CorpusCranach:CC-CMD-045-001: Unterschied zwischen den Versionen

Aus CranachNet
Zur Navigation springenZur Suche springen
K
K
Zeile 3: Zeile 3:
 
78,5 x 58,5 cm, Holz
 
78,5 x 58,5 cm, Holz
   
Epitaph für Johannes Cellarius († 1542), erster Superintendent in Dresden, der unten rechts mit einem Kind abgebildet ist. Rechts oben sechszeilige lateinische Inschrift, darin datiert 1542. Unten beim Stifter bezeichnet mit Schlange nach links mit liegenden Flügeln.
+
Epitaph für Johannes Cellarius († 1542), erster Superintendent in Dresden, der rechts unten mit einem Kind dargestellt ist. Rechts oben sechszeilige lateinische Inschrift, darin datiert 1542. Unten beim Stifter bezeichnet mit Schlange nach links mit liegenden Flügeln.
   
 
{{W1|Hofbauer}}
 
{{W1|Hofbauer}}

Version vom 29. November 2017, 14:53 Uhr

Freising, Diözesanmuseum für christliche Kunst des Erzbistums München und Freising, Inv. Nr. D 9331

78,5 x 58,5 cm, Holz

Epitaph für Johannes Cellarius († 1542), erster Superintendent in Dresden, der rechts unten mit einem Kind dargestellt ist. Rechts oben sechszeilige lateinische Inschrift, darin datiert 1542. Unten beim Stifter bezeichnet mit Schlange nach links mit liegenden Flügeln.

Vorlage:W1