CorpusCranach:CC-MHM-185-001: Unterschied zwischen den Versionen

Aus CranachNet
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ehem. Dessau, Anhaltische Gemäldegalerie (Kriegsverlust im Schloss Zerbst) 217 x 142,5 cm, Holz“)
 
K
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
ehem. Dessau, Anhaltische Gemäldegalerie (Kriegsverlust im Schloss Zerbst)
+
Ehem. Zerbst, Schlossmuseum (Kriegsverlust)
   
 
217 x 142,5 cm, Holz
 
217 x 142,5 cm, Holz
  +
  +
Eine Frau beklagt den Tod des ermordet vor ihr liegenden Sohnes gegenüber dem berittenen, in Rüstung und mit großem Gefolge auf einem Kriegszug befindlichen Herrscher. Das seit dem 18. Jahrhundert im Gotischen Haus in Wörlitz nachweisbare Bild war ab 1927 in der Anhaltischen ­Gemäldegalerie in Dessau und ab 1940 im Schlossmuseum in Zerbst, wo es beim Luftangriff vom 16. April 1945 zerstört wurde.
  +
  +
{{NN|Hofbauer}}

Aktuelle Version vom 5. März 2020, 15:27 Uhr

Ehem. Zerbst, Schlossmuseum (Kriegsverlust)

217 x 142,5 cm, Holz

Eine Frau beklagt den Tod des ermordet vor ihr liegenden Sohnes gegenüber dem berittenen, in Rüstung und mit großem Gefolge auf einem Kriegszug befindlichen Herrscher. Das seit dem 18. Jahrhundert im Gotischen Haus in Wörlitz nachweisbare Bild war ab 1927 in der Anhaltischen ­Gemäldegalerie in Dessau und ab 1940 im Schlossmuseum in Zerbst, wo es beim Luftangriff vom 16. April 1945 zerstört wurde.

Zuschreibung: NN (Hofbauer)