CranachNet:Open Source

Aus CranachNet
Zur Navigation springenZur Suche springen
Cranachnet-banner.jpg

Hauptseite > Open Source


Open Source

 

Literatur-Digitalisate zu Cranach aus den Online-Angeboten der Universitätsbibliothek Heidelberg und weiterer Anbieter, chronologisch nach Erscheinungsjahr geordnet. Hinweise auf weitere Open-Source-Literaturquellen nehmen wir gerne per Mail entgegen.




Cranach related digitized literature, sorted chronologically. Mail us your further suggestions for this list.




Publikationen vor 1800

  • Carl Eberhard Reimer: Historisch-critische Abhandlung über das Leben und die Kunstwerke des berühmten deutschen Mahlers Lucas Cranach. Hamburg und Leipzig 1761 (online)
  • Johann Friedrich Köhler: Einige Nachrichten von des berühmten Malers Lucas Kranachs Leben und Kunstwerken, in: Ders. (Hrsg.): Beyträge zur Ergänzung der deutschen Litteratur und Kunstgeschichte, herausgegeben von M. Johann Friedrich Köhler, bisherigem Sonnabendsprediger zu St. Nicolai in Leipzig, berufenen Diacon zu Taucha bey Leipzig. 2 Bd.e. Leipzig: Dyk, 1792 und 1794 (online)
  • C. F. Holtzmann: Bildnis des Churfürsten August von Sachsen nach einem von dem jüngern Lucas Cranach um 1564 verfertigten, und in der churfürstlichen öffentlichen Bibliothek zu Dresden befindlichen Gemälde, Dresden 1796 (online)

Publikationen 1800–1849

  • Christian von Mechel: Lucas Cranach's Stammbuch enthaltend die von Ihm selbst in Miniatur gemahlte Abbildung des den Segen ertheilenden Heilandes..., Berlin 1814 (online)
  • J. G. Zeller: Des aelteren Lucas Müllers genannt Cranach Handzeichnungen. Ein Nachtrag zu Albrecht Dürers christlich mythologischen Handzeichnungen, München 1818 (online)
  • Joseph Heller: Lucas Cranach's Leben und Werke, Bamberg 1821 (online)
  • Joachim Heinrich Jäck: Leben und Werke der Künstler Bambergs. Erster Theil. A–J. Erlangen 1821 (online)
  • Zur Geschichte und Beurtheilung einiger Cranach'schen Gemälde in Torgau (Briefliche Mittheilung an den Hr. HR. Böttiger), in: Zeitung für die elegante Welt, Nr. 45, 3. März 1828, S. 353–357 (online)

Publikationen 1850–1859

  • Christian Schuchardt: Lucas Cranach des Älteren Leben und Werke. Band 1, Leipzig 1851 (online). Band 2, Leipzig 1851 (online). Band 3, Leipzig 1871 (online)
  • Franz Kugler: Kunstliteratur [Rezension zu Schuchardt Bd. 1 und 2], in: Deutsches Kunstblatt. Zeitschrift für bildende Kunst, Baukunst und Kunsthandwerk; Organ der deutschen Kunstvereine. Ausgabe 3, Stuttgart 1852, S. 47–50 (online)
  • Franz Kugler: [Rezension zu] Lucas Cranach des Aelteren Leben und Werke. Nach urkundllichen Quellen bearbeitet von Christian Schuchardt…, in ders.: Kleine Schriften und Studien zur Kunstgeschichte. Zweiter Theil. Stuttgart 1854, S. 671–687 (online)
  • Joseph Heller: Lucas Cranach's Leben und Werke. Zweite, gänzlich umgearbeitete und vermehrte Auflage, Nürnberg 1854 (online)
  • O.: Über das Datum des dem Lucas Cranach ertheilten Wappenbriefes, in: Zeitschrift für christliche Archäologie und Kunst 1, Leipzig 1856, S. 35/36. (online)

Publikationen 1860–1869

  • Ernst Förster: Das Altargemälde von Lucas Cranach in der Stadtkirche zu Weimar, in ders.: Denkmale deutscher Baukunst, Bildnerei und Malerei, Bd. 10, Leipzig 1866, S. 29–32 (online)
  • Alwin Schultz: Über die Herkunft des jetzt in der k. k. Gallerie des Belvedere befindlichen Gemäldes von Lucas Cranach dem Älteren, darstellend Herodias mit dem Haupte Johannes des Täufers. In: Mittheilungen der k. k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale XII, Wien 1867, S. L/LI (online)
  • Zur Säkularfeier Lucas Cranach's des Älteren, in: Deutsche Kunst-Zeitung. Die Dioskuren. 17. Jahrgang, Nr. 41, 10. November 1872, S. 323–325 und Fortsetzung (online)

Publikationen 1870–1879

  • Max. Ferd. Germann (Hrsg.): Beschreibung der im Jahre 1872 in Weimar und an anderen Orten zu Ehren der vierten Säcular-Feier des Geburtsjahres Lucas Cranach's des Aelteren, des Malers der Reformation veranstalteten Jubelfeier (als Manuskript gedruckt), Dresden 1873 (online)
  • A. Hagen: Herzog Albrecht I. von Preussen als Beschützer der beiden Cranach, in: Jahrbücher für Kunstwissenschaft 6, Leipzig 1873, S. 116–130 (online)
  • Friedrich Warnecke: Lucas Cranach der Aeltere: Beitrag zur Geschichte der Familie von Cranach, Görlitz 1879 (online)

