CorpusCranach:Elias und die Baalspriester: Unterschied zwischen den Versionen

Aus CranachNet
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (Textersetzung - „}} {{CorpusCranach Footer}} __NOEDITSECTION__“ durch „}} {{Include Nicht aufgenommene Werke}} {{CorpusCranach Footer}} __NOEDITSECTION__“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
{| width="800px" cellspacing="0" cellpadding="0"
 
{| width="800px" cellspacing="0" cellpadding="0"
 
| colspan="3" |<onlyinclude>
 
| colspan="3" |<onlyinclude>
=== Elias und die Baalspriester ===
+
=== [[CorpusCranach:Elias und die Baalspriester|Elias und die Baalspriester]] ===
  +
</onlyinclude>Der Prophet Elias sieht eine Dürre im Nordreich voraus und gerät in Konflikt mit König Ahab, einem Anhänger des Baalskults. Auf dem Berg Karmel muss sich Elias gegen 450 Baalspriester behaupten. Ein Stier soll auf einem Opferaltar nur durch göttliche Fügung in Brand gesetzt werden. Während die Baalspriester trotz aller Mühen an ihrem Altar scheitern, erhört Gott den Propheten und setzt dessen sogar völlig durchnässten Altar in Brand. Die Baalspriester werden daraufhin hingerichtet, dann setzt der ersehnte Regen ein und beendet die Dürre. Diese Motivgruppe umfasst Darstellungen des Wettstreits auf dem Berg Karmel.
</onlyinclude>Diese Werkgruppe umfasst Darstellungen von Elias und den Baalspriestern.
 
   
{{Disclaimer Werklisten}}
+
{{Disclaimer Werklisten|BAT-150}}
   
   
Zeile 16: Zeile 16:
 
{{Galerieleerzeile}}
 
{{Galerieleerzeile}}
 
|-
 
|-
  +
{{Galerieeintrag|Elias und die Baalspriester|CC-BAT-150-001|Elias und die Baalspriester, Dresden}}
| style=vertical-align:top; |[[Datei:Elias-dresden-dj.jpg|120x120px|verweis=#CC-BAT-150-001]]
 
  +
{{Galerieeintrag|Elias und die Baalspriester|CC-BAT-150-002|Elias und die Baalspriester, Leipzig}}
 
Elias und die Baalspriester, Dresden
 
| style=vertical-align:top; |[[Datei:Baalspriester-leipzig.jpg|120x120px|verweis=#CC-BAT-150-002]]
 
 
Elias und die Baalspriester, Leipzig
 
 
 
|}
 
|}
 
</small></onlyinclude>
 
</small></onlyinclude>
 
==== Tabellarische Auflistung ====
 
==== Tabellarische Auflistung ====
   
{{Katalogeintrag
+
{{Katalogeintrag-v3|CC-BAT-150-001|Elias und die Baalspriester, Dresden}}
 
{{Katalogeintrag-v3|CC-BAT-150-002|Elias und die Baalspriester, Leipzig}}
|{{Anker|CC-BAT-150-001}}[[Datei:Elias-dresden-dj.jpg|center|200x200px|verweis=#Nach oben]]
 
|[[Elias und die Baalspriester, Dresden|Data sheet for this painting on cranach.net]] (login needed)
 
|Vorl. Werkverzeichnis-Nummer: CC-BAT-150-001
 
 
Gemäldegalerie Dresden, Inv. Nr. 1941
 
 
127,5 x 242 cm, Lindenholz
 
 
Bezeichnet rechts am Altar durch Schlange nach links mit liegenden Flügeln und datiert 1545.
 
}}
 
 
{{Katalogeintrag
 
|{{Anker|CC-BAT-150-002}}[[Datei:Baalspriester-leipzig.jpg|center|200x200px|verweis=#Nach oben]]
 
|[[Elias und die Baalspriester, Leipzig|Data sheet for this painting on cranach.net]] (login needed)
 
|Vorl. Werkverzeichnis-Nummer: CC-BAT-150-002
 
 
Leipzig, Stadtgeschichtliches Museum, Rp. 124/1910.23
 
 
124 x 171 cm, Holz
 
 
}}
 
 
   
