CorpusCranach:Adam und Eva: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) K |
Admin (Diskussion | Beiträge) (beschreibungen gekürzt) |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
47,2 x 35,3 cm, Lindenholz | 47,2 x 35,3 cm, Lindenholz | ||
− | |||
}} | }} | ||
Zeile 30: | Zeile 29: | ||
58 x 44 cm, Lindenholz | 58 x 44 cm, Lindenholz | ||
− | |||
}} | }} | ||
Zeile 40: | Zeile 38: | ||
58 x 42 cm | 58 x 42 cm | ||
− | |||
}} | }} | ||
Zeile 50: | Zeile 47: | ||
30,8 x 23,3 cm, Holz | 30,8 x 23,3 cm, Holz | ||
− | |||
}} | }} | ||
Zeile 60: | Zeile 56: | ||
31 x 25 cm, Holz | 31 x 25 cm, Holz | ||
− | |||
}} | }} | ||
Zeile 68: | Zeile 63: | ||
|Leipzig, Museum der Bildenden Künste | |Leipzig, Museum der Bildenden Künste | ||
− | + | je 10,3 x 29,3 cm, Holz | |
− | |||
}} | }} | ||
Zeile 80: | Zeile 74: | ||
72 x 62 cm, Lindenholz | 72 x 62 cm, Lindenholz | ||
− | + | Signiert auf dem Baumstamm mit Schlange nach links mit stehenden Flügeln. | |
}} | }} | ||
Zeile 88: | Zeile 82: | ||
|Besancon, Musée des Beaux-Arts et d´Archéologie | |Besancon, Musée des Beaux-Arts et d´Archéologie | ||
− | + | je 139 x 53,9 cm, Holz | |
− | |||
}} | }} | ||
Zeile 99: | Zeile 92: | ||
je 73 x 27,5 cm, auf Lindenholz | je 73 x 27,5 cm, auf Lindenholz | ||
+ | |||
}} | }} | ||
Zeile 154: | Zeile 148: | ||
38 x 25 cm, Holz | 38 x 25 cm, Holz | ||
− | Am Baumstamm bezeichnet mit Schlange nach links mit stehenden Flügeln und datiert 1521 | + | Am Baumstamm bezeichnet mit Schlange nach links mit stehenden Flügeln und datiert 1521. |
}} | }} | ||
Zeile 164: | Zeile 158: | ||
27,7 x 21,3 cm, Holz | 27,7 x 21,3 cm, Holz | ||
− | |||
}} | }} | ||
Zeile 194: | Zeile 187: | ||
69 x 51 cm, Holz | 69 x 51 cm, Holz | ||
− | |||
}} | }} | ||
Zeile 204: | Zeile 196: | ||
118 x 79 cm, Holz | 118 x 79 cm, Holz | ||
− | + | Unten Mitte signiert und datiert „WK 1543“ (Wolfgang Krodel). | |
}} | }} | ||
Zeile 224: | Zeile 216: | ||
82 x 53 cm, Buchenholz | 82 x 53 cm, Buchenholz | ||
− | + | Bezeichnet mit Schlange mit stehenden Flügeln und datiert 1527. | |
}} | }} | ||
Zeile 234: | Zeile 226: | ||
83,4 x 52,7 cm, Fichtenholz | 83,4 x 52,7 cm, Fichtenholz | ||
− | |||
}} | }} | ||
Zeile 244: | Zeile 235: | ||
82 x 58 cm, Rotbuchenholz | 82 x 58 cm, Rotbuchenholz | ||
− | |||
}} | }} | ||
Zeile 254: | Zeile 244: | ||
86,5 x 58,5 cm, Holz | 86,5 x 58,5 cm, Holz | ||
− | Bezeichnet mit Schlangensignet und datiert | + | Bezeichnet mit Schlangensignet und datiert 1527 (Restaurierungsbericht des Schleswig-Holsteinischen Landesmuseums von 1968) oder 1521 (Ausstellungskatalog Schloss Gottorf von 1997). |
}} | }} | ||
Zeile 290: | Zeile 280: | ||
|Münster, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Inv. 113 WKV | |Münster, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Inv. 113 WKV | ||
− | 50 x 40 cm (mit | + | 50 x 40 cm (mit Anstückungen, originaler Teil: 43,0 x 35,5 cm), Holz |
− | Auf einem Stein unten links bezeichnet mit Schlange nach rechts mit aufgerichteten Flügeln und datiert 1525. Teile rechts und oben angestückt | + | Auf einem Stein unten links bezeichnet mit Schlange nach rechts mit aufgerichteten Flügeln und datiert 1525. Teile rechts und oben angestückt. |
