CorpusCranach:Altarflügel mit Heiligen: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „Hieronymus, Wien, FR 60“ durch „Hieronymus mit dem Löwen, Wien, FR 60“) |
Admin (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „Hubertus, Wien, FR 95“ durch „Eustachius, Wien, FR 95“) |
||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
{{Galerieeintrag|Altarflügel mit Heiligen|CC-ALX-100-026|Hieronymus mit dem Löwen, Wien, FR 60}} |
{{Galerieeintrag|Altarflügel mit Heiligen|CC-ALX-100-026|Hieronymus mit dem Löwen, Wien, FR 60}} |
||
{{Galerieeintrag|Altarflügel mit Heiligen|CC-ALX-100-027|Leopold, Wien, FR 60}} |
{{Galerieeintrag|Altarflügel mit Heiligen|CC-ALX-100-027|Leopold, Wien, FR 60}} |
||
− | {{Galerieeintrag|Altarflügel mit Heiligen|CC-ALX-100-028| |
+ | {{Galerieeintrag|Altarflügel mit Heiligen|CC-ALX-100-028|Eustachius, Wien, FR 95}} |
|- |
|- |
||
{{Galerieeintrag|Altarflügel mit Heiligen|CC-ALX-100-029|Johannes der Täufer, Neumeister 1988, FR 97a}} |
{{Galerieeintrag|Altarflügel mit Heiligen|CC-ALX-100-029|Johannes der Täufer, Neumeister 1988, FR 97a}} |
||
Zeile 138: | Zeile 138: | ||
{{Katalogeintrag-Paar-links|CC-ALX-100-026|Hieronymus mit dem Löwen, Wien, FR 60|CC-ALX-100-027|Altarflügel mit Heiligen}} |
{{Katalogeintrag-Paar-links|CC-ALX-100-026|Hieronymus mit dem Löwen, Wien, FR 60|CC-ALX-100-027|Altarflügel mit Heiligen}} |
||
{{Katalogeintrag-Paar-rechts|CC-ALX-100-027|Leopold, Wien, FR 60|CC-ALX-100-026|Altarflügel mit Heiligen}} |
{{Katalogeintrag-Paar-rechts|CC-ALX-100-027|Leopold, Wien, FR 60|CC-ALX-100-026|Altarflügel mit Heiligen}} |
||
− | {{Katalogeintrag-v3|CC-ALX-100-028| |
+ | {{Katalogeintrag-v3|CC-ALX-100-028|Eustachius, Wien, FR 95}} |
{{Katalogeintrag-Paar-links|CC-ALX-100-029|Johannes der Täufer, Neumeister 1988, FR 97a|CC-ALX-100-030|Altarflügel mit Heiligen}} |
{{Katalogeintrag-Paar-links|CC-ALX-100-029|Johannes der Täufer, Neumeister 1988, FR 97a|CC-ALX-100-030|Altarflügel mit Heiligen}} |
||
{{Katalogeintrag-Paar-rechts|CC-ALX-100-030|Johannes Evangelist, Christies 2004|CC-ALX-100-029|Altarflügel mit Heiligen}} |
{{Katalogeintrag-Paar-rechts|CC-ALX-100-030|Johannes Evangelist, Christies 2004|CC-ALX-100-029|Altarflügel mit Heiligen}} |
Version vom 7. November 2018, 10:55 Uhr
Hauptseite > Corpus Cranach > Gemälde > Altarflügel mit Heiligen
|
Altarflügel mit HeiligenDiese Werkgruppe umfasst Darstellungen von mehreren Heiligen und Stiftern auf Flügelpaaren oder Einzeltafeln von Altären. Weitere Flügelpaare und Einzeltafeln, die sich erhaltenen oder rekonstruierbaren Altarwerken zuordnen lassen, werden unter den entsprechenden Altarwerken separat behandelt. Die Reihenfolge der Darstellung folgt einer motivischen Sortierung, die aus Gründen der Übersichtlichkeit auch Kopien sowie Werke von Zeitgenossen oder Nachahmern gleichrangig neben gesicherten Werken des Cranach-Kreises enthalten kann. Datengrundlage der hier dargestellten Liste ist die nicht öffentliche Werkdatenbank von cranach.net mit Materialsammlung, Bibliographie und Besprechung zu den jeweiligen Werken. Die Werknummern dienen der eindeutigen Identifikation der behandelten Werke. Sie sind vierteilig gegliedert und bilden einen alphanumerischen Sortierschlüssel aus Werkverzeichnis-Kennung, Motivkreis, Motivpräzisierung und fortlaufender Erfassungsnummer. Umfang dieser Werkgruppe: 84 Werke
Vergleichende Übersicht |
CC-ALX-100-001 |
CC-ALX-100-002 |
CC-ALX-100-007 |
CC-ALX-100-008 |
CC-ALX-100-009 |
CC-ALX-100-010 |
CC-ALX-100-011 |
CC-ALX-100-012 |
CC-ALX-100-013 |
CC-ALX-100-014 |
CC-ALX-100-015 |
CC-ALX-100-016 |
CC-ALX-100-017 |
CC-ALX-100-018 |
CC-ALX-100-019 |
CC-ALX-100-020 |
CC-ALX-100-021 |
CC-ALX-100-022 |
CC-ALX-100-023 |
CC-ALX-100-024 |
CC-ALX-100-025 |
CC-ALX-100-026 |
CC-ALX-100-027 |
CC-ALX-100-028 |
CC-ALX-100-029 |
CC-ALX-100-030 |
CC-ALX-100-031 |
CC-ALX-100-032 |
CC-ALX-100-033 |
CC-ALX-100-034 |
CC-ALX-100-035 |
CC-ALX-100-036 |
CC-ALX-100-037 |
CC-ALX-100-038 |
CC-ALX-100-039 |
CC-ALX-100-040 |
CC-ALX-100-041 |
CC-ALX-100-042 |
CC-ALX-100-043 |
CC-ALX-100-044 |
CC-ALX-100-045 |
CC-ALX-100-046 |
CC-ALX-100-047 |
CC-ALX-100-048 |
CC-ALX-100-049 |
CC-ALX-100-050 |
120x120px
CC-ALX-100-051 |
120x120px
CC-ALX-100-052 |
CC-ALX-100-058 |
CC-ALX-100-063 |
CC-ALX-100-059 |
CC-ALX-100-060 |
CC-ALX-100-061 |
CC-ALX-100-062 |
CC-ALX-100-064 |
CC-ALX-100-065 |
CC-ALX-100-057 |
CC-ALX-100-066 |
CC-ALX-100-067 |
CC-ALX-100-068 |
CC-ALX-100-069 |
CC-ALX-100-070 |
CC-ALX-100-071 |
CC-ALX-100-072 |
CC-ALX-100-073 |
CC-ALX-100-074 |
CC-ALX-100-077 |
CC-ALX-100-078 |
CC-ALX-100-079 |
CC-ALX-100-080 |
CC-ALX-100-056 |
CC-ALX-100-055 |
CC-ALX-100-003 |
CC-ALX-100-004 |
CC-ALX-100-075 |
CC-ALX-100-076 |
120x120px
CC-ALX-100-053 |
120x120px
CC-ALX-100-054 |
CC-ALX-100-081 |
CC-ALX-100-082 |
CC-ALX-100-005 |
CC-ALX-100-006 |
Tabellarische Auflistung
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-001
186 x 82 cm, Lindenholz Einzelner Altarflügel mit Anna selbdritt. Stehende ganze Figuren. Anna reicht der mädchenhaft dargestellten Maria den Jesusknaben. Angeblich aus der Schlosskirche in Zeitz, 1865 für das Berliner Kaiser-Friedrich-Museum erworben. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-002
