CorpusCranach:CC-SUP-100-006: Unterschied zwischen den Versionen

Aus CranachNet
Zur Navigation springenZur Suche springen
(größenangaben aus aktueller museumspublikation)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Tbilisi, Kunstmuseum
 
Tbilisi, Kunstmuseum
   
85 x 57,5 cm, Holz
+
85,7 x 59 cm, Holz
   
 
Format- und motivgleich mit dem Bild in Coburg ([[CorpusCranach:Ungleiche Paare#CC-SUP-100-005|CC-SUP-100-005]]). Links oben traten bei einer Restaurierung in den 1970er Jahren ein (nachträglich aufgebrachtes) Schlangensignet und die Datierung 1548 zutage. Aus der georgischen Sommerresidenz der Zarenfamilie. Nach der sowjetischen Besetzung Georgiens 1921 wurde das Bild von der georgischen Exilregierung nach Paris verbracht, 1946 wurde es von Frankreich an die Sowjetunion restituiert und kam zurück nach Georgien.
 
Format- und motivgleich mit dem Bild in Coburg ([[CorpusCranach:Ungleiche Paare#CC-SUP-100-005|CC-SUP-100-005]]). Links oben traten bei einer Restaurierung in den 1970er Jahren ein (nachträglich aufgebrachtes) Schlangensignet und die Datierung 1548 zutage. Aus der georgischen Sommerresidenz der Zarenfamilie. Nach der sowjetischen Besetzung Georgiens 1921 wurde das Bild von der georgischen Exilregierung nach Paris verbracht, 1946 wurde es von Frankreich an die Sowjetunion restituiert und kam zurück nach Georgien.

Version vom 13. Juli 2021, 11:55 Uhr

Tbilisi, Kunstmuseum

85,7 x 59 cm, Holz

Format- und motivgleich mit dem Bild in Coburg (CC-SUP-100-005). Links oben traten bei einer Restaurierung in den 1970er Jahren ein (nachträglich aufgebrachtes) Schlangensignet und die Datierung 1548 zutage. Aus der georgischen Sommerresidenz der Zarenfamilie. Nach der sowjetischen Besetzung Georgiens 1921 wurde das Bild von der georgischen Exilregierung nach Paris verbracht, 1946 wurde es von Frankreich an die Sowjetunion restituiert und kam zurück nach Georgien.

Zuschreibung: NN (Hofbauer)