Hilfe:Bearbeiten

Aus CranachNet
Version vom 14. Mai 2014, 00:21 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{| width="800px" cellspacing="0" cellpadding="0" | colspan="3" | <!-- Einleitung --> center|verweis= Hauptseite > Hilfe:H…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen
Cranachnet-banner.jpg

Hauptseite > Hilfe Artikel bearbeiten


Artikel bearbeiten

Nahezu jeder Artikel ist über den Seitenreiter "bearbeiten" am Kopf einer jeden Seite bearbeitbar. Alternativ können auch jeweils nur einzelne Abschnitte mit den "Bearbeiten"-Verlinkungen neben den Abschnittsüberschriften bearbeitet werden. Ein Wiki ist darauf angelegt, dass jeder registrierte Benutzer alle Texte, Textbausteine, Listen, Datenbankstrukturen usw. bearbeiten kann. Zu den allgemeinen Sachthemen entsteht dadurch echtes vernetztes Wissen. Aufsätze, die nicht von anderen Mitarbeitern weiter bearbeitet werden sollen, können in entsprechenden Bereichen abgelegt oder mittels geeigneter Textbausteine gekennzeichnet werden.

Jede Änderung muss mit "Seite speichern" explizit gespeichert werden. Zur Kontrolle des geänderten Artikels stehen Ihnen beim Bearbeiten eines Textes eine "Vorschau" des bearbeiteten Artikels sowie eine Darstellung der von Ihnen vorgenommenen Änderungen ("Änderungen zeigen") zur Verfügung. Sind Sie mit Ihren Änderungen zufrieden, dann speichern Sie. Alle Änderungen sind sofort online verfügbar.

Sofern Ihnen ein Fehler unterlaufen sein sollte, dann lässt sich jede Änderung über das Menü "Versionen" am Kopf jeder Seite rückgängig machen. Dabei kann sowohl auf die letzte Version oder auf den Artikelzustand zu einem bestimmten Datum zurückgesetzt werden.

Artikelinhalt

Der überwiegende Teil der Artikel auf cranach.net besteht naturgemäß aus Einzeldarstellungen zu Tafelgemälden oder Zeichnungen, während Sachthemen und Biografien nur einen geringen Teil ausmachen. Für Gemälde-Einzeldarstellungen gibt es die Gemälde-Checkliste, die die Anforderungen an den wünschenswerten Artikelinhalt definiert.

Textgestaltung

Die Textgestaltung erfolgt ausschließlich in der Wiki-spezifischen Auszeichnungssprache, die aus wenigen, einfach zu erlernenden Elementen besteht. Die wichtigsten Elemente werden in der Hilfe:Textformatierung beschrieben.

Literaturbausteine

Um einheitlich und kurz Literatur zitieren zu können, kann man Literaturbausteine anlegen oder nutzen. Die Bausteine werden mit dem üblichen Kurztitel benannt. Möchte man z.B. auf Friedländer/Rosenberg 1979 verweisen, erfolgt das in der Form {{Friedländer/Rosenberg 1979|S. 120, Nr. 312}}. Im Artikeltext wird der Baustein dann automatisch und systemweit einheitlich zum vollen Titel der zitierten Publikation umgewandelt. Bitte nutzen Sie die vorhandenen Bausteine oder legen Sie für jede zitierte oder ausgewertete Literatur einen neuen Baustein nach dem Muster der bisherigen an, damit sich ein vollständiges Gesamtliteraturverzeichnis und aussagekräftige Kennzahlen ableiten lassen. Bausteine kommen auch bei anderen sich wiederholenden Texten und Gestaltungsmittel zum Einsatz, z.B. zu Wartungszwecken oder zur standardisierten Kennzeichnung von hochgeladen Abbildungen.

