CorpusCranach:CC-MHM-200-052: Unterschied zwischen den Versionen

Aus CranachNet
Zur Navigation springenZur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
 
77,3 x 53 cm, Holz
 
77,3 x 53 cm, Holz
   
Rechts neben der Schulter bezeichnet mit Schlan­ge nach links mit liegenden Flügeln und datiert 1548. Format- und motivgleich mit dem Bild in Nischni Nowgorod ([[CorpusCranach:Lucretia#CC-MHM-200-050|CC-MHM-200-050]]). Das Bild ist seit dem Zweiten Weltkrieg mehrfach im Kunsthandel aufgetaucht. Eine mögliche Provenienz aus der kgl. Gemäldesammlung in Dresden wird auch für das übereinstimmende weitere Bild ([[CorpusCranach:Lucretia#CC-MHM-200-051|CC-MHM-200-051]]) in Anspruch genommen.
+
Rechts neben der Schulter bezeichnet mit Schlan­ge nach links mit liegenden Flügeln und datiert 1548. Format- und motivgleich mit dem Bild in Nischni Nowgorod ([[CorpusCranach:Lucretia#CC-MHM-200-050|CC-MHM-200-050]]). Ursprünglich in der kgl. Gemäldesammlung in Dresden. Im 18. Jhd. an den Direktor des Kupferstichkabinetts, Carl Heinrich von Heineken (1707-1791), verkauft. Aus Privatbesitz von 1937 bis nach dem Zweiten Weltkrieg als Leihgabe im Berliner Kaiser-Friedrich-Museum (Inv. Ner. F 824/37). Seitdem mehrfach im Kuntshandel aufgetaucht.
   
 
{{NC|Hofbauer}}
 
{{NC|Hofbauer}}

Version vom 23. August 2019, 14:36 Uhr

Van Ham, Köln, 21. November 2008, Lot 478

77,3 x 53 cm, Holz

Rechts neben der Schulter bezeichnet mit Schlan­ge nach links mit liegenden Flügeln und datiert 1548. Format- und motivgleich mit dem Bild in Nischni Nowgorod (CC-MHM-200-050). Ursprünglich in der kgl. Gemäldesammlung in Dresden. Im 18. Jhd. an den Direktor des Kupferstichkabinetts, Carl Heinrich von Heineken (1707-1791), verkauft. Aus Privatbesitz von 1937 bis nach dem Zweiten Weltkrieg als Leihgabe im Berliner Kaiser-Friedrich-Museum (Inv. Ner. F 824/37). Seitdem mehrfach im Kuntshandel aufgetaucht.

Zuschreibung: NC (Hofbauer)