 x 10,2 cm, Leinwand, auf Holz aufgezogen Porträt des sächsischen Herzogs Bernhard II. († 1059), kenntlich durch Inschrift oben: „H. Bernhard“. Links über der Schulter bezeichnet mit Schlange nach rechts mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: C2 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-471-015
13,3 x 10,2 cm, Leinwand, auf Holz aufgezogen Porträt des sächsischen Herzogs Ordulf († 1072), kenntlich durch Inschrift oben: „H. Orthulff“. Links über der Schulter bezeichnet mit Schlange nach rechts mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: C2 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-471-017
13 x 10,2 cm, Leinwand, auf Holz aufgezogen Porträt des sächsischen Herzogs Magnus († 1106), kenntlich durch Inschrift oben: „H. Magnus“. Links über der Schulter bezeichnet mit Schlange nach rechts mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: C2 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-471-016
13,5 x 10,1 cm, Leinwand, auf Holz aufgezogen Porträt des sächsischen Herzogs und deutschen Kaisers Lothar III. († 1137), kenntlich durch Inschrift oben: „Keiser Lotharius“. Links über der Schulter bezeichnet mit Schlange nach rechts mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: C2 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-471-018
13,2 x 10 cm, Leinwand, auf Holz aufgezogen Porträt des bayrischen Herzogs Heinrich († 1126), kenntlich durch Inschrift oben: „H. Heinrich der Welff“. Links über der Schulter bezeichnet mit Schlange nach rechts mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: C2 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-471-019
13,4 x 10,2 cm, Leinwand, auf Holz aufgezogen Porträt des sächsischen Herzogs Heinrich der Löwe († 1195), kenntlich durch Inschrift oben: „H. Heinrich der Leo“. Links über der Schulter bezeichnet mit Schlange nach rechts mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: C2 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-471-020
13,2 x 10,1 cm, Leinwand, auf Holz aufgezogen Porträt des Kurfürsten Bernhard III. (1140–1212), kenntlich durch Inschrift oben: „H. Bernhard von Anhalt Churfürst zu Sachssen“. Rechts über der Schulter bezeichnet mit Schlange nach links mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: C2 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-471-021
13,7 x 10 cm, Leinwand, auf Karton aufgezogen Porträt des Kurfürsten Albrecht I. († 1260), kenntlich durch Inschrift oben: „H. Albrecht von Anhalt Churfürst zu Sachssen“. Rechts über der Schulter bezeichnet mit Schlange nach links mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: C2 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-471-022
13,4 x 9,9 cm, Leinwand, auf Karton aufgezogen Porträt des Kurfürsten Albrecht II. († 1298), kenntlich durch Inschrift oben: „H. Adelbrecht von Anhalt Churf. zu Sachssen“. Zuschreibung: C2 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-471-023
13,5 x 10 cm, Leinwand, auf Holz aufgezogen Porträt des Kurfürsten Rudolf I. († 1356), kenntlich durch Inschrift oben: „H. Rudolph von Anhalt I Churf. zu Sachssen“. Rechts über der Schulter bezeichnet mit Schlange nach links mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: C2 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-471-024
13,5 x 10,3 cm, Leinwand, auf Holz aufgezogen Porträt des Kurfürsten Rudolf II. († 1370), kenntlich durch Inschrift oben: „H. Rudolph II von Anhalt Churf:“. Links über der Schulter bezeichnet mit Schlange nach rechts mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: C2 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-471-025
13,5 x 10,2 cm, Leinwand, auf Holz aufgezogen Porträt des Kurfürsten Wenzel († 1388), kenntlich durch Inschrift oben: „H. Wenceslaus von Anhalt Churf: zu Sachs:“. Rechts über der Schulter bezeichnet mit Schlange nach links mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: C2 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-471-026
13,3 x 10 cm, Leinwand, auf Holz aufgezogen Porträt des Kurfürsten Rudolf III. († 1419), kenntlich durch Inschrift oben: „H. Rudolph von Anhalt III Churf: zu Sachssen“. Rechts über der Schulter bezeichnet mit Schlange nach links mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: C2 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-471-027
13,5 x 9,8 cm, Leinwand, auf Karton aufgezogen Porträt des Kurfürsten Albrecht III. († 1422), kenntlich durch Inschrift oben: „H. Albrecht von Anhalt“. Zuschreibung: C2 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-471-028
13,5 x 10 cm, Leinwand, auf Holz aufgezogen Porträt des Kurfürsten Friedrich I. († 1428), kenntlich durch Inschrift oben: „H. Friderich der I Churfürst“. Rechts neben der Schulter bezeichnet mit Schlange nach links mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: C2 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-471-029
13,4 x 10,2 cm, Leinwand, auf Holz aufgezogen Porträt des Kurfürsten Friedrich II. (1412–1464), kenntlich durch Inschrift oben: „H. Friederich der II Churfürst“. Rechts neben der Schulter bezeichnet mit Schlange nach links mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: C2 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-471-030
12,1 x 9,7 cm, Leinwand, auf Holz aufgezogen Porträt des Würzburger Bischofs Sigmund (1416–1471), Sohn Friedrichs I., kenntlich durch Inschrift oben: „H. Sigmund Bischoff zu Würzburg“. Links neben der Schulter bezeichnet mit Schlange nach rechts mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: C2 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-471-031
13,6 x 10,2 cm, Leinwand, auf Karton aufgezogen Porträt des Kurfürsten Ernst (1441–1486), kenntlich durch Inschrift oben: „H. Ernestus Churfürst“. Links neben der Schulter bezeichnet mit Schlange nach rechts mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: C2 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-471-032
