CorpusCranach:CC-ALT-400-000: Unterschied zwischen den Versionen

Aus CranachNet
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (Textersetzung - „{{C2|Hofbauer}}“ durch „{{C2|M. Hofbauer}}“)
K (Textersetzung - „{{C2|M. Hofbauer}}“ durch „{{C2|Hofbauer}}“)
Zeile 5: Zeile 5:
 
Flügelaltar mit einem beweglichen Flügelpaar. Die Mitteltafel zeigt Christus am Kreuz zwischen den beiden Schächern. Unter den Kreuzen vielfigurige Gruppe von berittenen Soldaten und vornehmen Pharisäern. Vorne links Maria mit Johannes und den klagenden Frauen, rechts die würfelnden Kriegsknechte. Der linke Seitenflügel zeigt innen drei Szenen der Passion (Christus am Ölberg, Dornenkrönung, Kreuztragung), außen ein Schmerzensmann. Der rechte Seitenflügel zeigt innen ebenfalls drei Passionszenen (Geißelung, Ecce homo, Auferstehung), außen eine Schmerzensmutter.
 
Flügelaltar mit einem beweglichen Flügelpaar. Die Mitteltafel zeigt Christus am Kreuz zwischen den beiden Schächern. Unter den Kreuzen vielfigurige Gruppe von berittenen Soldaten und vornehmen Pharisäern. Vorne links Maria mit Johannes und den klagenden Frauen, rechts die würfelnden Kriegsknechte. Der linke Seitenflügel zeigt innen drei Szenen der Passion (Christus am Ölberg, Dornenkrönung, Kreuztragung), außen ein Schmerzensmann. Der rechte Seitenflügel zeigt innen ebenfalls drei Passionszenen (Geißelung, Ecce homo, Auferstehung), außen eine Schmerzensmutter.
   
{{C2|M. Hofbauer}}
+
{{C2|Hofbauer}}

Version vom 22. Januar 2019, 18:03 Uhr

Aschaffenburg, Staatsgalerie im Schloss Johannisburg, Inv. Nr. 13254

Mitteltafel 67,4 x 42,6 cm, Flügel je ca. 66,5 x 19 cm, Lindenholz

Flügelaltar mit einem beweglichen Flügelpaar. Die Mitteltafel zeigt Christus am Kreuz zwischen den beiden Schächern. Unter den Kreuzen vielfigurige Gruppe von berittenen Soldaten und vornehmen Pharisäern. Vorne links Maria mit Johannes und den klagenden Frauen, rechts die würfelnden Kriegsknechte. Der linke Seitenflügel zeigt innen drei Szenen der Passion (Christus am Ölberg, Dornenkrönung, Kreuztragung), außen ein Schmerzensmann. Der rechte Seitenflügel zeigt innen ebenfalls drei Passionszenen (Geißelung, Ecce homo, Auferstehung), außen eine Schmerzensmutter.

Zuschreibung: C2 (Hofbauer)