CorpusCranach:CC-ALT-470-000: Unterschied zwischen den Versionen

Aus CranachNet
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Rochlitz, Kunigundenkirche Mitteltafel 153,3 x 121,4 cm, Flügel je ca. 153 x 60 cm, Aufsatz 62,5 x 122,3 cm, Predella 40 x 221,2 cm, Holz Flügelaltar mit…“)
 
K (Textersetzung - „knieend“ durch „kniend“)
Zeile 3: Zeile 3:
 
Mitteltafel 153,3 x 121,4 cm, Flügel je ca. 153 x 60 cm, Aufsatz 62,5 x 122,3 cm, Predella 40 x 221,2 cm, Holz
 
Mitteltafel 153,3 x 121,4 cm, Flügel je ca. 153 x 60 cm, Aufsatz 62,5 x 122,3 cm, Predella 40 x 221,2 cm, Holz
   
Flügelaltar mit einem beweglichen Flügelpaar, Aufsatz und Predella. Das Mittelbild zeigt das Abendmahl, die Innenseiten der Flügel zeigen in vier Szenen die Vorbereitungen zum Passahmahl. Die Predella zeigt die Fußwaschung, der Altaraufsatz zeigt Christus am Öberg. Die Flügelaußenseiten zeigen links Johannes den Täufer und rechts den hl. Erasmus. Auf der Rückseite der Mitteltafel sind zwei eine Monstranz haltende Engel abgebildet, darunter der knieende Stifter Ambrosius Hermßdorff († 1521), dessen Todesjahr in der Inschrift genannt wird. Die Rückseite des Altaraufsatzes zeigt das Schweißtuch der Veronika.
+
Flügelaltar mit einem beweglichen Flügelpaar, Aufsatz und Predella. Das Mittelbild zeigt das Abendmahl, die Innenseiten der Flügel zeigen in vier Szenen die Vorbereitungen zum Passahmahl. Die Predella zeigt die Fußwaschung, der Altaraufsatz zeigt Christus am Öberg. Die Flügelaußenseiten zeigen links Johannes den Täufer und rechts den hl. Erasmus. Auf der Rückseite der Mitteltafel sind zwei eine Monstranz haltende Engel abgebildet, darunter der kniende Stifter Ambrosius Hermßdorff († 1521), dessen Todesjahr in der Inschrift genannt wird. Die Rückseite des Altaraufsatzes zeigt das Schweißtuch der Veronika.

Version vom 11. Oktober 2017, 14:19 Uhr

Rochlitz, Kunigundenkirche

Mitteltafel 153,3 x 121,4 cm, Flügel je ca. 153 x 60 cm, Aufsatz 62,5 x 122,3 cm, Predella 40 x 221,2 cm, Holz

Flügelaltar mit einem beweglichen Flügelpaar, Aufsatz und Predella. Das Mittelbild zeigt das Abendmahl, die Innenseiten der Flügel zeigen in vier Szenen die Vorbereitungen zum Passahmahl. Die Predella zeigt die Fußwaschung, der Altaraufsatz zeigt Christus am Öberg. Die Flügelaußenseiten zeigen links Johannes den Täufer und rechts den hl. Erasmus. Auf der Rückseite der Mitteltafel sind zwei eine Monstranz haltende Engel abgebildet, darunter der kniende Stifter Ambrosius Hermßdorff († 1521), dessen Todesjahr in der Inschrift genannt wird. Die Rückseite des Altaraufsatzes zeigt das Schweißtuch der Veronika.