39,5 x 16 cm, Holz Einzelner Altarflügel mit Anna selbdritt. Stehende ganze Figuren. Anna reicht der mädchenhaft dargestellten Maria den Jesusknaben. Rückseitig formatfüllend Wappendarstellung mit Zierranken. Die Tafel befand sich über das gesamte 20. Jhd. in englischen Privatsammlungen und ist in diesem Zeitraum auch mehrfach im Kunsthandel erschienen. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-007
85 x 31 cm, Lindenholz Sitzend und lesend dargestellte hl. Elisabeth, kenntlich durch Inschrift im Nimbus SANCTA ELISAIBET, davor Georg der Bärtige als kniender Stifter. Pendant zu gleichartigem Flügel mit hl. Anna und Barbara von Sachsen (CC-ALX-100-008). Zugehörig sind zwei formatgleiche Flügel mit Christophorus (CC-ALX-100-009) und hl. Georg (CC-ALX-100-010). Alle vier Tafeln wurden 1928 im Berliner Kunsthandel erworben. Zuschreibung: C1 (Hofbauer)
|
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-008
85 x 30,6 cm, Lindenholz Sitzende hl. Anna mit vor der Brust verkreuzten Armen, kenntlich durch Inschrift im Nimbus SANCT ANNA, davor Barbara von Sachsen als kniende Stifterin. Pendant zu gleichartigem Flügel mit hl. Elisabeth und Georg dem Bärtigen (CC-ALX-100-007). Zugehörig sind zwei formatgleiche Flügel mit Christophorus (CC-ALX-100-009) und hl. Georg (CC-ALX-100-010). Alle vier Tafeln wurden 1928 im Berliner Kunsthandel erworben. Zuschreibung: C1 (Hofbauer)
|
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-009
85 x 31 cm, Lindenholz Der hl. Christophorus mit dem geschulterten Christuskind durch Wasser watend. Pendant zu gleichartigem Flügel mit hl. Georg (CC-ALX-100-010). Zugehörig sind zwei formatgleiche Flügel mit hl. Elisabeth und Georg dem Bärtigen (CC-ALX-100-007) sowie hl. Anna und Barbara von Sachsen (CC-ALX-100-008). Alle vier Tafeln wurden 1928 im Berliner Kunsthandel erworben. Zuschreibung: C1 (Hofbauer)
|
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-010
85 x 30,6 cm, Lindenholz Der stehende hl. Georg in Rüstung mit dem besiegten Drachen. Pendant zu gleichartigem Flügel mit Christophorus (CC-ALX-100-009). Zugehörig sind zwei formatgleiche Flügel mit hl. Elisabeth und Georg dem Bärtigen (CC-ALX-100-007) sowie hl. Anna und Barbara von Sachsen (CC-ALX-100-008). Alle vier Tafeln wurden 1928 im Berliner Kunsthandel erworben. Zuschreibung: C1 (Hofbauer)
|
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-011
45,5 x 13,5 cm, Holz Der hl. Antonius als stehende Ganzfigur mit Schwein, Kreuz und Glöckchen. Pendant zu gleichartigem Täfelchen mit Sebastian (CC-ALX-100-012). Beide Bilder wurden 2001 vom Land Sachsen-Anhalt aus dem Würzburger Kunsthandel erworben und befinden sich als Dauerleihgabe im Lutherhaus. Zuschreibung: C1 (Hofbauer)
|
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-012
45,5 x 13,7 cm, Holz Der hl. Sebastian als stehende Ganzfigur mit Pfeil und Bogen. Pendant zu gleichartigem Täfelchen mit Antonius (CC-ALX-100-011). Beide Bilder wurden 2001 vom Land Sachsen-Anhalt aus dem Würzburger Kunsthandel erworben und befinden sich als Dauerleihgabe im Lutherhaus. Zuschreibung: C1 (Hofbauer)
|
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-013
45,6 x 20,9 cm, Lindenholz Die hl. Barbara als stehende Ganzfigur mit einem Buch in Landschaft, dahinter ein Turm sowie ein Kelch mit Hostie. Im Nimbus beschriftet S BARBARA. Die Tafel aus der Slg. der Gräfin von Manderscheid wurde 1836 von Fürst Alois II. von Liechtenstein erworben. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-014
39 x 21 cm, Holz Die stehende hl. Barbara mit Kelch und Hostie. Das Bild war 1941 in Amsterdam im Kunsthandel, frühe Provenienz und Verbleib sind unbekannt. Zuschreibung: NN (Hofbauer) |
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-015
221 x 76 cm, Lindenholz Altarflügel mit Barbara und Agnes, kenntlich durch ihre Attribute Kelch und Lamm. Rückseitig befanden sich Darstellungen der Anbetung der Könige (CC-BNT-080-016) und der Darstellung im Tempel (CC-BNT-090-003), die 1935 getrennt wurden und sich heute in Privatbesitz befinden. Der Altarflügel bildet das Pendant zum Flügel mit Katharina und Margareta (CC-ALX-100-016). Die Tafel war vor 1935 im Besitz des Freiherrn von Miltitz auf Schloss Siebeneichen bei Meißen, wurde 1938 von Hermann Göring im Kunsthandel erworben und kam nach dem Zweiten Weltkrieg in Staatsbesitz. Zuschreibung: C1 (Hofbauer)
|
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-016
220,7 x 74,2 cm, Holz Altarflügel mit Katharina und Margareta, kenntlich durch ihre Attribute Schwert und Drache. Rückseitig befanden sich Darstellungen der Heimsuchung Mariä (CC-BNT-050-001) und der Geburt Christi (CC-BNT-070-007). Pendant zu einem Flügel mit Barbara und Agnes (CC-ALX-100-015). Die Tafel war vor 1935 im Besitz des Freiherrn von Miltitz auf Schloss Siebeneichen bei Meißen, wurde 1938 von Hermann Göring im Kunsthandel erworben und kam nach dem Zweiten Weltkrieg in Staatsbesitz. Zuschreibung: C1 (Hofbauer)
|
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-017