Publikationen 1880–1889

  • Friedrich Niedermayer: Ist die Annahme eines Pseudogrünewald gerechtfertigt? In: Kunstchronik. 17 (1881), Sp. 129–132 (online)
  • Ludwig Grote: Lucas Cranach. Der Maler der Reformation. Dresden 1883 (online)
  • Martin B. Lindau: Lucas Cranach. Ein Lebensbild aus dem Zeitalter der Reformation, Leipzig 1883 (online)
  • Fck: Zwei historisch merkwürdige Bilder des Lucas Cranach in Madrid, in: Kunstchronik. 19 (1884), S. 607-612 (online)
  • G. Bauch: Zur Cranachforschung, in: Repertorium für Kunstwissenschaft 17, 1884, S. 421–435 (online)
  • Gustav Kawerau (Hrsg.): Passional Christi und Antichristi, Berlin 1885 (online)
  • Gustav Wustmann: Cranachs Sterbender im Leipziger Museum. In: Wustmann, Gustav (Hrsg.): Aus Leipzigs Vergangenheit : gesammelte Aufsätze. Leipzig 1885, S. 102-119 (PDF)
  • Curt Jacob: Das Altarbild in der Sakristei der Stadtkirche zu Torgau, in: Neues Archiv für sächsische Geschichte und Altertumskunde 8, 1887, S. 145–148 (online)
  • Stephan Beissel: Das Martyrthum des hl. Victor und seiner Genossen. In: Beissel, Stephan: Die Bauführung des Mittelalters : Studie über die Kirche des hl. Victor in Xanten. Freiburg im Breisgau 1889, S. 7-21 (online)
  • Theodor Distel: Ein Bildnis der Herzogin Katharina zu Sachsen geb. Herzogin zu Mecklenburg von Lukas Kranach. d. ält. In: Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins, Heft 26, 1889, unpag. (online)

Publikationen 1890–1899

  • Dr. Knaake: Ueber Cranach's Presse, in: Zentralblatt für Bibliothekswesen VII, 1890, Heft 5, S. 196–207 (online)
  • Theodor Frimmel: Ein unbekanntes Bild von Lucas Cranach d. Ä. : alte Gemälde im Schlosse zu Enns, in: Kunstchronik (1891). N.F. 2. 1891, S. 289-293 (online)
  • Sidney Colvin: Eine Sammlung von Handzeichnungen des Lukas van Leyden. In: Jahrbuch der Preußischen Kunstsammlungen, 14 (1893), S. 165-176, Nachtrag S. 231-232 (online)
  • Karl Teske: Das mecklenburgische Wappen von Lucas Cranach d. Ä., die Bücherzeichen '(ex libris)' des Herzogs Ulrich zu Mecklenburg und Anderes, Berlin 1894 (online)
  • Friedrich Lippmann: Lucas Cranach. Sammlung von Nachbildungen seiner vorzüglichsten Holzschnitte und seiner Stiche, Berlin 1895 (online)
  • Carl Strompen: Madonnenbilder Lucas Cranachs in Innsbruck, in: Zeitschrift des Ferdinandeums für Tirol und Vorarlberg 3, 1895, S. 305–307 (PDF)
  • Julius Vogel: Studien und Entwürfe älterer Meister im städtischen Museum zu Leipzig, Leipzig 1895 (online)
  • Karl Woermann: Die Cranach-Ausstellung (Dresden 1899) und die Pseudogrünewald-Frage, in: Kunstchronik (1899). N.F.10.1899, S. 145-154 (online)
  • Eduard Flechsig: Die Lösung der Pseudogründewald-Frage : (zur Eröffnung der Cranach-Ausstellung in Dresden), in: Kunstchronik (1899). N.F.10.1899, S. 337-341 (online)
  • Max J. Friedländer: Die Cranach-Ausstellung in Dresden, in: Repertorium für Kunstwissenschaft 22, 1899, S. 236–249 (online)
  • H. W. S.: Die Dresdener Cranach-Ausstellung, in: Kunstchronik (1899). N.F.10.1899, S. 358-361 (online)
  • Julius Erbstein: Zwei unbenannte Knabenbildnisse Lukas Cranach's des älteren, nach einer Medaille festgestellt. In: Münz- und Medaillenfreund : Correspondenzblatt des deutschen Münzforscher-Vereins und Vereinsorgan der Numismatischen Gesellschaft zu Dresden, 1 (1899), S. 33-36 und 41-44 sowie 49-53 und Tafel (PDF)
  • H. Michaelson: Hans Cranach, in: Kunstchronik (1899). N.F.10.1899, S. 373-378 (online)
  • Paul Redlich: Simon von Aschaffenburg (zur Cranach-Ausstellung in Dresden), in: Kunstchronik (1899). N.F.10.1899, S. 436-439 (online)
  • W. von Seidlitz: L‘exposition Cranach à Dresde, in: Gazette des Beaux-Arts 41, 1899, S. 191–207 (online)

