CorpusCranach:CC-BNT-500-002: Unterschied zwischen den Versionen

Aus CranachNet
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (Admin verschob die Seite CorpusCranach:CC-BNT-500-004 nach CorpusCranach:CC-BNT-500-002, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: Textersetzung - „BNT-500-004“ durch „BNT-500-002“)
K
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
  +
Aufbewahrungsort unbekannt
Slg. Dr. George Reuling, Baltimore (1906)
 
   
20 x 15 inch, Holz
+
50,8 x 38,1 cm, Holz
   
  +
Maria auf dem Sterbebett, umgeben von Aposteln. Unten bezeichnet mit Schlangensignet. Die zwölf Personen am Sterbebett tragen nicht alle die für die Apostel charakteristischen Gesichtszüge. Es könnten auch Personen der Zeitgeschichte wie Lucas Cranach d. Ä. oder Johannes Bugenhagen dar­gestellt sein. Im 18. Jhd. im Besitz von J. C. W. Moehsen, Leibarzt Friedrichs des Großen. Der Verbleib des um 1900 in amerikanischem Privatbesitz befindlichen Bildes ist unbekannt.
Bezeichnet mit Schlangensignet.
 
  +
  +
{{NN|Hofbauer}}

Aktuelle Version vom 15. Juni 2020, 12:08 Uhr

Aufbewahrungsort unbekannt

50,8 x 38,1 cm, Holz

Maria auf dem Sterbebett, umgeben von Aposteln. Unten bezeichnet mit Schlangensignet. Die zwölf Personen am Sterbebett tragen nicht alle die für die Apostel charakteristischen Gesichtszüge. Es könnten auch Personen der Zeitgeschichte wie Lucas Cranach d. Ä. oder Johannes Bugenhagen dar­gestellt sein. Im 18. Jhd. im Besitz von J. C. W. Moehsen, Leibarzt Friedrichs des Großen. Der Verbleib des um 1900 in amerikanischem Privatbesitz befindlichen Bildes ist unbekannt.

Zuschreibung: NN (Hofbauer)