149 x 57,8 cm, Holz Barbara als stehende ganze Figur in Landschaft, einen Kelch in Händen, hinter ihr ein Turm. Im Nimbus beschriftet S: BARBARA. Pendant zu gleichartigem Altarflügel mit hl. Ursula (CC-ALX-100-018). Beide Bilder entsprechen motivisch zwei Flügeln von Cranachs Altarentwurf mit Christus vor Kaiphas im Schrein (Leipzig, MDBK, Inv. Nr. N.I. 13) und kamen aus dem Besitz von Hermann Graf von Hatzfeldt-Wildenburg auf Schloss Crottorf in den 1990er Jahren in den Kunsthandel. Zuschreibung: C1 (Hofbauer)
|
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-018
150 x 57,2 cm, Holz Ursula als stehende ganze Figur in Landschaft, einen Pfeil in Händen. Im Nimbus beschriftet S: VRSVLA. Pendant zu gleichartigem Altarflügel mit hl. Barbara (CC-ALX-100-017). Beide Bilder entsprechen motivisch zwei Flügeln von Cranachs Altarentwurfs mit Christus vor Kaiphas im Schrein (Leipzig, MDBK, Inv. Nr. N.I. 13) und kamen aus dem Besitz von Hermann Graf von Hatzfeldt-Wildenburg auf Schloss Crottorf in den 1990er Jahren in den Kunsthandel. Zuschreibung: C1 (Hofbauer)
|
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-019
38,5 x 15,5 cm, Lindenholz Der hl. Christophorus mit dem Christuskind, einen Fluss durchquerend. Am Ufer ein mit einer Lampe den Weg leuchtender Eremit. Das Bild war in der Slg. des Direktors des Berliner Kupferstichkabinetts, Friedrich Lippmann (1838-1903), aus dessen Nachlass es der Fürst von Liechtenstein 1912 erwarb. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-020
102,5 x 36,7 cm, Lindenholz Der hl. Christophorus mit dem Christuskind. Auf der Rückseite das Wappen der Familie Stangen von Oberledel. Das Bild befand sich seit den späten 1920er Jahren im Berliner Kunsthandel, wo es 1934 von der National Gallery erworben wurde. Zuschreibung: NC (Hofbauer) |
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-021
96,9 x 41,9 cm, Holz Der hl. Christophorus mit dem Christuskind, einen Fluss durchquerend. Am Ufer ein mit einer Lampe den Weg leuchtender Eremit. Pendant zu gleichartigem Flügel mit Erzengel Michael als Seelenwäger (CC-ALX-100-022). Beide Tafeln waren vor 1853 im Besitz der Freiherren Reinhart auf Schloss Ferklehen im Ober-Inntal und danach in der Galerie der Ritter von Vintler in Bruneck, die 1919 aufgelöst wurde. Zuschreibung: C1 (Hofbauer)
|
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-022
96,9 x 41,9 cm, Holz Erzengel Michael als Seelenwäger. Pendant zu gleichartigem Flügel mit hl. Christophorus (CC-ALX-100-021). Beide Tafeln waren vor 1853 im Besitz der Freiherren Reinhart auf Schloss Ferklehen im Ober-Inntal und danach in der Galerie der Ritter von Vintler in Bruneck, die 1919 aufgelöst wurde. Zuschreibung: C1 (Hofbauer)
|
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-023
138 x 56 cm, Holz Eine Heilige mit Kerze, stehende ganze Figur auf steinigem Grund. Dem Attribut folgend handelt es sich möglicherweise um die hl. Genoveva. Das Bild wurde von der Gothaer Gemäldegalerie nach 1934 im Kunsthandel in Wiesbaden erworben und kam infolge des Zweiten Weltkriegs nach Russland. Zuschreibung: NN (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-024
101,3 x 30 cm, Lindenholz Der hl. Hieronymus in Kardinalstracht, der einem Löwen einen Dorn aus der Tatze zieht. Mögliches Pendant zu gleichartiger Tafel mit hl. Stephan von Ungarn (CC-ALX-100-025). 1956 aus dem Kunsthandel erworben. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-025
101 x 30,2 cm, Lindenholz Ein Herrscherheiliger (wahrscheinlich Stephan von Ungarn, mglw. auch Karl der Große) mit den Attributen Schwert, Reichsapfel und Krone sowie einem Nimbus. Mögliches Pendant zu gleichartiger Tafel mit hl. Hieronymus (CC-ALX-100-024). 1967 aus Privatbesitz erworben. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-026
24,5 x 11,5 cm, Lindenholz Der hl. Hieronymus in Kardinalstracht, der einem Löwen einen Dorn aus der Tatze zieht. Oben mit Inschrift S IHERANIMUS. Pendant zu gleichartigem, signierten und 1515 datierten Flügel mit hl. Leopold (CC-ALX-100-027). Beide Bilder stammen aus der Kaiserburg in Graz, kamen 1765 in die Geistliche Schatzkammer nach Wien und 1780 mit anderen Bildern in die Belvedere-Galerie. Zuschreibung: C1 (Hofbauer)
|
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-027
24,5 x 11,5 cm, Lindenholz Ein stehender Mann im Harnisch, mit Turnierlanze und Schild mit niederösterreichischem Wappen. Oben mit (sekundärer?) Inschrift S LEVPOLDT. Rechts oben bezeichnet mit Schlange nach links mit stehenden Flügeln und datiert 1515. Die Attribute passen sowohl auf den hl. Leopold III. von Österreich als auch auf Herzog Leopold III. von Habsburg. Pendant zu gleichartigem Flügel mit hl. Hieronymus (CC-ALX-100-026), dessen Provenienz das Bild teilt. Zuschreibung: C1 (Hofbauer)
|
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-028
86,5 x 32,5 cm, Lindenholz Der nach rechts kniende hl. Eustachius, umgeben von Jagdhunden und Pferd unter einem Fels, auf dem der Hirsch mit Kreuz im Geweih erscheint. Auf dem Knauf des Jagdschwerts die Initialen AD. Von Fürst Johann I. von Liechtenstein vermutlich 1819 aus der Slg. des Grafen von Kolowrat in Prag erworben. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-029
