CorpusCranach:CC-ALX-100-016: Unterschied zwischen den Versionen
Aus CranachNet
Zur Navigation springenZur Suche springenAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Aschaffenburg, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Inv. Nr. 13224 220,7 x 74,2 cm, Holz Altarflügel mit hl. Katharina und hl. Margareta, kenntlich durch i…“) |
Admin (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | Staatsgalerie im Schloss Johannisburg, Inv. Nr. BStGS 13224 | |
220,7 x 74,2 cm, Holz | 220,7 x 74,2 cm, Holz | ||
Altarflügel mit hl. Katharina und hl. Margareta, kenntlich durch ihre Attribute Schwert und Drache. Rückseitig befanden sich Darstellungen der Heimsuchung Mariä ([[CorpusCranach:Heimsuchung#CC-BNT-050-001|CC-BNT-050-001]]) und der Geburt Christi ([[CorpusCranach:Geburt Christi#CC-BNT-070-007|CC-BNT-070-007]]), die 1935 getrennt wurden und sich heute in Privatbesitz befinden. Der Altarflügel bildet das Pendant zu einem Flügel mit hl. Barbara und hl. Agnes ([[CorpusCranach:Altarflügel mit Heiligen#CC-ALX-100-015|CC-ALX-100-015]]), auf dessen Rückseite sich Darstellungen der Anbetung der Könige ([[CorpusCranach:Anbetung der Könige#CC-BNT-080-016|CC-BNT-080-016]]) und der Darstellung im Tempel ([[CorpusCranach:Darstellung im Tempel#CC-BNT-090-003|CC-BNT-090-003]]) befanden. | Altarflügel mit hl. Katharina und hl. Margareta, kenntlich durch ihre Attribute Schwert und Drache. Rückseitig befanden sich Darstellungen der Heimsuchung Mariä ([[CorpusCranach:Heimsuchung#CC-BNT-050-001|CC-BNT-050-001]]) und der Geburt Christi ([[CorpusCranach:Geburt Christi#CC-BNT-070-007|CC-BNT-070-007]]), die 1935 getrennt wurden und sich heute in Privatbesitz befinden. Der Altarflügel bildet das Pendant zu einem Flügel mit hl. Barbara und hl. Agnes ([[CorpusCranach:Altarflügel mit Heiligen#CC-ALX-100-015|CC-ALX-100-015]]), auf dessen Rückseite sich Darstellungen der Anbetung der Könige ([[CorpusCranach:Anbetung der Könige#CC-BNT-080-016|CC-BNT-080-016]]) und der Darstellung im Tempel ([[CorpusCranach:Darstellung im Tempel#CC-BNT-090-003|CC-BNT-090-003]]) befanden. |
Version vom 22. März 2017, 16:39 Uhr
Staatsgalerie im Schloss Johannisburg, Inv. Nr. BStGS 13224
220,7 x 74,2 cm, Holz
Altarflügel mit hl. Katharina und hl. Margareta, kenntlich durch ihre Attribute Schwert und Drache. Rückseitig befanden sich Darstellungen der Heimsuchung Mariä (CC-BNT-050-001) und der Geburt Christi (CC-BNT-070-007), die 1935 getrennt wurden und sich heute in Privatbesitz befinden. Der Altarflügel bildet das Pendant zu einem Flügel mit hl. Barbara und hl. Agnes (CC-ALX-100-015), auf dessen Rückseite sich Darstellungen der Anbetung der Könige (CC-BNT-080-016) und der Darstellung im Tempel (CC-BNT-090-003) befanden.