Publikationen 1900–1909

  • Theodor Distel: Die vorjährige Kranachausstellung und ihr sachliches Ergebniss. In: Repertorium für Kunstwissenschaft, 23 (1900), S. 412 (PDF)
  • Eduard Flechsig: Tafelbilder Lucas Cranachs d. Ä. und seiner Werkstatt. Textteil: Leipzig 1900 (online), Tafelteil: Leipzig 1900 (online)
  • Eduard Flechsig: Cranachstudien. Erster Teil. Leipzig 1900 (online)
  • Karl Woermann: Die Dresdener Cranach-Ausstellung, in: Zeitschrift für bildende Kunst, N.F. XI, 1900, S. 78–88 (online)
  • Max J. Friedländer: Der neue Cranach des Berliner Museums, in: Kunst und Künstler. 1 (1903), S. 28-29 (online)
  • Paul Seidel: Ein Jugendbildnis des Kurfürsten Joachim II. In: Hohenzollern-Jahrbuch, 7 (1903), S. 296 und Abb. (PDF)
  • Richard Muther: Lucas Cranach, Berlin 1904 (online)
  • Wilhelm Schmidt: Altärchen von Lukas Cranach dem Älteren, in: Kunstchronik (1904). N.F.15, 1904, Sp. 454-456 (online)
  • Friedrich Kempf: Ein "Barmherzigkeits"-Bild Lukas Cranachs des Älteren von 1524 in der Freiburger Münster-Sakristei, in: Freiburger Münsterblätter, ISSN 0179-972X. 1 (1905), S. 17-26 (online)
  • Franz Xaver Nägele: Das Barmherzigkeitsbild L. Cranachs d. Ae. im Freiburger Münster, in: Der Kunstfreund NF 21, 1905, S. 65–67 (online)
  • Paul Westheim: Ein bisher unbekanntes Altarwerk von Lucas Cranach sen., in: Der Kunstfreund, NF 22, 1906, S. 119–121 (online)
  • Georg Swarzenski: Der wiederaufgefundene Torgauer Fürstenaltar von L. Cranach im Städelschen Kunstinstitut zu Frankfurt am Main, in: Rheinlande 7, 1907, S. 1–6 (online)
  • Julius Vogel: Zur Cranachforschung. In: Zeitschrift für bildende Kunst, Neue Folge 18 (1907), S. 219-226 (PDF)
  • Hermann Voss: Der Ursprung des Donaustiles. Eine Entwickelungsgeschichte deutscher Malerei (Kunstgeschichtliche Monographien VII), Leipzig 1907 (online)
  • R[oger]. E. F[ry]: Portrait of a Man by Lucas Cranach the Elder, in: Metropolitan Museum of Art Bulletin 3, Mai 1908, S. 87/88 (online)
  • Eduard Heyck: Lucas Cranach, Bleiefeld und Leipzig 1908 (online)
  • Lionel Cust: Notes on Pictures in the Royal Collections XII – A portrait of Martin Luther as 'Junker Jörg' by Lucas Cranach, in: Burlington magazine 14 (1909), Nr. 8, S. 206–209 (online)
  • Richard Foerster: Die Bildnisse von Johann Hess und Cranachs "Gesetz und Gnade". In: Jahrbuch des Schlesischen Museums für Kunstgewerbe und Altertümer, 5 (1909), S. 117-143 und Nachtrag S. 205-206. (PDF)
  • G. Wustmann: Zur Datierung der Werke Cranachs, in: Kunstchronik (1909). N.F.20.1909, S. 300-301 (online)

Publikationen 1910–1919

  • Rudolf Ameseder: Ein Parisurteil Lukas Cranachs d. Ä. in der Landesgalerie zu Graz. In: Repertorium für Kunstwissenschaft, 33 (1910), S. 65-84 (online)
  • Ignaz Beth: Die Baumzeichnung in der deutschen Graphik des XV. und XVI. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Geschichte der Landschaftsdarstellung (Studien zur deutschen Kunstgeschichte 130). Straßburg 1910 (online)
  • Walter Cohen: Die Ausstellung alter Gemälde aus Wiesbadener Privatbesitz. In: Der Cicerone, 2 (1910), S. 221-225 (online)
  • Karl Schaefer: Von Lukas Cranach bis in die Werkstatt bremischer Bildschnitzer. In: Jahrbuch der bremischen Sammlungen, 3 (1910), S. 41-50, Tafel VIII und IX (online)
  • Lionel Cust: Notes on pictures in the Royal collections, London 1911 (online)
  • Theodor von Frimmel: Ein unbekanntes Bild von Lucas Cranach d. Ä.: alte Gemälde im Schlosse zu Enns. In: Kunstchronik: Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe: N.F. 2 (1890/91), Heft 17 (26. Februar 1891), S. 289–293. (online)
  • Hermann Hieber: Ein wiederentdecktes Gemälde von Lucas Cranach d. Älteren, in: Kunstchronik (1911). N.F.22.1911, S. 374-376 (online)
  • J. G.: A Portrait of a Lady, by Lucas Cranach the Elder. In: Museum of Fine Arts Bulletin, Vol. X., No. 56, Boston, April 1912, S. 9/10 (online)
  • Eduard Flechsig (Hrsg.): Adam von Fulda. Ein sehr andechtig cristenlich Buchlein (Lichtdrucknachbildung), Berlin 1914 (online)
  • Karl Simon: Zu Cranachs Darstellungen des Herkules unter den lykischen Mädchen, in: Kunstchronik (1915). N.F.26. 1915, S. 162-164 (online)
  • Karl Romminger: Eine bisher unbekannte "Anbetung der Könige" von Lucas Cranach d. Ä., in: Kunstchronik (1915). N.F.26. 1915, Sp. 249-252 (online)
  • Georg Voss (Hrsg.); Paul Lehfeldt (Bearb.): Bau- und Kunstdenkmäler Thüringens: Amtsgerichtsbezirk Eisenach, Die Wartburg. Jena, 1917 (online)
  • Julius Vogel: Luther als Junker Georg. In: Zeitschrift für bildende Kunst, Neue Folge 29, Bd. 53 (1918), S. 57-65 (PDF)