74 x 26 cm, Holz Johannes der Täufer mit dem Lamm Gottes, stehende ganze Figur auf steinigem Grund. Die Tafel gilt aus stilistischen Gründen als Pendant zu dem gleichartigem Flügel mit Johannes Evangelist (CC-ALX-100-030), obwohl keine gemeinsame Provenienz nachweisbar ist. Der Flügel mit dem Täufer kam 1902 in Berlin aus Privatbesitz in eine Auktion und war seitdem mehrfach im Kunsthandel. Zuschreibung: C1 (Hofbauer)
|
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-030
77,2 x 29,2 cm, Holz Johannes Evangelist mit Kelch, stehende ganze Figur auf steinigem Grund. Die Tafel gilt aus stilistischen Gründen als Pendant zu gleichartigen Flügel mit Johannes dem Täufer (CC-ALX-100-029), obwohl keine gemeinsame Provenienz nachweisbar ist. Der Flügel mit dem Evangelisten war vor 1863 in der Slg. des Stadtbaumeisters Johann Peter Weyer (1794-1864) in Köln und danach in der Slg. des Landgerichtspräsidenten Moritz Carl August Bessel (1783-1874) in Kleve. Zuschreibung: C1 (Hofbauer)
|
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-031
60 x 32 cm, Lindenholz Ein weltlicher Herrscher mit Krone und Szepter als stehende ganze Figur bei einer Kirche. Traditionell als Kaiser Heinrich II. identifiziert, aufgrund der Attribute eher Herzog Friedrich IV. (mit der leeren Tasche). Rückseitig Johannes der Täufer in Landschaft (CC-ALX-100-032). Die Tafel kam 1665 durch den Petersberger Amtshauptmann Moritz Hahn in die Dresdener Kunstkammer. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-032
60 x 32 cm, Lindenholz Johannes der Täufer mit Lamm Gottes, stehende ganze Figur in Landschaft. Rückseitig ein weltlicher Herrscher mit einer Kirche (CC-ALX-100-031). Die Tafel kam 1665 durch den Petersberger Amtshauptmann Moritz Hahn in die Dresdener Kunstkammer. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-033
93 x 41,8 cm, Holz Die hl. Katharina mit Schwert und Rad, stehende ganze Figur in Landschaft. Unten mittig bezeichnet mit Schlangensignet. Pendant zu gleichartigem Flügel mit hl. Agnes (CC-ALX-100-034). Beide Tafeln wurde 1898 aus dem Nachlass des Kunsthistorikers David von Schönherr (1822-1897) erworben. Zuschreibung: C1 (Hofbauer)
|
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-034
93,5 x 41,7 cm, Holz Die hl. Agnes mit dem Lamm, stehende ganze Figur in Landschaft. Links unten bezeichnet mit eigentümlichem Schlangensignet. Pendant zu gleichartigem Flügel mit hl. Katharina (CC-ALX-100-033). Beide Tafeln wurde 1898 aus dem Nachlass des Kunsthistorikers David von Schönherr (1822-1897) erworben. Zuschreibung: C1 (Hofbauer)
|
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-035
74 x 27 cm, Lindenholz Die hl. Katharina, stehende ganze Figur, kenntlich durch ihre Attribute Schwert und Rad. Pendant zu gleichartigem Altarflügel mit hl. Barbara (CC-ALX-100-036). Beide Bilder stammen aus der 1827 versteigerten Sammlung des Leipziger Wollhändlers H. W. Campe (1770-1862), wo sie auf die Flügelaußenseiten des Allerheiligen-Altars von Jacob Cornelisz van Oostsanen montiert waren. Zuschreibung: C1 (Hofbauer)
|
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-036
74 x 27 cm, Lindenholz Die hl. Barbara, stehende ganze Figur, kenntlich durch ihre Attribute Kelch und Turm. Pendant zu gleichartigem Altarflügel mit hl. Katharina (CC-ALX-100-035). Beide Bilder stammen aus der 1827 versteigerten Sammlung des Leipziger Wollhändlers H. W. Campe (1770-1862), wo sie auf die Flügelaußenseiten des Allerheiligen-Altars von Jacob Cornelisz van Oostsanen montiert waren. Zuschreibung: C1 (Hofbauer)
|
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-037
123 x 43,3 cm, Holz Die hl. Katharina mit Schwert, stehende ganze Figur in Landschaft, unten beschnitten. Pendant zu gleichartigem Flügel mit hl. Barbara (CC-ALX-100-038). Aus der Slg. Böhme in Berlin, 1911 als Geschenk des in Mähren begüterten Fürsten Liechtenstein an das Kunstgewerbemuseum in Brünn, seit 1977 in der Landesgalerie. Zuschreibung: C1 (Hofbauer)
|
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-038
123,3 x 42,4 cm, Holz Die hl. Barbara mit Kelch vor dem Turm, stehende ganze Figur in Landschaft, unten beschnitten. Pendant zu gleichartigem Flügel mit hl. Katharina (CC-ALX-100-037). Aus der Slg. Böhme in Berlin, 1911 als Geschenk des in Mähren begüterten Fürsten Liechtenstein an das Kunstgewerbemuseum in Brünn, seit 1977 in der Landesgalerie. Zuschreibung: C1 (Hofbauer)
|
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-039
138 x 46 cm, Lindenholz Die hl. Katharina mit Schwert und Rad, stehende ganze Figur auf steinigem Grund. Pendant zu gleichartigem Flügel mit hl. Barbara (CC-ALX-100-040). Alter Bestand der Dresdener Galerie, bereits in den 1720er Jahren inventarisiert und schon im ersten gedruckten Katalog von 1765 beschrieben. Zuschreibung: C1 (Hofbauer)
|
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-040
138 x 46 cm, Lindenholz Die hl. Barbara mit Kelch vor dem Turm, stehende ganze Figur auf steinigem Grund. Pendant zu gleichartigem Flügel mit hl. Katharina (CC-ALX-100-039). Alter Bestand der Dresdener Galerie, bereits in den 1720er Jahren inventarisiert und schon im ersten gedruckten Katalog von 1765 beschrieben. Zuschreibung: C1 (Hofbauer)