}} | }} | ||
Zeile 320: | Zeile 310: | ||
50 x 36 cm, Lindenholz | 50 x 36 cm, Lindenholz | ||
− | + | 1947 durch Feuer stark beschädigt, nur als Ruine erhalten. | |
}} | }} | ||
Zeile 348: | Zeile 338: | ||
|[[Adam und Eva, ehem. Wartburg|Data sheet for this painting on cranach.net]] (login needed) | |[[Adam und Eva, ehem. Wartburg|Data sheet for this painting on cranach.net]] (login needed) | ||
|Ehem. Besitz des Oberburghauptmanns von Cranach, Wartburg (um 1915) | |Ehem. Besitz des Oberburghauptmanns von Cranach, Wartburg (um 1915) | ||
+ | |||
+ | 77 x 56 cm | ||
}} | }} | ||
Zeile 409: | Zeile 401: | ||
148,4 x 97,9 cm, Holz | 148,4 x 97,9 cm, Holz | ||
− | |||
}} | }} | ||
Zeile 425: | Zeile 416: | ||
8,25 x 6,12 inch, Holz | 8,25 x 6,12 inch, Holz | ||
− | Auf dem Stamm bezeichnet durch Schlange mit liegenden Flügeln und datiert 1549. Es existiert eine annähernd gleich große, motivisch übereinstimmende Zeichnung gleicher Provenienz | + | Auf dem Stamm bezeichnet durch Schlange mit liegenden Flügeln und datiert 1549. Es existiert eine annähernd gleich große, motivisch übereinstimmende Zeichnung gleicher Provenienz. |
}} | }} | ||
Zeile 433: | Zeile 424: | ||
|Leipzig, Museum der Bildenden Künste, Inv. Nr. 1692 u. 1693 | |Leipzig, Museum der Bildenden Künste, Inv. Nr. 1692 u. 1693 | ||
− | + | je 175 x 68 cm, Winterlinde | |
Adam links unten mit Schlange bezeichnet und 1533 datiert. | Adam links unten mit Schlange bezeichnet und 1533 datiert. | ||
Zeile 453: | Zeile 444: | ||
|Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen, Inv. Nr. 1916A/AA | |Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen, Inv. Nr. 1916A/AA | ||
− | + | je 172 x 63 cm, Lindenholz | |
Auf der Tafel mit Eva rechts unten bezeichnet durch Schlange mit liegenden Flügeln. | Auf der Tafel mit Eva rechts unten bezeichnet durch Schlange mit liegenden Flügeln. | ||
Zeile 463: | Zeile 454: | ||
|Brüssel, Koninklijke Musea voor Schone Kunsten van Belgie, Inv. Nr. 2627 | |Brüssel, Koninklijke Musea voor Schone Kunsten van Belgie, Inv. Nr. 2627 | ||
− | + | je 177 x 69 cm, Holz | |
}} | }} | ||
Zeile 471: | Zeile 462: | ||
|Chicago, Art Institute | |Chicago, Art Institute | ||
− | + | je 107 x 36 cm, Holz | |
}} | }} | ||
Zeile 481: | Zeile 472: | ||
51,5 x 44,3 cm, Holz | 51,5 x 44,3 cm, Holz | ||
− | + | Fragment einer Adams-Darstellung | |
}} | }} | ||
Zeile 489: | Zeile 480: | ||
|Danzig, Muzeum Narodowe (Dauerleihgabe des Nationalmuseums) | |Danzig, Muzeum Narodowe (Dauerleihgabe des Nationalmuseums) | ||
− | + | 52 x 45 cm | |
+ | |||
+ | Zwei Fragmente, einst durch Übermalung in Porträts verwandelt. | ||
}} | }} | ||
Zeile 500: | Zeile 493: | ||
86 x 64,5 cm, Holz | 86 x 64,5 cm, Holz | ||
− | |||
}} | }} | ||
Version vom 6. Mai 2014, 16:04 Uhr
|
Adam und EvaDiese Werkgruppe umfasst Darstellungen von Adam und Eva auf Einzeltafeln und Flügelpaaren, vor neutralem Hintergrund oder in Landschaft sowie als Teil von Paradiesdarstellungen.