Publikationen 1920–1929

  • Kurt Pfister: Lucas Cranach. In: Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur, Oktober 1921, S. 1–16 (online)
  • Curt Glaser: Cranachs Spätstil, in: Kunst und Künstler. 19 (1921), S. 89-98 (online)
  • Heinrich Röttinger: Beiträge zur Geschichte des sächsischen Holzschnittes (Cranach, Brosamer, der Meister MS, Jakob Lucius aus Kronstadt), Straßburg 1921 (online)
  • Elfried Bock: Die deutsche Graphik. München 1922 (online)
  • Schenk zu Schweinsberg: Die weimarische Cranach-Zeichnung, in: Der Kunstwanderer, März 1922, S. 326 (online)
  • Curt Glaser: Lukas Cranach, Leipzig 1923 (online)
  • Max Geisberg (Hrsg.): Der deutsche Einblatt-Holzschnitt in der ersten Hälfte des XVI. Jahrhunderts (Band 1), München 1923 (online)
  • Max J. Friedländer: Das neu erworbene Frauenporträt im Kaiser-Friedrich-Museum, in: Kunst und Künstler: illustrierte Monatsschrift für bildende Kunst und Kunstgewerbe, Nr. 22, 1924, S. 47–50 (online)
  • Arthur Symons: Speculations before pictures: Lucas Cranach. In: Studio: international art, Nr. 370, Januar 1924, S. 22–23. (online)
  • Max J. Friedländer: Zwei Bildnisse von Lucas Cranach. In: Kunst und Künstler: illustrierte Monatsschrift für bildende Kunst und Kunstgewerbe 10, 1926, S. 380–383 (online)
  • Georg Stuhlfauth: Die Bildnisse D. Martin Luthers im Tode, Weimar 1927 (online)
  • Hans Tietze: Der Heilige Hieronymus von Lukas Cranach, in: Kunst und Künstler. 27 (1929), S. 314-317 (online)

Publikationen 1930–1939

  • Max J. Friedländer und Jakob Rosenberg: Die Gemälde von Lucas Cranach, Berlin 1932 (online)
  • Elfried Bock: Lucas Cranach the Elder (1472-1553) - Samson and the Lion. In: Old master drawings : a quarterly magazine for students and collectors, 7 (1933), Nr. September 1932. S. 28-30 und Plate 37. (PDF)
  • Edouard Michel: Lucas Cranach et Madeleine Luther, in: Bulletin des musées de France 2/1933, S. 25–27 (online)
  • Wilhelm Junius: Meister des thüringisch-sächsischen Cranach-Kreises. In: Zeitschrift des Vereins für Thüringische Geschichte und Altertumskunde NF 31, 1935, S. 64–112 (online)
  • Fritz Knapp: Nürnberg und Würzburg um 1500. Albrecht Dürer, Lukas Cranach, Matthias Grünewald und Tilman Riemenschneider. In: Das Bayerland : illustrierte Halbmonatschrift für Bayerns Land und Volk, 46 (1935), S. 33-44 (PDF)
  • W. L. M. Burke: Lucas Cranach the Elder. In: The Art Bulletin 18, Nr. 1 (März 1936), S. 25–53 (online)
  • Theo Ludwig Girshausen: Die Handzeichnungen Lucas Cranachs des Älteren. Frankfurt am Main, 1936/37 (online)
  • Hellmuth Bethe: Die Bildnisse des pommerschen Herzogshauses. In: Baltische Studien NF 39, 1937, S. 71–99 (online)
  • Herbert Wolfgang Keiser: Zur Cranach-Ausstellung des Deutschen Museums in Berlin. In: Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur. Heft 10, Juli 1937, S. 225-230 (online)

Publikationen 1940–1949

  • Gustav Friedrich Hartlaub: Lukas Cranach d. Ä., Der Jungbrunnen, 1549. Berlin 1943 (online)
  • Inventory of Hermann Göring art collection at Unterstein, Germany, Typoskript 1945 (online)
  • Harry V. Anderson inventory and receipt for Hermann Göring art collection submitted to Commanding General, 101st Airborne Division, Typoskript 1945 (online)

Publikationen 1950–1959

  • Ana Perle Huffhines Reid: The Geometric Analysis of Four German Paintings in the National Gallery of Art, Diss. Denton, Texas, 1951 (online)
  • Heinz Lüdecke: Lucas Cranach der Ältere: der Künstler und seine Zeit. Berlin 1953 (online)
  • Karl Hoffmann (Hrsg.): Der Neustädter Altar von Lucas Cranach und seiner Werkstatt, Jena und Berlin 1954 (online)
  • Ivan Fenyö: Un dessin et quelques tableaux de Cranach au Musée des Beaux-Arts, in Bulletin du Musée Hongrois d. Beaux-Arts, Budapest 1954, S. 44–53 (online)
  • Oskar Thulin: Cranach-Altäre der Reformation, Berlin 1955 (online)
  • Wanda Drecka: Dwa nieznane obrazy Łukasza Cranacha Starszego. In: Rocznik Muzeum Narodowego w Warszawie: 2 (1957), S. 625–645 (online)
  • Alfred Frauendorfer: Ein unbekannter Holzschnitt aus der Frühzeit von Lucas Cranach d. Ae. In: Alte und moderne Kunst III, Nr. 9/10, 1958, S. 14–16 (online)

Publikationen 1960–1969

  • Elisabeth Kunoth-Leifels: Über die Darstellungen der "Bathseba im Bade": Studien zur Geschichte des Bildthemas; 4. bis 17. Jahrhundert, Essen 1962 (online)
  • Wanda Drecka: "Allégorie de la Rédemption" de Lucas Cranach le Vieux, in: Bulletin du Musée National de Varsovie: 4 (1963), S. 1–13 (online)
  • Stanisław Pawłowski: La restauration d'une peinture de Lucas Cranach, in: Bulletin du Musée National de Varsovie: 4 (1963), S. 13–17 (online)
  • Jaroslav Pesina: Ein unbekanntes Kinderbildnis von Lucas Cranach d. Ä., in: Alte und moderne Kunst XI, Heft 87, Juli/August 1966, S. 14/15 (online)
  • Charles W. Talbot Jr.: An interpretation of two paintings by Cranach in the artist‘s late style, in: Report and studies in the history of art 1967, S. 67–88 (online)
  • Paweł Banaś und Stanisław Kozak: Naśladownictwa innsbruckiego obrazu Łukasza Cranacha Starszego „Maria z Dzieciątkiem“ na Śląsku. In: Muzeum Narodowe, Muzeum Śla̜skie (Hrsg.): Roczniki Sztuki Śląskiej 4.1967, S. 213–216 (online)
  • Bozena Steinborn: The triumph of David in the Silesian Museum: Another copy of Lucas van Leyden's Work. In: Bulletin du Musée National de Varsovie 10 (1969), S. 6–20 (online)