|
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-041
199 x 62 cm, Holz Die hl. Katharina mit Schwert, sitzende ganze Figur in Landschaft. Links unten das Wappen des Olmützer Bischofs Stanislaus von Thurzo (1470-1540). Pendant zu gleichartigem Flügel mit hl. Barbara (CC-ALX-100-042). Das Flügelpaar stammt von einem Altar im Dom zu Olmütz und kam in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts aus dem bischöflichen Palais in Olmütz in die Sommerresidenz des Erzbischofs nach Kremsier. Zuschreibung: C1 (Hofbauer)
|
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-042
199 x 62 cm, Holz Die hl. Barbara mit einem Buch, sitzende ganze Figur in Landschaft, rechts hinten Turm und Kelch. Pendant zu gleichartigem Flügel mit hl. Katharina (CC-ALX-100-041), darauf das Wappen des Olmützer Bischofs Stanislaus von Thurzo (1470-1540). Das Flügelpaar stammt von einem Altar im Dom zu Olmütz und kam in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts aus dem bischöflichen Palais in Olmütz in die Sommerresidenz des Erzbischofs nach Kremsier. Zuschreibung: C1 (Hofbauer)
|
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-043
61,2 x 20,1 cm, Holz Halbfigur der hl. Katharina mit Rad. Pendant zu gleichartigem Flügel mit hl. Barbara (CC-ALX-100-044). Die Flügel befanden sich gemäß einer sich über beide Flügelrückseiten erstreckenden Inschrift einst im 1522 gegründeten Concepción-Kloster in la Puebla de Montalbán und wurden 1899 von Fritz Mayer van den Bergh (1858-1901) im Pariser Kunsthandel erworben. Sie zählten zum Gründungsbestand des 1904 von der Mutter des Sammlers gegründeten Museums Mayer van den Bergh. Zuschreibung: C1 (Hofbauer)
|
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-044
61,3 x 19,8 cm, Holz Halbfigur der hl. Barbara mit Kelch. Pendant zu gleichartigem Flügel mit hl. Katharina (CC-ALX-100-043). Die Flügel befanden sich gemäß einer sich über beide Flügelrückseiten erstreckenden Inschrift einst im 1522 gegründeten Concepción-Kloster in la Puebla de Montalbán und wurden 1899 von Fritz Mayer van den Bergh (1858-1901) im Pariser Kunsthandel erworben. Sie zählten zum Gründungsbestand des 1904 von der Mutter des Sammlers gegründeten Museums Mayer van den Bergh. Zuschreibung: C1 (Hofbauer)
|
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-045
63,5 x 40 cm, Nadelholz Die hl. Katharina mit Schwert und Stein, Halbfigur vor Brüstung mit Landschaftsausblick. Pendant zu gleichartiger Darstellung der hl. Barbara (CC-ALX-100-046). Die Tafeln waren eine Stiftung von James Simon (1851-1932). Zuschreibung: NC (Hofbauer)
|
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-046
64 x 40 cm, Nadelholz Die hl. Barbara mit Kelch und Hostie, Halbfigur vor Brüstung mit Landschaftsausblick. Pendant zu gleichartiger Darstellung der hl. Katharina (CC-ALX-100-045). Die Tafeln waren eine Stiftung von James Simon (1851-1932), der den Berliner Museen im selben Jahr 1920 auch die Porträtplastik der Nofretete übereignete. Zuschreibung: NC (Hofbauer)
|
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-047
173,5 x 47,5 cm, Holz Die hl. Katharina als stehende ganze Figur mit Schwert, Rad, Buch und Krone. Pendant zu gleichartigem Flügel mit der Darstellung der hl. Barbara (CC-ALX-100-048). Flügelaußenseiten vom Flügelaltar mit der Gefangennahme Christi, den Friedrich der Weise für die Wittenberger Schlosskirche in den Niederlanden bestellte und der wahrscheinlich später in Wittenberg um diese äußeren Flügelbilder ergänzt wurde. Zuschreibung: NN (Hofbauer)
|
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-048
173 x 47,5 cm, Holz Die hl. Barbara als stehende ganze Figur mit Kelch, Hostie und Krone. Pendant zu gleichartigem Flügel mit der Darstellung der hl. Katharina (CC-ALX-100-047). Flügelaußenseiten vom Flügelaltar mit der Gefangennahme Christi, den Friedrich der Weise für die Wittenberger Schlosskirche in den Niederlanden bestellte und der wahrscheinlich später in Wittenberg um diese äußeren Flügelbilder ergänzt wurde. Zuschreibung: NN (Hofbauer)
|
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-049
ca. 110 x 40 cm, Holz Die hl. Katharina als stehende ganze Figur auf steinigem Grund mit Schwert und Rad. Pendant zu gleichartigem Flügel mit hl. Barbara (CC-ALX-100-050). Das Flügelpaar wurde 1917 im Rahmen der Nationalsammlung für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen in München versteigert. Zuschreibung: NN (Hofbauer)
|
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-050
ca. 110 x 40 cm, Holz Die hl. Barbara als stehende ganze Figur auf steinigem Grund mit Kelch und Hostie. Pendant zu gleichartigem Flügel mit hl. Katharina (CC-ALX-100-049). Das Flügelpaar wurde 1917 im Rahmen der Nationalsammlung für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen in München versteigert. Zuschreibung: NN (Hofbauer)
|
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-051
|
| ||
Bildnispaar:
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-052
|
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-058
