CorpusCranach:CC-ALT-320-000: Unterschied zwischen den Versionen

Aus CranachNet
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (Textersetzung - „{{W1|“ durch „{{C1|“)
Zeile 3: Zeile 3:
 
Mitteltafel 117 x 73, 5 cm, Flügel je 120 x 31 cm, Lindenholz
 
Mitteltafel 117 x 73, 5 cm, Flügel je 120 x 31 cm, Lindenholz
   
Flügelaltar mit dem Martyrium des hl. Sebastian auf der Mitteltafel. Auf dem linken Innenflügel Leonhard mit Kette sowie Nikolaus im Bischofsornat mit Pokal, auf dem rechten Innenflügel die heilige Familie auf der Flucht nach Ägypten sowie Aegidius als Bischof mit Hirschkuh. Die Flügelaußenseiten zeigen links Andreas mit Schrägkreuz und Gregor mit Mitra und Taube, rechts Dionysius seinen Kopf haltend und Erasmus mit der Darmwinde.
+
Flügelaltar mit einem beweglichen Flügelpaar. Auf der Mitteltafel ist das Martyrium des hl. Sebastian dargestellt. Die Flügel zeigen auf jeder Seite zwei Heilige: auf dem linken Innenflügel Leonhard mit Kette sowie Nikolaus im Bischofsornat, auf dem rechten Innenflügel die heilige Familie auf der Flucht nach Ägypten sowie Aegidius als Bischof mit Hirschkuh, außen links Andreas mit Schrägkreuz und Gregor mit Mitra und Taube, außen rechts Dionysius und Erasmus. Die Flügelbilder stimmen konzeptionell mit acht weiteren Heiligenbildern in Karlsruhe ([[CorpusCranach:Altarflügel mit Heiligen#CC-ALX-100-067|CC-ALX-100-067]] bis [[CorpusCranach:Altarflügel mit Heiligen#CC-ALX-100-074|CC-ALX-100-074]]) überein.
   
 
{{C1|Hofbauer}}
 
{{C1|Hofbauer}}

Version vom 23. Februar 2021, 13:44 Uhr

Brandenburg, Dommuseum, Inv. Nr. V 649

Mitteltafel 117 x 73, 5 cm, Flügel je 120 x 31 cm, Lindenholz

Flügelaltar mit einem beweglichen Flügelpaar. Auf der Mitteltafel ist das Martyrium des hl. Sebastian dargestellt. Die Flügel zeigen auf jeder Seite zwei Heilige: auf dem linken Innenflügel Leonhard mit Kette sowie Nikolaus im Bischofsornat, auf dem rechten Innenflügel die heilige Familie auf der Flucht nach Ägypten sowie Aegidius als Bischof mit Hirschkuh, außen links Andreas mit Schrägkreuz und Gregor mit Mitra und Taube, außen rechts Dionysius und Erasmus. Die Flügelbilder stimmen konzeptionell mit acht weiteren Heiligenbildern in Karlsruhe (CC-ALX-100-067 bis CC-ALX-100-074) überein.

Zuschreibung: C1 (Hofbauer)