Publikationen 1970–1979

  • Bozena Steinborn: Obraz swieta Anna Samotrzec z Pracowni Cranachów. In: Muzeum Narodowe de Wroclawiu: Roczniki Sztuki Slaskiej, VIII, Breslau 1971, S. 95–101 (online)
  • Hanna Dornik-Eger: Zu Lucas Cranachs druckgraphischem Schaffen. In: Alte und moderne Kunst XVII, Heft 123, 1972, S. 1–7 (online)
  • Heribert R. Hutter: Lucas Cranach der Ältere in der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste in Wien. In: Alte und moderne Kunst XVII, Heft 123, 1972, S. 8–11 (online)
  • Rudolf Kuhn: Cranachs Christus am Kreuz (von 1503) als Marienklage. In: Alte und moderne Kunst XVII, Heft 123, 1972, S. 12–15 (online)
  • Dieter Koepplin: Cranachs Ehebildnis des Johannes Cuspinian von 1502: seine christlich-humanistische Bedeutung, Diss., Basel 1973 (online)
  • Irene Roch: Zu Burgen- und Schloßdarstellungen bei Cranach. In: Peter H. Feist (Hrsg.): Lucas Cranach. Künstler und Gesellschaft. Referate des Colloquiums mit internationaler Beteiligung zum 500. Geburtstag Lucas Cranachs d. Ä., Wittenberg 1973, S. 114–116 (PDF)
  • Werner Schade: Die Malerfamilie Cranach, Dresden 1974 (online)
  • Dieter Koepplin und Tilman Falk: Lukas Cranach. Gemälde, Zeichnungen, Druckgraphik. Ausstellung im Kunstmuseum Basel. 15. Juni bis 8. September 1974, Basel, Stuttgart 1974/1976 (online)

Publikationen 1980–1989

  • Ute Mennecke: Lukas Cranachs "Eroberung Wolfenbüttels". Ein Holzschnitt im Dienste der Reformation. In: Blätter für deutsche Landesgeschichte 118. Potsdam 1982, S. 137–159 (online)
  • The Jack and Belle Linsky Collection in The Metropolitan Museum of Art, New York 1984 (PDF)
  • John Philip O'Neill (Hrsg.): Liechtenstein: The Princely Collections, Metropolitan Museum of Art, New York 1985 (PDF)
  • The Metropolitan Museum of Art. Vol. 5, The Renaissance in the North, New York 1987 (PDF)

Publikationen 1990–1999

  • Andreas Tacke: Die Mondsichelmadonna des kursächsischen Kanzlers und Rates Hieronymus Rudelauf im Städel, in: Städel-Jahrbuch NF 13 (1991), S. 191-198 (PDF)
  • Andreas Tacke: Zwei katholische Hauptwerke Lucas Cranachs d.Ä. : Fallstudien zur konfessionellen Ungebundenheit des Künstlers in der deutschen Reformationszeit. In: Das Münster, 44 (1991), S. 324-325 (PDF)
  • The Metropolitan Museum of Art and the J. Paul Getty Museum (Hrsg.): Drawings from the J. Paul Getty Museum, New York 1993 (PDF)
  • Frank Büttner: "Argumentatio" in Bildern der Reformationszeit. Ein Beitrag zur Bestimmung argumentativer Strukturen in der Bildkunst, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte, Bd. 57, Heft 1, 1994, S. 23-44 (PDF)
  • Claus Grimm: Originale in Serie. Porträtproduktion in der Werkstatt Lucas Cranachs. In: Kunst und Antiquitäten, 1994, Nr. 9 (September), S. 10-14 (PDF)
  • Andreas Tacke: Beobachtungen zum Qualitätsverfall bei Cranach d.J. und seiner Werkstatt : zur Wiederverwendung der Erlanger Cranach-Zeichnungen für die Emporenbrüstung von St. Marien in Dessau. In: Tacke, Andreas (Hrsg.): Cranach : Meisterwerke auf Vorrat ; die Erlanger Handzeichnungen der Universitätsbibliothek. München 1994, S. 81-91 (Schriften der Universitätsbibliothek Erlangen ; 25) (PDF)
  • Andreas Tacke: Der Hallenser Heiligen- und Passionszyklus und die Erlanger Cranach-Zeichnungen. In: Tacke, Andreas (Hrsg.): Cranach : Meisterwerke auf Vorrat ; die Erlanger Handzeichnungen der Universitätsbibliothek. München 1994, S. 51-66 (Schriften der Universitätsbibliothek Erlangen 25) (PDF)
  • Iris Ritschel: Das Gemälde "Die Vierzehn Nothelfer" und "Christus als Schmerzensmann" in der Marienkirche zu Torgau. In: Denkmalpflege in Sachsen, Mitteilungen des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen, (1995), S. 38-62 (PDF)
  • Iris Ritschel: Der Frankfurter "Annenaltar" von Lucas Cranach dem Älteren aus dem Jahr 1509 - ein Werk aus der Marienkirche zu Torgau? In: Kleine Schriften des Torgauer Geschichtsvereins, 6 (1996), S. 7-26 (PDF)
  • Gunnar Heydenreich: Das Bildnis einer jungen Dame. Eine Vorlage für die Darstellung der hl. Margareta auf dem Dresdner Katharinenaltar (1506) von Lucas Cranach d. Ä.? in: Monatsanzeiger GNM, Nr. 195, Juni 1997, S. 7–11 (online)
  • Elisa Bermejo: Lucas Cranach, El Viejo y Frans Florís: Pinturas firmadas, en colecciones españolas, in: Archivo español de arte, Tomo 71, Nr. 283, 1998, S. 223-240 (PDF)
  • Claus Grimm: Die Anteile von Meister und Werkstatt. Zum Fall Lucas Cranach d. Ä., in: Sandner, Ingo (Hrsg.): Unsichtbare Meisterzeichnungen auf dem Malgrund : Cranach und seine Zeitgenossen [Ausstellungskatalog], Regensburg 1998, S. 67–82 (PDF)
  • Jan Wittmann: Die Bedeutung des Marienbildes im Schaffen Cranachs, in: Sandner, Ingo (Hrsg.): Unsichtbare Meisterzeichnungen auf dem Malgrund : Cranach und seine Zeitgenossen [Ausstellungskatalog], Regensburg 1998, S. 169-180 (PDF)
  • Iris Ritschel: Ein Leipziger Epitaphgemälde aus dem 16. Jahrhundert und seine Vorbilder. In: Denkmalpflege in Sachsen, Mitteilungen des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen, (1999), S. 55-63 (PDF)