84 x 29 cm, Holz Der hl. Nikolaus von Myra, stehende ganze Figur, in Bischofstracht, mit Buch und drei Broten. Pendant zu gleichartiger Darstellung des hl. Rochus (CC-ALX-100-063), die sich einst auf der Rückseite der Tafel befand, aber spätestens 1979 getrennt wurde. Aus der Franziskanerkirche in Torgau. Das Bild befand sich im 19. Jhd. bereits im Torgauer Museum des Altertumsvereins, war später in Schweizer Privatbesitz und kehrte 2009 nach Torgau zurück. Zuschreibung: C1 (Hofbauer)
|
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-063
84 x 24 cm, Holz Der hl. Rochus in Pilgerkleidung und mit Wunde am Oberschenkel, stehende ganze Figur in Landschaft. Pendant zu gleichartiger Darstellung des hl. Nikolaus (CC-ALX-100-058), die sich einst auf der Rückseite der Tafel befand, aber spätestens 1979 getrennt wurde. Aus der Franziskanerkirche in Torgau. Im 19. Jhd. im Museum des Altertumsvereins in Torgau, später in Schweizer Privatbesitz. Seit 2022 zurück in Torgau. Zuschreibung: NN (Hofbauer)
|
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-059
94 x 38,5 cm, Lindenholz Der hl. Paulus, stehende ganze Figur in Landschaft, kenntlich durch Inschrift im Nimbus und das aufgeschlagene Buch als Attribut. Links unten bezeichnet mit Schlange nach links mit liegenden Flügeln. Rückseitig bemalt mit der Schmerzensmutter. Pendant zu gleichartiger Darstellung des hl. Sebastian (CC-ALX-100-060). Beide Tafeln kamen 1898 als Geschenk des Kommerzienrats Paul Hennige (1839–1903) an das Kaiser-Friedrich-Museum in Magdeburg. Zuschreibung: C1 (Hofbauer)
|
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-060
94 x 38,5 cm, Lindenholz Der hl. Sebastian, stehende ganze Figur in Landschaft, kenntlich durch Inschrift im Nimbus und Pfeile als Attribut. Rechts unten bezeichnet mit Schlange nach links mit liegenden Flügeln. Rückseitig bemalt mit Schmerzensmann. Pendant zu gleichartiger Darstellung des hl. Paulus (CC-ALX-100-059). Beide Tafeln kamen 1898 als Geschenk des Kommerzienrats Paul Hennige (1839–1903) an das Kaiser-Friedrich-Museum in Magdeburg. Zuschreibung: C1 (Hofbauer)
|
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-061
113 x 54 cm, Holz Der hl. Petrus mit Schlüssel, stehende ganze Figur auf steinigem Grund. Pendant zu gleichartiger Darstellung des hl. Paulus (CC-ALX-100-062). Die Tafeln befanden sich 1927 in polnischem Privatbesitz, kamen um 1930 nach Frankreich und wurden während des Zweiten Weltkriegs von Hermann Göring im Pariser Kunsthandel erworben. Nach dem Krieg an den frz. Staat restituiert. Von 1964 bis 1987 im Museum von Moulins, seitdem im Louvre. Zuschreibung: C1 (Hofbauer)
|
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-062
1,13 x 0,54 m, Holz Der hl. Paulus mit Buch und Schwertern, stehende ganze Figur auf steinigem Grund. Pendant zu gleichartiger Darstellung des hl. Petrus (CC-ALX-100-061). Die Tafeln befanden sich 1927 in polnischem Privatbesitz, kamen um 1930 nach Frankreich und wurden während des Zweiten Weltkriegs von Hermann Göring im Pariser Kunsthandel erworben. Nach dem Krieg an den frz. Staat restituiert. Von 1964 bis 1987 im Museum von Moulins, seitdem im Louvre. Zuschreibung: C1 (Hofbauer)
|
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-064
100 x 36 cm, Lindenholz Philipp von Solms (1468-1544) als hl. Sebastian mit Pfeil, stehende ganze Figur in Landschaft. Pendant zu gleichartiger Darstellung des hl. Rochus (CC-ALX-100-065). Rückseitig bemalt mit Schmerzensmann (CC-CMD-020-052). Alter Besitz der Bischöfe von Eichstätt. Zuschreibung: C1 (Hofbauer)
|
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-065
100 x 36 cm, Lindenholz Der hl. Rochus in Pilgerkleidung, stehende ganze Figur in Landschaft, auf die Wunde am Bein deutend. Pendant zu gleichartiger Darstellung des hl. Sebastian (CC-ALX-100-064). Rückseitig bemalt mit Schmerzensmutter (CC-CMD-020-052). Alter Besitz der Bischöfe von Eichstätt. Zuschreibung: C1 (Hofbauer)
|
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-057
137 x 39 cm, Lindenholz Der hl. Moritz in Rüstung mit Schwert und Fahne, stehende ganze Figur in Landschaft. Das Motiv stimmt mit dem linken Innenflügel des Hallenser Altars (CC-ALT-190-000) überein. Das Bild kam in den 1940er Jahren aus Privatbesitz in den US-amerikanischen Kunsthandel und war seit den 1970er Jahren im Besitz des deutschstämmigen Erfinders Paul Kollsman (1900-1982), dessen Witwe das Bild 2005 dem Museum in New York vermachte. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-066
101 x 36,5 cm, Holz Friedrich der Weise als Stifter mit den durch ihre Attribute Pfeil und Kerze kenntlichen Heiligen Ursula und Genoveva als Halbfiguren in Landschaft. Aufgrund der Figurenanordnung wohl der linke Innenflügel eines Altars, für dessen Mittelbild die ebenfalls in Kopenhagen befindliche Madonna zwischen weibl. Heiligen (CC-CMM-200-002) oder das motivgleiche, 1945 in Berlin verschollene Bild (CC-CMM-200-004) gelten könnten. Aus Schloss Gottorp, im 18. Jhd. nach Kopenhagen gelangt. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-067
