CorpusCranach:CC-POR-530-043: Unterschied zwischen den Versionen

Aus CranachNet
Zur Navigation springenZur Suche springen
K
Zeile 4: Zeile 4:
   
 
Rechts über der Schulter bezeichnet mit Schlange nach links mit liegenden Flügeln und datiert 1579. Oben mit Inschrift IN EFFIGIEM REVERENDI VIRI D PHILIPP MELANCHTHONIS.; unten: IAPETI DE GENTE PRIOR MAIORVE LUTHERO NEMO FUIT TU PAR DOCTE MELANCHTHON ERAS. Bildnispaar mit gleichartigem, ebenfalls signierten und 1579 datierten Porträt des Martin Luther ([[CorpusCranach:Martin Luther#CC-POR-510-122|CC-POR-510-122]]). Zugehörig außerdem ein ebenfalls 1579 datiertes Bildnis des Reformators Johannes Bugenhagen ([[CorpusCranach:Johannes Bugenhagen#CC-POR-582-003|CC-POR-582-003]]) sowie ein formatgleiches Damenbildnis ([[CorpusCranach:Sonstige weibliche Bildnisse#CC-POR-820-064|CC-POR-820-064]]).
 
Rechts über der Schulter bezeichnet mit Schlange nach links mit liegenden Flügeln und datiert 1579. Oben mit Inschrift IN EFFIGIEM REVERENDI VIRI D PHILIPP MELANCHTHONIS.; unten: IAPETI DE GENTE PRIOR MAIORVE LUTHERO NEMO FUIT TU PAR DOCTE MELANCHTHON ERAS. Bildnispaar mit gleichartigem, ebenfalls signierten und 1579 datierten Porträt des Martin Luther ([[CorpusCranach:Martin Luther#CC-POR-510-122|CC-POR-510-122]]). Zugehörig außerdem ein ebenfalls 1579 datiertes Bildnis des Reformators Johannes Bugenhagen ([[CorpusCranach:Johannes Bugenhagen#CC-POR-582-003|CC-POR-582-003]]) sowie ein formatgleiches Damenbildnis ([[CorpusCranach:Sonstige weibliche Bildnisse#CC-POR-820-064|CC-POR-820-064]]).
  +
  +
{{W2|Hofbauer}}

Version vom 23. Februar 2017, 14:21 Uhr

Leipzig, Stadtgeschichtliches Museum, Inv. Nr. Kirchliche Kunst Nr. 23

71 x 49 cm, Erlenholz

Rechts über der Schulter bezeichnet mit Schlange nach links mit liegenden Flügeln und datiert 1579. Oben mit Inschrift IN EFFIGIEM REVERENDI VIRI D PHILIPP MELANCHTHONIS.; unten: IAPETI DE GENTE PRIOR MAIORVE LUTHERO NEMO FUIT TU PAR DOCTE MELANCHTHON ERAS. Bildnispaar mit gleichartigem, ebenfalls signierten und 1579 datierten Porträt des Martin Luther (CC-POR-510-122). Zugehörig außerdem ein ebenfalls 1579 datiertes Bildnis des Reformators Johannes Bugenhagen (CC-POR-582-003) sowie ein formatgleiches Damenbildnis (CC-POR-820-064).

Vorlage:W2