CorpusCranach:CC-BNT-150-001: Unterschied zwischen den Versionen

Aus CranachNet
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Kroměříž (Kremsier), Schlossgalerie, Inv. Nr. 267/2367 84,5 x 58 cm, Holz Bezeichnet mit Schlange nach links mit stehenden Flügeln und datiert 1515.“)
 
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
84,5 x 58 cm, Holz
 
84,5 x 58 cm, Holz
   
  +
Enthauptung Johannes des Täufers. Bezeichnet mit Schlange nach links mit stehenden Flügeln und datiert 1515. Links unten das Wappen des Bischofs von Olmütz, Stanislaus Thurzo (1470-1540). Die Tafel könnte mit einer gleichformatigen Tafel mit der Enthauptung der hl. Katharina ([[CorpusCranach:Katharina#CC-CMS-230-002|CC-CMS-230-002]]) zu einem von Thurzo gestifteten Altarretabel im Dom zu Olmütz gehört haben. Alter Bestand in Kremsier, dem Sitz der Olmützer Bischöfe.
Bezeichnet mit Schlange nach links mit stehenden Flügeln und datiert 1515.
 
  +
  +
{{C1|Hofbauer}}

Aktuelle Version vom 20. März 2020, 14:13 Uhr

Kroměříž (Kremsier), Schlossgalerie, Inv. Nr. 267/2367

84,5 x 58 cm, Holz

Enthauptung Johannes des Täufers. Bezeichnet mit Schlange nach links mit stehenden Flügeln und datiert 1515. Links unten das Wappen des Bischofs von Olmütz, Stanislaus Thurzo (1470-1540). Die Tafel könnte mit einer gleichformatigen Tafel mit der Enthauptung der hl. Katharina (CC-CMS-230-002) zu einem von Thurzo gestifteten Altarretabel im Dom zu Olmütz gehört haben. Alter Bestand in Kremsier, dem Sitz der Olmützer Bischöfe.

Zuschreibung: C1 (Hofbauer)