|
| ||
|
München, Alte Pinakothek, Inv. Nr. 720 47,2 x 35,3 cm, Lindenholz
Data sheet for this painting on cranach.net (login needed)
|
| ||
|
Warschau, Nationalmuseum, Inv.-Nr. M.Ob.588 MNW 58 x 44 cm, Lindenholz
Data sheet for this painting on cranach.net (login needed)
|
| ||
|
Auktionshaus Morton, Mexiko-City, Auktion 674, 18. Juni 2013, Lot 121 58 x 42 cm
Data sheet for this painting on cranach.net (login needed)
|
| ||
![]()
|
Neumeister, München, 2. Juli 2003, Lot 530 30,8 x 23,3 cm, Holz
Data sheet for this painting on cranach.net (login needed)
|
| ||
![]()
|
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Inv. Nr. M.159 31 x 25 cm, Holz
Data sheet for this painting on cranach.net (login needed)
|
| ||
|
Leipzig, Museum der Bildenden Künste je 10,3 x 29,3 cm, Holz
Data sheet for this painting on cranach.net (login needed)
|
| ||
|
Würzburg, Mainfränkisches Museum, Inv. Nr. 49 793 (Leihgabe der Bundesrepublik Deutschland) 72 x 62 cm, Lindenholz Signiert auf dem Baumstamm mit Schlange nach links mit stehenden Flügeln.
|
| ||
![]()
|
Besancon, Musée des Beaux-Arts et d´Archéologie je 139 x 53,9 cm, Holz
Data sheet for this painting on cranach.net (login needed)
|
| ||
|
Wien, Kunsthistorisches Museum, Inv.-Nr. GG 929a/b je 73 x 27,5 cm, auf Lindenholz
Data sheet for this painting on cranach.net (login needed)
|
| ||
![]()
|
Braunschweig, Gemäldegalerie (Katalog von 1922, Nr. 27) 88,0 x 32,0 cm (Adam) bzw. 88,0 x 33,0 cm (Eva), Lindenholz Unten links neben Adam bezeichnet mit Schlange nach rechts mit stehenden Flügeln.
|
| ||
![]()
|
Wien, Kunsthistorisches Museum, Inv. Nr. 861/861a je 137 x 54 cm, Lindenholz Bezeichnet neben der rechten Ferse Adams mit der Schlange mit stehenden Flügeln. Tafeln rückseitig bemalt mit Schmerzensmann und Schmerzensmutter.
|
| ||
|
Florenz, Uffizien (Katalog von 1926, Nr. 1459 und 1458) 172 x 63 cm (Adam) bzw. 167 x 71 cm (Eva), Holz
|
| ||
![]()
|
Pasadena, Norton Simon Museum je 190 x 70 cm, Eichenholz
|
| ||
|
Dresden, Gemäldegalerie, Inv. Nr. 1911 (Adam) und 1912 (Eva) je ca. 1,70 x 0,69 m, Lindenholz Adam unten links bezeichnet mit Schlange nach rechts mit stehenden Flügeln und datiert 1531.
|
| ||
|
Antwerpen, Royal Museum of Fine Arts, Nr. 42 38 x 25 cm, Holz Am Baumstamm bezeichnet mit Schlange nach links mit stehenden Flügeln und datiert 1521.
|
| ||
|
Christie's London, 23. April 2004, Sale 9830, Lot 130 27,7 x 21,3 cm, Holz
Data sheet for this painting on cranach.net (login needed)
|
| ||
![]()
|
Mexico City, Museo Soumaya 86,9 x 58,7 cm, Lindenholz Auf dem Baumstamm Reste von Bezeichnung (Schlange mit stehenden Flügeln) und Datierung 1520.