13,5 x 9,9 cm, Leinwand, auf Holz aufgezogen Porträt des Herzogs Albrecht der Beherzte (1443–1500), kenntlich durch Inschrift oben: „H. Albrecht zu Sachssen“. Rechts neben der Schulter bezeichnet mit Schlange nach links mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: C2 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-471-033
13,4 x 9,8 cm, Leinwand, auf Holz aufgezogen Porträt des Kurfürsten Friedrich III. der Weise (1463–1525), kenntlich durch Inschrift oben: „H. Friederich der III Churfürst zu Sachssen“. Links neben der Schulter bezeichnet mit Schlange nach rechts mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: C2 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-471-034
12,2 x 9,7 cm, Leinwand, auf Holz aufgezogen Porträt des Mainzer Erzbischofs Albrecht von Sachsen (1467–1484), kenntlich durch Inschrift oben: „H. Albrecht Ertzbischoff zu Meintz und Churfürst“. Links neben der Schulter bezeichnet mit Schlange nach rechts mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: C2 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-471-035
12,1 x 9,6 cm, Leinwand, auf Karton aufgezogen Porträt des Magdeburger Erzbischofs Ernst II. von Sachsen (1464–1513), kenntlich durch Inschrift oben: „H. Ernst Ertzbischoff zu Magdeburgk Administ: zu Haberstadt“. Links neben der Schulter bezeichnet mit Schlange nach rechts mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: C2 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-471-036
13,6 x 10,4 cm, Leinwand, auf Holz aufgezogen Porträt des Kurfürsten Johann der Beständige (1468–1532), kenntlich durch Inschrift oben: „H. Johan Churfürst“. Rechts neben der Schulter bezeichnet mit Schlange nach links mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: C2 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-471-037
13,5 x 10 cm, Leinwand, auf Holz aufgezogen Porträt des Kurfürsten Johann Friedrich I. der Großmütige (1503–1554), kenntlich durch Inschrift oben: „H. Johan Friederich der i Churfürst“. Rechts neben der Schulter bezeichnet mit Schlange nach links mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: C2 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-471-038
13,6 x 9,9 cm, Leinwand, auf Karton aufgezogen Porträt des Herzogs Johann Ernst von Sachsen-Coburg (1521–1553), kenntlich durch Inschrift oben: „H. Johannes Ernst“. Rechts über der Schulter bezeichnet mit Schlange nach links mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: C2 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-471-039
13,4 x 10 cm, Leinwand, auf Holz aufgezogen Porträt des Herzogs Johann Friedrich II. (1529–1595), kenntlich durch Inschrift oben: „H. Hans Friederich der II“. Links über der Schulter bezeichnet mit Schlange nach rechts mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: C2 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-471-040
13,6 x 10,3 cm, Leinwand, auf Holz aufgezogen Porträt des Herzogs Johann Wilhelm von Sachsen-Weimar (1530–1573), kenntlich durch Inschrift oben: „H. Johan Wilhelm“. Links über der Schulter bezeichnet mit Schlange nach rechts mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: C2 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-471-041
13,6 x 10 cm, Leinwand, auf Holz aufgezogen Porträt des Herzogs Johann Friedrich III. von Sachsen (1538–1565), kenntlich durch Inschrift oben: „H. Johan Friederich der III“. Rechts über der Schulter bezeichnet mit Schlange nach links mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: C2 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-471-043
13,2 x 10,1 cm, Leinwand, auf Holz aufgezogen Porträt des Herzogs Georg der Bärtige (1471–1539), kenntlich durch Inschrift oben: „H. Georg zu Sachssen“. Links über der Schulter bezeichnet mit Schlange nach rechts mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: C2 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-471-042
13,5 x 10 cm, Leinwand, auf Holz aufgezogen Porträt des Herzogs Johann von Sachsen (1498–1537), kenntlich durch Inschrift oben: „H. Hans“. Links über der Schulter bezeichnet mit Schlange nach rechts mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: C2 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-471-046
13,5 x 10,3 cm, Leinwand, auf Holz aufgezogen Porträt des Herzogs Friedrich von Sachsen (1504–1539), kenntlich durch Inschrift oben: „H. Friederich“. Links über der Schulter bezeichnet mit Schlange nach rechts mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: C2 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-471-045
13,4 x 9,9 cm, Leinwand, auf Holz aufgezogen Porträt des Deutschordens-Hochmeisters Friedrich von Sachsen (1473–1510), kenntlich durch Inschrift oben: „H. Friederich Hochmeister in Preussen“. Rechts über der Schulter bezeichnet mit Schlange nach links mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: C2 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-471-044
13,6 x 10,3 cm, Leinwand, auf Holz aufgezogen Porträt des Herzogs Heinrich der Fromme (1473–1541), kenntlich durch Inschrift oben: „H. Heinrich zu Sachssen“. Links über der Schulter bezeichnet mit Schlange nach rechts mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: C2 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-471-047
13,1 x 10 cm, Leinwand, auf Holz aufgezogen Porträt des Kurfürsten Moritz von Sachsen (1521–1553), kenntlich durch Inschrift oben: „H. Moritz Churfürst“. Links über der Schulter bezeichnet mit Schlange nach rechts mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: C2 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-471-048
13,7 x 10,4 cm, Leinwand, auf Holz aufgezogen Porträt des Prinzen Severin von Sachsen (1522–1533), kenntlich durch Inschrift oben: „H. Severin“. Links unten bezeichnet mit Schlange nach rechts mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: C2 (Hofbauer) |
|