55,8 x 33,8 cm, Lindenholz Die hl. Katharina mit Rad und Schwert, ganze stehende Figur vor einem roten Vorhang, der seitlich den Blick auf eine Landschaft freigibt. Aus einer Folge von acht gleichartigen Flügeln mit weiblichen Heiligen, die in Format und Gestaltung mit den Flügelheiligen des Sebastiansaltars aus Markgrafpieske (CC-ALT-320-000) übereinstimmen. Alter Karlsruher Sammlungsbestand. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-068
55,7 x 33,8 cm, Lindenholz Die hl. Apollonia mit Zange und Zahn, ganze stehende Figur vor einem roten Vorhang, der seitlich den Blick auf eine Landschaft freigibt. Aus einer Folge von acht gleichartigen Flügeln mit weiblichen Heiligen, die in Format und Gestaltung mit den Flügelheiligen des Sebastiansaltars aus Markgrafpieske (CC-ALT-320-000) übereinstimmen. Alter Karlsruher Sammlungsbestand. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-069
53 x 34 cm, Lindenholz Die hl. Barbara, ganze stehende Figur vor einem roten Vorhang, der seitlich den Blick auf den Turm mit dem Kelch im Fenster freigibt. Aus einer Folge von acht gleichartigen Flügeln mit weiblichen Heiligen, die in Format und Gestaltung mit den Flügelheiligen des Sebastiansaltars aus Markgrafpieske (CC-ALT-320-000) übereinstimmen. Alter Karlsruher Sammlungsbestand, seit 1930 als Leihgabe in der Fürstenkapelle des Klosters Lichtenthal. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-070
53 x 34 cm, Lindenholz Die hl. Elisabeth von Thüringen, die einem Bettler ein Brot reicht, ganze stehende Figur vor einem roten Vorhang. Aus einer Folge von acht gleichartigen Flügeln mit weiblichen Heiligen, die in Format und Gestaltung mit den Flügelheiligen des Sebastiansaltars aus Markgrafpieske (CC-ALT-320-000) übereinstimmen. Alter Karlsruher Sammlungsbestand, seit 1930 als Leihgabe in der Fürstenkapelle des Klosters Lichtenthal. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-071
53 x 34 cm, Lindenholz Die hl. Katharina von Siena im Ordensgewand mit Buch, ganze stehende Figur vor einem grünen Vorhang, der seitlich den Blick auf eine Landschaft freigibt. Aus einer Folge von acht gleichartigen Flügeln mit weiblichen Heiligen, die in Format und Gestaltung mit den Flügelheiligen des Sebastiansaltars aus Markgrafpieske (CC-ALT-320-000) übereinstimmen. Alter Karlsruher Sammlungsbestand, seit 1930 als Leihgabe in der Fürstenkapelle des Klosters Lichtenthal. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-072
53 x 34 cm, Lindenholz Die hl. Maria Magdalena mit dem Salbgefäß, ganze stehende Figur vor einem grünen Vorhang, der seitlich den Blick auf eine Landschaft freigibt. Aus einer Folge von acht gleichartigen Flügeln mit weiblichen Heiligen, die in Format und Gestaltung mit den Flügelheiligen des Sebastiansaltars aus Markgrafpieske (CC-ALT-320-000) übereinstimmen. Alter Karlsruher Sammlungsbestand, seit 1930 als Leihgabe in der Fürstenkapelle des Klosters Lichtenthal. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-073
53,5 x 34 cm, Holz Die hl. Susanna von Rom mit Schwert, ganze stehende Figur vor einem grünen Vorhang, der seitlich den Blick auf eine Landschaft freigibt. Aus einer Folge von acht gleichartigen Flügeln mit weiblichen Heiligen, die in Format und Gestaltung mit den Flügelheiligen des Sebastiansaltars aus Markgrafpieske (CC-ALT-320-000) übereinstimmen. Alter Karlsruher Sammlungsbestand. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-074
53 x 34 cm, Holz Die hl. Margareta mit dem Drachen, ganze stehende Figur vor einem grünen Vorhang, der seitlich den Blick auf eine Landschaft freigibt. Aus einer Folge von acht gleichartigen Flügeln mit weiblichen Heiligen, die in Format und Gestaltung mit den Flügelheiligen des Sebastiansaltars aus Markgrafpieske (CC-ALT-320-000) übereinstimmen. Alter Karlsruher Sammlungsbestand. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-077
29 x 10,4 cm, Lindenholz Der hl. Erasmus im Bischofsornat als stehende ganze Figur mit Darmwinde vor durch einen Engel gehaltenen Vorhang. Er trägt die Gesichtszüge des Kardinals Albrecht von Brandenburg (1490-1545) und im unteren Gewandbereich die stilisierten Wappen der Erzbistümer Mainz und Magdeburg sowie des Bistums Halberstadt. Pendant zu gleichartiger Darstellung der hl. Ursula (CC-ALX-100-078) und mit dieser in einen gemeinsamen Rahmen montiert. 1902 von Kaiser Wilhelm II. aus Privatbesitz erworben, seit 1963 im Jagdschloss Grunewald. Zuschreibung: C1 (Hofbauer)
|
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-078
29,1 x 10,4 cm, Lindenholz Die hl. Ursula mit Pfeil als stehende ganze Figur vor durch einen Engel gehaltenen Vorhang. Die Heilige ist im Nimbus bezeichnet, ihr Halsband weist die Buchstabenfolge O M V I A auf. Pendant zu gleichartiger Darstellung des hl. Erasmus mit den Zügen Albrechts von Brandenburg (CC-ALX-100-077). 1902 von Kaiser Wilhelm II. aus Privatbesitz erworben, seit 1963 im Jagdschloss Grunewald. Zuschreibung: C1 (Hofbauer)
|
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-079