|
| ||
|
London, Courtauld Institute of Art, Inv. Nr. P.1947.LF.77 117 x 80 cm, Holz Auf dem Stamm, etwas über Kopfhöhe, bezeichnet mit Schlange nach links mit stehenden Flügeln und datiert 1526.
|
| ||
|
Gilhofer und Ranschburg, Luzern, 30. November 1934, Lot 54 69 x 51 cm, Holz
Data sheet for this painting on cranach.net (login needed)
|
| ||
|
Dorotheum, Wien, 24. April 2007, Lot 463 118 x 79 cm, Holz Unten Mitte signiert und datiert „WK 1543“ (Wolfgang Krodel).
|
| ||
|
Berlin, Gemäldegalerie, Inv. Nr. GG567 50,4 x 35,5 cm, Rotbuchenholz Links unten bezeichnet durch Schlange nach rechts mit stehenden Flügeln und datiert 1533.
|
| ||
|
Moskau, Puschkin-Museum (Verz. 1995, Nr. 29) 82 x 53 cm, Buchenholz Bezeichnet mit Schlange mit stehenden Flügeln und datiert 1527.
|
| ||
![]()
|
Weimar, Schlossmuseum, Inv. Nr. G 593 83,4 x 52,7 cm, Fichtenholz
Data sheet for this painting on cranach.net (login needed)
|
| ||
|
Linköping, Länsmuseet Östergötland, Inv. Nr. B.243 82 x 58 cm, Rotbuchenholz
Data sheet for this painting on cranach.net (login needed)
|
| ||
|
Schleswig, Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf (Leihgabe der Bundesrepublik Deutschland) 86,5 x 58,5 cm, Holz Bezeichnet mit Schlangensignet und datiert 1527 (Restaurierungsbericht des Schleswig-Holsteinischen Landesmuseums von 1968) oder 1521 (Ausstellungskatalog Schloss Gottorf von 1997).
|
| ||
![]()
|
Berlin, Gemäldegalerie, Inv. Nr. 566 51,3 x 35,5 cm, Rotbuchenholz Unten am Baumstamm bezeichnet mit Schlange nach links mit stehenden Flügeln und datiert 1531.
|
| ||
![]()
|
Julius Boehler, München (zwischen 1929 und 1932) 106,5 x 74,2 cm, Holz
|
| ||
![]()
|
Magdeburg, Kulturhistorisches Museum, Inv. Nr. G 272 50 x 35 cm, Rotbuchenholz Bezeichnet links unten mit Schlange nach rechts mit stehenden Flügeln und datiert 1532.
|
| ||
|
Münster, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Inv. 113 WKV 50 x 40 cm (mit Anstückungen, originaler Teil: 43,0 x 35,5 cm), Holz Auf einem Stein unten links bezeichnet mit Schlange nach rechts mit aufgerichteten Flügeln und datiert 1525. Teile rechts und oben angestückt.
|
| ||
|
Christie's London, 20. März 1959 (J. M. W. Turner sale), Lot 54 51,5 x 34,9 cm, Holz
|
| ||
|
Toronto, University of Toronto, Malcove Collection 60 x 40 cm, Holz Auf dem Baum unten bezeichnet durch Schlange mit liegenden Flügeln und datiert 1538.
|
| ||
|
Straßburg, Museum der bildenden Künste, Inv. Nr. 193 50 x 36 cm, Lindenholz 1947 durch Feuer stark beschädigt, nur als Ruine erhalten.
|
| ||
|
Wien, Kunsthistorisches Museum, Inv.-Nr. GG_3523 51,5 x 35,3 cm, Rotbuchenholz Rechts unten bezeichnet mit Schlange mit liegenden Flügeln.
|
| ||
|
Privatbesitz, ehem. Slg. Egon Ritter von Oppolzer, Innsbruck (Verst. Helbing, München, 3. Dezember 1906, Lot 5) 78,3 x 57,8 cm, Lindenholz Auf dem Stamm unten bezeichnet durch Schlange mit liegenden Flügeln und datiert 1546.
