CorpusCranach:CC-POR-125-004: Unterschied zwischen den Versionen

Aus CranachNet
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Christie's New York, 31. Januar 1997, Lot 108 62,5 x 47,5 cm, Holz echts über der Schulter bezeichnet mit Schlange nach links mit liegenden Flügeln und dat…“)
 
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Christie's New York, 31. Januar 1997, Lot 108
+
Christie's, New York, 31. Januar 1997, Lot 108
   
 
62,5 x 47,5 cm, Holz
 
62,5 x 47,5 cm, Holz
   
  +
Halbfigur in schmuckvollem Gewand, in den ­Stickereien mehrfach die sächsische Devise ALS IN ERN. Rechts über der Schulter bezeichnet mit Schlange nach links mit liegenden Flügeln und datiert 1549. Die Tafel, die sich vor 1997 für einige Jahrzehnte im Denver Art Museum befand, galt traditionell als Ehegatten-Pendant zu einem Männerbildnis ([[CorpusCranach:Lucas Cranach d. J.#CC-POR-750-001|CC-POR-750-001]]), das jedoch als Selbstbildnis von Lucas Cranach d. J. gelten muss.
echts über der Schulter bezeichnet mit Schlange nach links mit liegenden Flügeln und datiert 1549.
 
  +
  +
{{C1|Hofbauer}}

Aktuelle Version vom 14. März 2021, 18:39 Uhr

Christie's, New York, 31. Januar 1997, Lot 108

62,5 x 47,5 cm, Holz

Halbfigur in schmuckvollem Gewand, in den ­Stickereien mehrfach die sächsische Devise ALS IN ERN. Rechts über der Schulter bezeichnet mit Schlange nach links mit liegenden Flügeln und datiert 1549. Die Tafel, die sich vor 1997 für einige Jahrzehnte im Denver Art Museum befand, galt traditionell als Ehegatten-Pendant zu einem Männerbildnis (CC-POR-750-001), das jedoch als Selbstbildnis von Lucas Cranach d. J. gelten muss.

Zuschreibung: C1 (Hofbauer)