CorpusCranach:CC-ALX-100-082: Unterschied zwischen den Versionen

Aus CranachNet
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Schreibfehler knieend)
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
32,5 x 12,5 cm, Holz
 
32,5 x 12,5 cm, Holz
   
Ein knieender Stifter in Rüstung mit zwei Söhnen, ganze Figuren vor Landschaftshintergrund, unten das Wappen der Herren Schott von Schottenstein. Der Stifter ist wahrscheinlich Hans Schott von Schottenstein, der ab 1521 sächsischer Statthalter in Coburg war. Die Tafel stammt aus der Slg. der Gräfin Schuwalowa in St. Petersburg und kam 1925 in die Eremitage.
+
Ein kniender Stifter in Rüstung mit zwei Söhnen, ganze Figuren vor Landschaftshintergrund, unten das Wappen der Herren Schott von Schottenstein. Der Stifter ist wahrscheinlich Hans Schott von Schottenstein, der ab 1521 sächsischer Statthalter in Coburg war. Die Tafel stammt aus der Slg. der Gräfin Schuwalowa in St. Petersburg und kam 1925 in die Eremitage.
   
 
{{C1|Hofbauer}}
 
{{C1|Hofbauer}}

Aktuelle Version vom 1. Mai 2021, 11:59 Uhr

St. Petersburg, Eremitage, Inv. Nr. GE-5452

32,5 x 12,5 cm, Holz

Ein kniender Stifter in Rüstung mit zwei Söhnen, ganze Figuren vor Landschaftshintergrund, unten das Wappen der Herren Schott von Schottenstein. Der Stifter ist wahrscheinlich Hans Schott von Schottenstein, der ab 1521 sächsischer Statthalter in Coburg war. Die Tafel stammt aus der Slg. der Gräfin Schuwalowa in St. Petersburg und kam 1925 in die Eremitage.

Zuschreibung: C1 (Hofbauer)