Kategorisierung

Das Kategoriesystem ist ein wichtiges Navigationselement innerhalb des Datenbestandes. Bitte machen Sie sich mit der Kategoriestruktur vertraut. Jeder neu angelegte Artikel und jedes neu hochgeladene Bild sollte in so viele zutreffende Kategorien wie möglich eingeordnet werden. Kategorien werden mit dem folgenden Befehl am Ebnde eines Artikels eingefügt:

[[Kategorie:xxx]]
(XXX = Name der passenden Kategorie)

Kategorisierungs-Mindeststandards für alle erfassten Werke sind Objekttyp, Motiv, Bildträger, Signatur, Datum, Standort. Der Artikel kann in beliebig viele weitere passende Kategorien einsortiert werden und wird dann automatisch in die entsprechende(n) Kategorie(n) einsortiert. Der Kategoriebaum kann um beliebige weitere Systematiken ergänzt werden. Für ein in Dresden befindliches, 1516 datiertes Madonnenbildnis mit Kind und Johannesknaben auf Lindenholz könnten folgende Kategorien vergeben werden:

[[Kategorie:Gemälde]]
[[Kategorie:Madonna]]
[[Kategorie:Jesusknabe]]
[[Kategorie:Johannesknabe]]
[[Kategorie:Datiert 1516]]
[[Kategorie:Lindenholz]]
[[Kategorie:Werk in Dresden]]

Über die Kategorien ergibt sich dann ein Zugriff auf weitere Werke am selben Standort, mit selbem Motiv, mit selber Datierung, auf selbem Malgrund usw.

Artikel neu anlegen

Die Dateinamen für Einzeldarstellungen zu den Werken werden zentral auf den Datenbankseiten verwaltet. Ist der Link zum Artikel blau, dann besteht bereits ein Artikel und es ist nicht nötig, einen neuen anzulegen. Ist die Einzeldarstellung zu einem Werk rot verlinkt, dann besteht noch kein Artikel. Klicken Sie einen roten Link, erhalten Sie sofort eine Texteingabemaske für einen neuen Artikel.

Um einen noch nicht auf einer Datenbankseite verlinkten Artikel neu anzulegen, geben Sie das gewünschte Lemma in die Suchmaske am linken Bildschirmrand ein und drücken danach den Knopf "Seite". Falls Sie dadurch zu einer bestehenden Seite geleitet werden, dann gibt es bereits einen Artikel zu diesem Thema. Sofern noch kein entsprechender Artikel vorhanden ist, wird Ihnen auf der Suchergebnis-Seite vorgeschlagen, den Artikel anzulegen und ein Link zu einer Eingabeseite angeboten.

Lemmatsierung und Systematisierung

Artikel über Gemälde, Zeichnungen usw. werden unter einem eindeutigen, deskriptiven Namen abgelegt. Als Referenzen für die meisten Gemälde und Zeichnungen dienen deren Standort oder die Standardwerke von Friedländer/Rosenberg von 1932/1979 sowie Rosenberg 1960. Als Lemma eignet sich daher beispielsweise Kreuzigung, Minneapolis oder Heiliger Eustachius, Rosenberg 54. Gleichzeitig kann auch eine Weiterleitung von einem geläufigen Kürzel (z.B. R 54) aus angelegt werden. Eine noch zu erstellende Katalogsystematik mit projektinternen Werknummern soll ebenfalls über solche Weiterleitungen organisiert werden.

Artikel über Personen werden unter deren üblicherweise verwendeten Namen abgelegt, z.B. Max J. Friedländer. Gleichzeitig kann auch eine Weiterleitung auf den Nachnamen (z.B. Friedländer) angelegt werden.

Testseite

Sie sind sich unsicher, ob Sie mit der Befehlssyntax umgehen können? Die Testseite ist dazu da, um die Syntax ausführlich zu testen. Die Testseite wird regelmäßig zurückgesetzt und ist ansonsten nicht in das System eingebunden, Sie können dort nichts versehentlich kaputtmachen.

Inhalte löschen

Fragliche Abschnitte oder Fehler können von allen Benutzern formlos aus den jeweiligen Artikeln gelöscht werden. Soll jedoch ein Artikel oder eine Abbildung komplett aus dem System gelöscht werden, kann dies nur ein erfahrener Benutzer mit entsprechenden Zugriffsrechten ausführen. Daher zur vollständigen Löschung von Inhalten bitte einen Eintrag bei den Löschanträgen vornehmen, die Seitenadministratoren übernehmen dann zeitnah die Löschung.

Noch Fragen?

Haben Sie noch Fragen zur Technik? Fragen Sie den Admin auf seiner Diskussionsseite.