Publikationen 2000–2009

  • Irene Roch-Lemmer: Schloß Mansfeld auf Cranach-Gemälden, in: Rosemarie Knape (Hrsg.): Martin Luther und der Bergbau im Mansfelder Land, Eisleben 2000, S. 218–225 (PDF)
  • Iris Ritschel: Christus als Schmerzensmann. In: Stamm, Rainer (Hrsg.): Die Gemäldesammlung des Museums im Roselius-Haus. Bremen 2003, S. 62-68 (PDF)
  • Berthold Hinz: Die Bildnisse der drei letzten Ernestinisch-Sächsischen Kurfürsten, Entdeckung und Gebrauch des öffentlichen Porträts, in: Lesarten der Geschichte : ländliche Ordnungen und Geschlechterverhältnisse; Festschrift für Heide Wunder zum 65. Geburtstag / hrsg.von Jens Flemming [u.a.]. Kassel 2004, S. 199–220 (PDF)
  • Henrike Holsing: Luther - Gottesmann und Nationalheld. Sein Image in der deutschen Historienmalerei des 19. Jahrhunderts, Diss. Köln 2004 (PDF)
  • Tanja Holste: Die Porträtkunst Lucas Cranachs d. Ä., Diss., Kiel 2004 (PDF)
  • Andreas Tacke: "hab den hertzog Georgen zcu tode gepett". Die Wettiner, Cranach und die Konfessionalisierung der Kunst in den Anfangsjahrzehnten der Reformation, in: Marx, Harald (Hrsg.): Glaube und Macht : Sachsen im Europa der Reformationszeit, Bd. 1 Aufsätze, Dresden 2004, S. 236-245 (PDF)
  • Iris Ritschel: Friedrich der Weise und seine Gefährtin. Überlegungen und Erkenntnisse zu fünf verdächtig(t)en Kunstwerken. In: Tacke, Andreas (Hrsg.): "... wir wollen der Liebe Raum geben" : Konkubinate geistlicher und weltlicher Fürsten um 1500 (Schriftenreihe der Stiftung Moritzburg, Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt ; 3). Göttingen 2006, S. 296–341 (PDF)
  • Andreas Tacke: "Alles besiegt Amor". Zur Liebesthematik in zwei Heiligenrollenporträts der Cranach-Werkstatt: Kardinal Albrecht von Brandenburg und seine Konkubine, in: Tacke, Andreas (Hrsg.): "... wir wollen der Liebe Raum geben" : Konkubinate geistlicher und weltlicher Fürsten um 1500 (Schriftenreihe der Stiftung Moritzburg, Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt ; 3). Göttingen 2006, S. 359-368 (PDF)
  • Andreas Tacke: Albrecht als Heiliger Hieronymus. Damit "der Barbar überall dem Gelehrten weiche!", in: Tacke, Andreas (Hrsg.): Der Kardinal : Albrecht von Brandenburg - Renaissancefürst und Mäzen [eine Ausstellung ...], Bd. 2 Essays, Regensburg 2006, S. 116-129 (PDF)
  • Andreas Tacke: Cranachs Altargemälde für Albrechts Stiftskirche. Zu einem Bilderzyklus von europäischem Rang, in: Tacke, Andreas (Hrsg.): Der Kardinal : Albrecht von Brandenburg - Renaissancefürst und Mäzen [eine Ausstellung ...], Bd. 2 Essays, Regensburg 2006, S. 192-211 (PDF)
  • Iris Ritschel: Christus und ...? Ein legendäres Paar auf Pergament im Schlossmuseum Gotha. In: Tacke, Andreas (Hrsg.): Lucas Cranach : 1553 - 2003 ; Wittenberger Tagungsbeiträge anlässlich des 450. Todesjahres Lucas Cranachs des Älteren. Leipzig 2007, S. 75-98 (Schriften der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt ; 7) (PDF)
  • Irene Roch-Lemmer: Neue Forschungen zum Dessauer Abendmahlsbild von Lucas Cranach d. J. (1565). Hans-Joachim Krause zum 25. Oktober 2005. In: Tacke, Andreas (Hrsg.): Lucas Cranach : 1553 - 2003 ; Wittenberger Tagungsbeiträge anlässlich des 450. Todesjahres Lucas Cranachs des Älteren. Leipzig 2007, S. 313–325 (online)
  • Andreas Tacke: Mit Cranachs Hilfe: Antireformatorische Kunstwerke vor dem Tridentiner Konzil, in: Brinkmann, Bodo (Hrsg.): Cranach der Ältere : dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung "Cranach der Ältere" ..., Ostfildern 2007, S. 81-89 (PDF)
  • Andreas Tacke: With Cranach’s help: Counter-Reformation art before the Council of Trent, in: Brinkmann, Bodo (Hrsg.): Cranach ; [on the occasion of the Exhibition Cranach Städel Museum, Frankfurt am Main 23 November 2007 - 17 Februar 2008, Royal Academy of Arts, London 8 March - 8 June 2008], London 2007, S. 81-89 (PDF)
  • Andreas Tacke: Cranach im Dienste der Papstkirche. Zum Magdalenen-Altar Kardinal Albrechts von Brandenburg, in: Ermischer, Gerhard (Hrsg.): Cranach im Exil : Aschaffenburg um 1540 ; Zuflucht, Schatzkammer, Residenz [Ausstellungskatalog], Regensburg 2007, S. 106-121 (PDF)
  • Donald Bruce: The Prime of Lucas Cranach, in: Contemporary Review 289, Heft 1685, S. 228–236 (online)
  • Claudia Blümle: Der allgegenwärtige Blick des Richters. Juridische Evidenz bei Albrecht Dürer und Lucas Cranach d.Ä., in: Boehm, Gottfried u.a. (Hrsg.): Movens Bild : zwischen Evidenz und Affekt, München u.a. 2008, S. 409-430 (PDF)
  • Susanne Wegmann: Lucas Cranach d.Ä. und das Lob der Schnelligkeit — Aspekte der Produktivität im Kontext von Humanismus und Reformation. In: Konzepte von Produktivität im Wandel vom Mittelalter in die Frühe Neuzeit, Berlin 2008, S. 207-228 (PDF)
  • Anna Tüskés: Adatok id. Lucas Cranach Mariahilf képének kultuszához a 17–18. századi Magyarországon. Addenda to the cult of Lucas Cranach the Elder’s Maria-Hilf painting in 17th–18th century Hungary. Művészettörténeti Értesítő (1-2), 2008. S. 149-156 (PDF)
  • Jürgen Müller: Moritz von Sachsen als "Hercules germanicus". Zur Deutung der Herkulestafeln Lukas Cranach d. J., in: Henning, Andreas (Hrsg.): "Man könnt vom Paradies nicht angenehmer träumen" : Festschrift für Prof. Dr. Harald Marx, Berlin 2009, S. 50-57 (PDF)