121 x 56,5 cm, Holz Der hl. Martin im Bischofsornat mit einem Bettler, stehende ganze Figur in Landschaft, bezeichnet im Nimbus SANCTVS MARTINVS. Er trägt die Gesichtszüge des Kardinals Albrecht von Brandenburg (1490-1545) und im unteren Gewandbereich die stilisierten Wappen der Bistümer Mainz, Magdeburg und Halberstadt. Pendant zu gleichartiger Darstellung der hl. Ursula (CC-ALX-100-080). Aus dem Mainzer Dom. Zuschreibung: C1 (Hofbauer)
|
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-080
121 x 54 cm, Holz Die hl. Ursula mit Pfeil als stehende ganze Figur in Landschaft, bezeichnet im Nimbus SANTA VRSVLA. Pendant zur gleichartigen Darstellung des hl. Martin mit den Zügen des Kardinals Albrecht von Brandenburg (CC-ALX-100-079). Aus dem Mainzer Dom, nach 1800 in wechselndem Privatbesitz, seit 1954 im Stiftsmuseum in Aschaffenburg. Zuschreibung: C1 (Hofbauer)
|
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-056
92,5 x 42,2 cm, Holz Die hl. Kunigunde mit Pflugschar und die hl. Ottilie mit zwei Augen auf einem Buch als stehende ganze Figuren vor dunklem Hintergrund. Aus dem 1945 enteigneten Schloss Baruth der Grafen von Solms-Baruth. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-055
123,2 x 58,8 cm, Holz Die durch ihre Attribute kenntlich gemachten Heiligen Katharina, Margareta und Barbara als stehende ganze Figuren vor einem von Engeln gehaltenen Vorhang unter Steinbogennische. Von Prinz Ernst Heinrich von Sachsen (1896-1971) 1945 auf der Flucht vor der Roten Armee mitgeführt und später nach Irland verbracht. Vom Museum 1961 über den US-amerikanischen Kunsthandel erworben. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-003
219,1 x 97,8 cm, Holz Der hl. Achatius von Byzanz in Rüstung als stehende ganze Figur auf steinigem Grund mit Lanze und Ast, umgeben von Gefolgsleuten. Pendant zu gleichartigem Altarflügel mit der hl. Ursula mit Gefolge (CC-ALX-100-004). Beide Tafeln wurden 1904 aus französischem Privatbesitz in London versteigert und sind seitdem wiederholt im europäischen und amerikanischen Kunsthandel aufgetaucht. Zuschreibung: C1 (Hofbauer)
|
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-004
219,1 x 97,8 cm, Holz Die hl. Ursula mit Pfeil und Buch als stehende ganze Figur auf steinigem Grund, umgeben von einem Gefolge aus Frauen. Pendant zu gleichartigem Altarflügel mit dem hl. Achatius mit Gefolge (CC-ALX-100-003), dessen Provenienz die Tafel teilt. Zuschreibung: C1 (Hofbauer)
|
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-075
122 x 51 cm, Lindenholz Jakobus der Ältere in Pilgerkleidung, Andreas mit dem Kreuz sowie ein dritter Heiliger mit Hellebarde als stehende ganze Figuren vor einer von einem Vorhang verhüllten architektonischen Nische. Pendant zu einem gleichartigen Flügel mit weiteren drei Heiligen (CC-ALX-100-076). Die beiden Flügel stammen aus dem Kloster Banz bei Kronach, befanden sich im 19. Jhd. in der Slg. Abel in Stuttgart und wurden 1872 vom Museum aus dem Kunsthandel erworben. Zuschreibung: C1 (Hofbauer)
|
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-076
122 x 51 cm, Lindenholz Johannes der Täufer mit Lamm, Erasmus in Bischofsornat mit Darmwinde sowie Christophorus mit geschultertem Christuskind als stehende ganze Figuren vor einer von einem Vorhang verhüllten architektonischen Nische. Pendant zu einem gleichartigen Flügel mit weiteren drei Heiligen (CC-ALX-100-075), dessen Provenienz die Tafel teilt. Zuschreibung: C1 (Hofbauer)
|
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-053
|
| ||
Bildnispaar:
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-054
|
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-081
104,1 x 49,8 cm, Holz Ein nicht näher bezeichneter Bischof als stehende ganze Figur vor dunklem Hintergrund. Deutliche Übereinstimmung mit Werken des Meisters IW wie dem Altar aus Želina (CC-ALT-580-000). Die Provenienz der Tafel ist unbekannt, gemäß einem Aufkleber auf der Rückseite befand sie sich in den 1920er Jahren im Berliner Kunsthandel. Zuschreibung: NC (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-082
32,5 x 12,5 cm, Holz Ein kniender Stifter in Rüstung mit zwei Söhnen, ganze Figuren vor Landschaftshintergrund, unten das Wappen der Herren Schott von Schottenstein. Der Stifter ist wahrscheinlich Hans Schott von Schottenstein, der ab 1521 sächsischer Statthalter in Coburg war. Die Tafel stammt aus der Slg. der Gräfin Schuwalowa in St. Petersburg und kam 1925 in die Eremitage. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-005
40,5 x 49,5 cm, Holz Der hl. Jakobus mit Pilgerhut und der hl. Andreas mit Kreuz. Pendant zu gleichartigem Fragment mit weiteren zwei Heiligen (CC-ALX-100-006). Teile von Altarflügeln, auf deren Rückseiten sich die ebenfalls in Coburg befindlichen Porträts der Fürsten Friedrich der Weise (CC-POR-160-002) und Johann der Beständige (CC-POR-280-001) befanden. Alter Besitz der Herzöge von Sachsen-Coburg und Gotha. Zuschreibung: C1 (Hofbauer)
|
| ||
|
Werkverzeichnis-Nr.: CC-ALX-100-006
40 x 50,4 cm, Holz Zwei in einem Buch lesende Heilige. Laut alter Beschreibung links der Heilige Simon, womit der rechte Heilige dessen üblicher Begleiter Judas Thaddäus wäre. Pendant zu gleichartigem Fragment mit den Heiligen Jakobus und Andreas (CC-ALX-100-005). Alter Besitz der Herzöge von Sachsen-Coburg und Gotha. Zuschreibung: C1 (Hofbauer)
|
|