CorpusCranach:CC-MHM-710-003: Unterschied zwischen den Versionen

Aus CranachNet
Zur Navigation springenZur Suche springen
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
Aufbewahrungsort unbekannt
 
Aufbewahrungsort unbekannt
   
Zwölf nackte Personen und zahlreiche Tiere in einem paradiesartigen, von einer Mauer umschlossenen Garten. In der Bildmitte speist ein Brunnen einen Teich. Auf der Sonnenuhr des Brunnens datiert 1534. Vor allem in architektonischen Details veränderte, in der Figurenanordnung aber übereinstimmende Wiederholung des Motivs in Oslo ([[CorpusCranach:Goldenes_Zeitalter#CC-MHM-710-002|CC-MHM-710-002]]). Das Bild befand sich im 19. Jhd. im Palazzo Barberini in Rom und später in englischem Privatbesitz.
+
Zwölf nackte Personen und zahlreiche Tiere in einem paradiesartigen, von einer Mauer umschlossenen Garten. In der Bildmitte speist ein Brunnen einen Teich. Auf der Sonnenuhr des Brunnens datiert 1534. In architektonischen Details veränderte Wiederholung des Motivs in Oslo ([[CorpusCranach:Goldenes_Zeitalter#CC-MHM-710-002|CC-MHM-710-002]]). Das Bild befand sich im 19. Jhd. im Palazzo Barberini in Rom und später in englischem Privatbesitz.
   
 
{{NC|Hofbauer}}
 
{{NC|Hofbauer}}

Aktuelle Version vom 18. April 2021, 08:12 Uhr

Aufbewahrungsort unbekannt

Zwölf nackte Personen und zahlreiche Tiere in einem paradiesartigen, von einer Mauer umschlossenen Garten. In der Bildmitte speist ein Brunnen einen Teich. Auf der Sonnenuhr des Brunnens datiert 1534. In architektonischen Details veränderte Wiederholung des Motivs in Oslo (CC-MHM-710-002). Das Bild befand sich im 19. Jhd. im Palazzo Barberini in Rom und später in englischem Privatbesitz.

Zuschreibung: NC (Hofbauer)