Publikationen seit 2010

  • Jördis Grabow: „Venus mit Amor“ – Eine ikonographische Bildanalyse nach Panofsky, 2010 (PDF)
  • Daniel Hess und Oliver Mack: Luther am Scheideweg oder der Fehler eines Kopisten? Ein Cranach-Gemälde auf dem Prüfstand. In: Augustyn, Wolfgang ; Söding, Ulrich (Hrsgg.): Original - Kopie - Zitat : Kunstwerke des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Passau 2010, S. 279-295 (Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München 26) (PDF)
  • Heike Schlie: Eben doch von Menschenhand gemacht – Lucas Cranach und der Kunstdiskurs der Vera-Icon-Bilder. In: Martin Büchsel und Rebecca Müller (Hrsg.): Intellektualisierung und Mystifizierung mittelalterlicher Kunst. „Kultbild“ - Revision eines Begriffs, Berlin 2010, S. 207–232. (online)
  • Heike Schlie: Wandlungen eines sakramentalen Bildverbundes in der Reformation. Das Schneeberger Retabel von Lucas Cranach dem Älteren. In: David Ganz und Felix Thürlemann (Hrsg.): Das Bild im Plural. Mehrteilige Bildformen zwischen Mittelalter und Gegenwart, Berlin 2010, S. 10–35. (online)
  • Peter Diemer (Hrsg.): Inventarium der gemalten und andern Stuckhen, auch vornemmen sachen, so auf der Cammer Galeria zuefünden seind. Das Inventar der Kammergalerie Kurfürst Maximilians I. von Bayern aus den Jahren 1627–30 (Fontes 63), 2011 (PDF)
  • Magdalena Hamsíková: Recepce díla Lucase Cranacha st. v malířství první poloviny 16. století v Čechách. The Acceptance of Works of Lucas Cranach the Elder in Painting of the First Half of the 16th Century in Bohemia. Diss. Prag 2011 (PDF)
  • Michael Hofbauer, Peter Schmelzle: Addendum und Korrigendum zu: „CRANACH – Die Zeichnungen“, Heidelberg 2011 (PDF)
  • Eckhard Leuschner: Das Gnadenbild zwischen Ästhetik und Bildtheologie. Zur frühen grafischen Reproduktion der Madonna von Mariahilf. In: Jörg Probst (Hrsg.): Reproduktion. Techniken von der Antike bis heute. Berlin 2011, S. 14–33 (PDF)
  • Riccarda Maier: Das ganzfigurige Porträt (Mitte 16. Jh.) Johann Friedrichs I., des Großmütigen (1503-1554), Kurfürst von Sachsen aus dem Bestand der Kustodie der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jena 2011 (unveröffentlicht) (PDF)
  • Heike Schlie: Das Holz des Lebensbaumes, des Kreuzes und des Altarretabels. Die Cranach'sche Neufassung einer sakramentalen Bildgattung. In: Thomas Pöpper und Susanne Wegmann (Hrsg.): Das Bild des neuen Glaubens. Das Cranach-Retabel in der Schneeberger St. Wolfgangskirche, Regensburg 2011, S. 101–117. (online)
  • Andreas Tacke: "ich het euch vil zuschreiben, hab aber vil zuschaffen" : Cranach der Ältere als "Parallel Entrepreneur", Auftragslage und Marktstrategien im Kontext des Schneeberger Altares von 1539. In: Pöpper, Thomas ; Wegmann, Susanne (Hrsg.): Das Bild des neuen Glaubens: das Cranach-Retabel in der Schneeberger St. Wolfgangkirche. Regensburg 2011, S. 71-84 (PDF)
  • Andreas Tacke: "Spieglein, Spieglein an der Wand ..." : Enttäuschungen bei der Entdeckung des Menschen in der deutschen Porträtkunst um 1500. In: Haag, Sabine (Hrsg.): Dürer, Cranach, Holbein : die Entdeckung des Menschen: das deutsche Porträt um 1500 [Ausstellungskatalog]. München 2011, S. 309-313 (PDF)
  • Pablo Schneider: "WANN DIES STÜCKH AUFGETHAN" Bildakt in der Montierung – Der Selbstmord der Lucretia bei Lucas Cranach d. Ä. und Albrecht Dürer". In: Ulrike Feist und Markus Rath (Hrsg.): Et in imagine ego. Facetten von Bildakt und Verkörperung. Berlin 2012, S. 41-58. (online)
  • Claudia Blümle: Vorabgebildetes Ereignis. Zur Bildtypologie von Lucas Cranach d.Ä. und El Greco. In: Lande, Joel B. ; Schlögl, Rudolf ; Suter, Robert (Hrsg.): Dynamische Figuren : Gestalten der Zeit im Barock. Freiburg i. Br. u.a. 2013, S. 101-120 (Rombach Wissenschaften: Reihe Litterae 192) (PDF)
