CorpusCranach:CC-CMD-050-015: Unterschied zwischen den Versionen

Aus CranachNet
Zur Navigation springenZur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
 
50,8 x 38,5 cm, Lindenholz
 
50,8 x 38,5 cm, Lindenholz
   
Unten Inschriftenfeld mit deutschen Bibelzitaten. Motivisch und stilistisch weitgehend übereinstimmend mit der formatgleichen Tafel in Warschau ([[CorpusCranach:Sündenfall und Erlösung#CC-CMD-050-014|CC-CMD-050-014]]) und deswegen auch dem Cranach-Schüler Anton Heusler zugeschrieben. Alter Galeriebestand in Kassel, seit 1816 in den Inventaren nachweisbar.
+
Allegorie auf Sündenfall und Erlösung. Unten Inschriftenfeld mit deutschen Bibelzitaten. Motivisch und stilistisch weitgehend übereinstimmend mit der formatgleichen Tafel in Warschau ([[CorpusCranach:Sündenfall und Erlösung#CC-CMD-050-014|CC-CMD-050-014]]) und deswegen auch dem Cranach-Schüler Anton Heusler zugeschrieben. Alter Galeriebestand in Kassel, seit 1816 in den Inventaren nachweisbar.
   
 
{{NC|Hofbauer}}
 
{{NC|Hofbauer}}

Version vom 2. Dezember 2019, 14:48 Uhr

Kassel, Gemäldegalerie Alte Meister, Inv. Nr. GK 1033

50,8 x 38,5 cm, Lindenholz

Allegorie auf Sündenfall und Erlösung. Unten Inschriftenfeld mit deutschen Bibelzitaten. Motivisch und stilistisch weitgehend übereinstimmend mit der formatgleichen Tafel in Warschau (CC-CMD-050-014) und deswegen auch dem Cranach-Schüler Anton Heusler zugeschrieben. Alter Galeriebestand in Kassel, seit 1816 in den Inventaren nachweisbar.

Zuschreibung: NC (Hofbauer)