|
| ||
|
Ehem. Besitz des Oberburghauptmanns von Cranach, Wartburg (um 1915) 77 x 56 cm
|
| ||
|
Heidelberg, Kurpfälzisches Museum, Inv. Nr. G 2443 Durchmesser: 14,9 cm (Rundbild), Holz Im Baumstamm signiert durch Schlange mit Fledermausflügeln und datiert 1525.
|
| ||
![]()
|
Galerie Koller, Zürich, Sale A94, 23. März 1995, Lot 9 20 x 14,6 cm, Holz
|
| ||
|
Prag, Nationalgalerie, Inv. Nr. DO 5380 49 x 33 cm, Lindenholz Unten rechts am Baumstamm bezeichnet durch Schlange mit liegenden Flügeln.
|
| ||
|
Detroit, Institute of Arts 56,6 x 35 cm, Holz Auf dem Baumstamm bezeichnet und datiert 1528.
|
| ||
![]()
|
Paris, Les collections du musée des Arts Décoratifs, Inv. Nr. PE 153 170 x 130 cm, Holz
|
| ||
|
San Carlos, Museo de San Carlos
|
| ||
|
Boston, Isabella Stewart Gardner Museum 148,4 x 97,9 cm, Holz
Data sheet for this painting on cranach.net (login needed)
|
| ||
|
Informationen folgen
|
| ||
|
Houston, Museum of Fine Arts, Edith A. and Percy S. Straus Collection 8,25 x 6,12 inch, Holz Auf dem Stamm bezeichnet durch Schlange mit liegenden Flügeln und datiert 1549. Es existiert eine annähernd gleich große, motivisch übereinstimmende Zeichnung gleicher Provenienz.
|
| ||
|
Leipzig, Museum der Bildenden Künste, Inv. Nr. 1692 u. 1693 je 175 x 68 cm, Winterlinde Adam links unten mit Schlange bezeichnet und 1533 datiert.
|
| ||
|
Berlin, Jagdschloss Grunewald, Inv. Nr. GK I 1195 (Adam) und GK I 1184 (Eva) 75 x 67,4 cm (Adam) und 175 x 66 cm (Eva), Lindenholz Eva links unten bezeichnet mit Schlange mit stehenden Flügeln und datiert 1537.
|
| ||
|
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen, Inv. Nr. 1916A/AA je 172 x 63 cm, Lindenholz Auf der Tafel mit Eva rechts unten bezeichnet durch Schlange mit liegenden Flügeln.
|
| ||
|
Brüssel, Koninklijke Musea voor Schone Kunsten van Belgie, Inv. Nr. 2627 je 177 x 69 cm, Holz
|
| ||
|
Chicago, Art Institute je 107 x 36 cm, Holz
|
| ||
|
Sotheby's London, Old Master Paintings, Sale L02114, 12. Dezember 2002, Lot 45 51,5 x 44,3 cm, Holz Fragment einer Adams-Darstellung
|
| ||
|
Danzig, Muzeum Narodowe (Dauerleihgabe des Nationalmuseums) 52 x 45 cm Zwei Fragmente, einst durch Übermalung in Porträts verwandelt.
|
| ||
|
Antwerpen, Koninklijk Museum voor Schone Kunsten, Inv. Nr. 5048 86 x 64,5 cm, Holz
Data sheet for this painting on cranach.net (login needed)
|
| ||
|
Christie's New York, Sale 2282, 27. Januar 2010, Lot 315 50,8 x 38,1 cm, Holz Auf dem Baum bezeichnet mit Schlangensignet.
|
| ||
|
Wien, Kunsthistorisches Museum 81 x 114 cm, Lindenholz Links unten auf einem Stein bezeichnet mit Schlange mit stehenden Flügeln und 1530 datiert.
|
| ||
|
Dresden, Gemäldegalerie, Gal.-Nr. 1908 A 80 x 118 cm, Lindenholz Links unten auf einem Stein bezeichnet durch Schlange mit stehenden Flügeln und 1530 datiert.
|
| ||
|
Informationen folgen
|
| ||
|
Sotheby's Olympia, 31. Oktober 2002, Lot 27 43 x 40 cm, Holz Bezeichnet mit Schlangensignet und datiert 1597.
|