  • Olga Kotková: Sběratelství německých a rakouských deskových obrazů 14.-16. století v Národní galerii v Praze (Collecting of German and Austrian Panel Paintings of the 14th-16th Centuries at the National Gallery in Prague), Diss. Prag 2013 (PDF)
  • Antonella Schmitt: Die Jagddarstellungen Lucas Cranach des Älteren und des Jüngeren (Diplomarbeit), Wien 2013 (PDF)
  • Andreas Tacke: Geschichte wird gemacht: Zu den Metamorphosen eines Herrscherbildes. Die Darstellungen des Kurfürsten Joachim II. von Brandenburg vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. In: Johanna Aufreiter (Hrsg.): KunstKritikGeschichte : Festschrift für Johann Konrad Eberlein, Berlin 2013, S. 353-372 (PDF)
  • Elke Anna Werner: Kulturtransfer bei Lucas Cranach d.Ä. In: Udo Friedrich et al. (Hrsg.): Kulturtransfer am Fürstenhof: Höfische Austauschprozesse und ihre Medien im Zeitalter Kaiser Maximilians I., Berlin 2013, S. 243–270. (online)
  • Kristin F. Westrøm: Lucas Cranach d.e. – reformatoriske bilder og teologisk fortolkning med fokus på motivet Lov og Evangelium. En historiografisk oppgave om teori og metode, Masterthesis, Oslo 2013 (PDF)
  • Laura Resenberg: Neueste Erkenntnisse über das Holztafelgemälde 'Hl. Hieronymus' von Lucas Cranach d. Ä., um 1525, in: Wolfgang Meighörner (Hrsg.): Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen, 2014, S. 218–239. (PDF)
  • Evangelische Kirche im Rheinland (Hrsg.): Der Jude als Verräter. Antijüdische Polemik und christliche Kunst. Eine Arbeitshilfe zum Wittenberger „Reformationsaltar“ von Lucas Cranach dem Älteren im Kontext des christlich-jüdischen Verhältnisses. Düsseldorf 2014. (PDF)
  • Jana Herrschaft und Gunnar Heydenreich: A Lucretia by Lucas Cranach the Elder at the Bilbao Fine Arts Museum, in: Bulletin of Bilbao Fine Arts Museum 8, 2014, S. 85–109. (PDF)
  • Andreas Tacke: Aus einem Stamm. Zum Ende einer Kontroverse über die konfessionelle Ausrichtung der Cranach-d.-Ä.-Werkstatt nach 1517. In: Werner Greiling u.a. (Hrsg.): Der Altar von Lucas Cranach d. Ä. in Neustadt an der Orla und die Kirchenverhältnisse im Zeitalter der Reformation. Köln u.a. 2014, S. 417-425 (PDF)
  • Harald Bollbuck (Bearb.): Empfehlungsgedicht auf Georg Sibutus 1511, Online-Veröffentlichung 2014/15, bei: http://diglib.hab.de (online)
  • Ralf Kluttig-Altmann: Archäologische Funde von Grundstücken der Familie Cranach in Wittenberg. In: Das ernestinische Wittenberg: Spuren Cranachs in Schloss und Stadt (Wittenberg-Forschungen 3), 2015, S. 363–400. (online)
  • Ruth Lubashevsky: ‘Cranach Inc.’ A case study determining the nature and extent of Lucas Cranach the Elder’s involvement in his industrious workshop using image processing, Beer Sheva 2015 (PDF)
  • Ruth Slenczka: Cranach als Reformator neben Luther. In: Heinz Schilling (Hrsg.): Der Reformator Martin Luther 2017. Eine wissenschaftliche und gedenkpolitische Bestandsaufnahme. Schriften des Historischen Kollegs 92. 2015. S. 133–157. (online)
  • Ruth Sleczka: Cranach der Jüngere im Dienst der Reformation. In Roland Enke u.a. (Hrsg.): Lucas Cranach der Jüngere. Entdeckung eines Meisters, 2015, S. 124–137. (online).
  • Jacqueline S. Spackman: Lucas Cranach's Samson and Delilah in Northern European Art, Thesis, University of Nebraska, Lincoln 2015 (online)
  • Dr. Klaus Weschenfelder (Red.): Provenienzrecherche zu den altdeutschen Bildern der Sammlung Schäfer in den Kunstsammlungen der Veste Coburg. Abschlussbericht für den Zuwendungsgeber Deutsches Zentrum Kulturgutverluste, Magdeburg. Coburg 2015 (PDF)
  • Alejandro Zorzin: Eine unbeachtete Identifizierung: Das Cranach-Portät des Justus Jonas, Göttingen 2015 (PDF)


Footer-cranach-net.jpg

Cranach.net bei facebook