CorpusCranach:CC-POR-355-001: Unterschied zwischen den Versionen

Aus CranachNet
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (Textersetzung - „{{W1|“ durch „{{C1|“)
Zeile 3: Zeile 3:
 
62,3 x 39,8 cm, Holz
 
62,3 x 39,8 cm, Holz
   
Inschrift oben: ETATIS.SVE.51. PHILIPPVS.C.D.SOLMS. HD.1520. Gilt aufgrund des Monogramms HD als Werk Hans Dörings. Das Motiv wurde 1994 unter einer anderen Malerei freigelegt, von deren Inschriften links oben in dunklem Feld Reste erhalten sind: 1591 / M.V.W. / GEBH.
+
Halbfigur in dunklem Mantel und mit dunkler Mütze. Inschrift oben: ETATIS.SVE.51. PHILIPPVS. C.D.SOLMS. HD.1520. Das Bild gilt aufgrund des Monogramms HD als Werk des Solms’schen Hofmalers Hans Dörings. Das Motiv wurde erst 1994 unter einer anderen Malerei freigelegt, von deren Inschriften links oben in dunklem Feld Reste mit der Datierung 1591 erhalten sind. Das Bild ist seit dem Jahr 2000 wiederholt im Kunsthandel aufgetaucht.
   
 
{{C1|Hofbauer}}
 
{{C1|Hofbauer}}

Version vom 17. Januar 2020, 16:22 Uhr

Sotheby's, London, 6. Dezember 2007, Lot 135

62,3 x 39,8 cm, Holz

Halbfigur in dunklem Mantel und mit dunkler Mütze. Inschrift oben: ETATIS.SVE.51. PHILIPPVS. C.D.SOLMS. HD.1520. Das Bild gilt aufgrund des Monogramms HD als Werk des Solms’schen Hofmalers Hans Dörings. Das Motiv wurde erst 1994 unter einer anderen Malerei freigelegt, von deren Inschriften links oben in dunklem Feld Reste mit der Datierung 1591 erhalten sind. Das Bild ist seit dem Jahr 2000 wiederholt im Kunsthandel aufgetaucht.

Zuschreibung: C1 (Hofbauer)