CorpusCranach:CC-CMD-045-001: Unterschied zwischen den Versionen

Aus CranachNet
Zur Navigation springenZur Suche springen
K
Zeile 4: Zeile 4:
   
 
Der Stifter wird als Johannes Cellarius († 1542), erster Superintendent in Dresden, identifiziert. In der Inschrift datiert 1542, unten bezeichnet mit Schlange nach links mit liegenden Flügeln.
 
Der Stifter wird als Johannes Cellarius († 1542), erster Superintendent in Dresden, identifiziert. In der Inschrift datiert 1542, unten bezeichnet mit Schlange nach links mit liegenden Flügeln.
  +
  +
{{W1|Hofbauer}}

Version vom 19. November 2016, 17:40 Uhr

Freising, Diözesanmuseum für christliche Kunst des Erzbistums München und Freising, Inv. Nr. D 9331

78,5 x 58,5 cm, Holz

Der Stifter wird als Johannes Cellarius († 1542), erster Superintendent in Dresden, identifiziert. In der Inschrift datiert 1542, unten bezeichnet mit Schlange nach links mit liegenden Flügeln.

Vorlage:W1