CorpusCranach:CC-MHM-600-057: Unterschied zwischen den Versionen

Aus CranachNet
Zur Navigation springenZur Suche springen
 
(5 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
ehem. Kunstsammlungen Weimar (1945 gestohlen, Verbleib unbekannt)
+
Ehem. Weimar, Kunstsammlungen (gestohlen)
   
 
50 x 35 cm, Holz
 
50 x 35 cm, Holz
   
Oben links im Inschriftenfeld ein vierzeiliger lateinischer Text. Rechts unten auf einem Stein bezeichnet mit Schlange nach links mit stehenden Flügeln und datiert 1530.
+
Venus und der von Bienen gestochene Amor unter einem Baum in Landschaft. Links oben im Inschriftenfeld ein vierzeiliger lateinischer Text. Rechts unten auf einem Stein bezeichnet mit Schlange nach links mit stehenden Flügeln und datiert 1530. Das Bild ist seit 1851 in den Weimarer Sammlungen nachweisbar und wurde 1945 auf Schloss Schwarzburg von amerikanischen Soldaten gestohlen. Nach dem Krieg zeitweilig im Besitz der Yale University, zuletzt in den 1970er Jahren im Kunsthandel.
   
{{W1|Hofbauer}}
+
{{C1|Hofbauer}}

Aktuelle Version vom 17. April 2021, 19:47 Uhr

Ehem. Weimar, Kunstsammlungen (gestohlen)

50 x 35 cm, Holz

Venus und der von Bienen gestochene Amor unter einem Baum in Landschaft. Links oben im Inschriftenfeld ein vierzeiliger lateinischer Text. Rechts unten auf einem Stein bezeichnet mit Schlange nach links mit stehenden Flügeln und datiert 1530. Das Bild ist seit 1851 in den Weimarer Sammlungen nachweisbar und wurde 1945 auf Schloss Schwarzburg von amerikanischen Soldaten gestohlen. Nach dem Krieg zeitweilig im Besitz der Yale University, zuletzt in den 1970er Jahren im Kunsthandel.

Zuschreibung: C1 (Hofbauer)