CorpusCranach:CC-ALT-310-000: Unterschied zwischen den Versionen

Aus CranachNet
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (+lindenholz)
K
Zeile 1: Zeile 1:
Aschaffenburg, Stiftsbasilika St. Peter und Alexander (Mittelbild und Flügel mit Valentin) sowie Staatsgalerie, Inv. Nr. 9783 (Predella), Nr. 1045 (Flügel mit Magdalena), Nr. 1043 (Flügel mit Lazarus), Nr. 1047 (Flügel mit Martha), Nr. 1046 (Flügel mit Chrysostomos)
+
Aschaffenburg, Stiftsmuseum (Mittelbild und Flügel mit Valentin) sowie Staatsgalerie, Inv. Nr. 9783 (Predella), Nr. 1045 (Flügel mit Magdalena), Nr. 1043 (Flügel mit Lazarus), Nr. 1047 (Flügel mit Martha), Nr. 1046 (Flügel mit Chrysostomos)
   
 
Mittelbild 234 x 172 cm, Flügel jeweils 233 x 76 cm, Predella 56,9 x 127,9 cm, Lindenholz
 
Mittelbild 234 x 172 cm, Flügel jeweils 233 x 76 cm, Predella 56,9 x 127,9 cm, Lindenholz

Version vom 13. Juni 2018, 18:31 Uhr

Aschaffenburg, Stiftsmuseum (Mittelbild und Flügel mit Valentin) sowie Staatsgalerie, Inv. Nr. 9783 (Predella), Nr. 1045 (Flügel mit Magdalena), Nr. 1043 (Flügel mit Lazarus), Nr. 1047 (Flügel mit Martha), Nr. 1046 (Flügel mit Chrysostomos)

Mittelbild 234 x 172 cm, Flügel jeweils 233 x 76 cm, Predella 56,9 x 127,9 cm, Lindenholz

Flügelaltar, der sich aus den verstreut in Aschaffenburg erhaltenen Teilen weitgehend rekonstruieren lässt. Das Mittelbild zeigt die Auferstehung Christi, der Szene ist links unten noch die Darstellung von Christus in der Vorhölle beigefügt. Die Flügelinnenseiten zeigen Magdalena und Lazarus. Die Flügelaußenseiten und die Standflügel zeigen Valentin, Martha und Chrysostomos, alle jeweils im Nimbus bezeichnet. Der rechte Standflügel fehlt. Die Predella zeigt zwei Szenen aus der Jonas-Geschichte: der Prophet wird vom Fisch verschlungen und nach drei Tagen wieder ausgespien.

Vorlage:W1