  +
{{Include Nicht aufgenommene Werke}}
 
{{CorpusCranach Footer}}
 
{{CorpusCranach Footer}}
 
__NOEDITSECTION__
 
__NOEDITSECTION__

Aktuelle Version vom 21. Januar 2022, 15:31 Uhr

Corpuscranach-banner.jpg

Hauptseite > Corpus Cranach > Gemälde > Elias und die Baalspriester


Elias und die Baalspriester

Der Prophet Elias sieht eine Dürre im Nordreich voraus und gerät in Konflikt mit König Ahab, einem Anhänger des Baalskults. Auf dem Berg Karmel muss sich Elias gegen 450 Baalspriester behaupten. Ein Stier soll auf einem Opferaltar nur durch göttliche Fügung in Brand gesetzt werden. Während die Baalspriester trotz aller Mühen an ihrem Altar scheitern, erhört Gott den Propheten und setzt dessen sogar völlig durchnässten Altar in Brand. Die Baalspriester werden daraufhin hingerichtet, dann setzt der ersehnte Regen ein und beendet die Dürre. Diese Motivgruppe umfasst Darstellungen des Wettstreits auf dem Berg Karmel.

Die Reihenfolge der Darstellung folgt einer motivischen Sortierung, die aus Gründen der Übersichtlichkeit auch Kopien sowie Werke von Zeitgenossen oder Nachahmern gleichrangig neben gesicherten Werken des Cranach-Kreises enthalten kann. Datengrundlage der hier dargestellten Liste ist die nicht öffentliche Werkdatenbank von cranach.net mit Materialsammlung, Bibliographie und Besprechung zu den jeweiligen Werken.

Die Werknummern dienen der eindeutigen Identifikation der behandelten Werke. Sie sind vierteilig gegliedert und bilden einen alphanumerischen Sortierschlüssel aus Werkverzeichnis-Kennung, Motivkreis, Motivpräzisierung und fortlaufender Erfassungsnummer.

Umfang dieser Werkgruppe: 2 Werke


Vergleichende Übersicht


Dot120x1.jpg Dot120x1.jpg Dot120x1.jpg Dot120x1.jpg Dot120x1.jpg Dot120x1.jpg
CC-BAT-150-001.jpg

CC-BAT-150-001
Elias und die Baalspriester, Dresden

CC-BAT-150-002.jpg

CC-BAT-150-002
Elias und die Baalspriester, Leipzig

Tabellarische Auflistung



CC-BAT-150-001.jpg

Werkverzeichnis-Nr.: CC-BAT-150-001

Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, Inv. Nr. 1941

127,5 x 242 cm, Lindenholz

Links Elias mit dem brennenden Alter, rechts die erfolglosen Baalspriester, deren darauf folgende Hinrichtung links im Hintergrund dargestellt ist. Am rechten Altar bezeichnet mit Schlange nach links mit liegenden Flügeln und datiert 1545. Aus der Schlosskapelle in Torgau, seit 1736 in Dresden.

Zuschreibung: C1 (Hofbauer)

Kurzbeschreibung bearbeiten / Edit short description (login needed)
Ausführliche Einzeldarstellung / Data sheet for this painting (login needed)
Referenzbild anzeigen / Show reference image (login needed)
Contact cranach.net about this painting




CC-BAT-150-002.jpg

Werkverzeichnis-Nr.: CC-BAT-150-002

Leipzig, Stadtgeschichtliches Museum, Inv. Nr. Rp. 124/1910.23

124 x 171 cm, Holz

Links Elias, rechts die Baalspriester, deren Hinrichtung im Hintergrund dargestellt ist. Aus der Leipziger Nicolaikirche. Epitaph für den Kramermeister Balthasar Hoffmann († 1552), dessen Familie mit Wappen den Vordergrund einnimmt. Hoffmanns erste Frau und deren Kinder wurden 1557 nachträglich hinzugefügt. Eine der Figuren links außen hat die Züge Cranachs des Älteren. Eine das Bild einst ergänzende Inschriften­tafel ist verschollen.

Zuschreibung: C2 (Hofbauer)

Kurzbeschreibung bearbeiten / Edit short description (login needed)
Ausführliche Einzeldarstellung / Data sheet for this painting (login needed)
Referenzbild anzeigen / Show reference image (login needed)
Contact cranach.net about this painting






Navi-footer-800.jpg