CorpusCranach:CC-BNT-200-025: Unterschied zwischen den Versionen

Aus CranachNet
Zur Navigation springenZur Suche springen
K
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
81,7 x 147,2 cm, Lindenholz
 
81,7 x 147,2 cm, Lindenholz
   
Seit 1824 in Weimar nachweisbar. Einzige derzeit bekannte Variante, auf der Christus nach rechts gewandt dargestellt ist.
+
Christus und die Ehebrecherin, umgeben von Anklägern. Einzige derzeit bekannte Variante, auf der Christus nach rechts gewandt und statt auf die Ehebrecherin auf die Schriftgelehrten zeigend dargestellt ist. Seit 1824 in Weimar nachweisbar.
   
 
{{C1|Hofbauer}}
 
{{C1|Hofbauer}}

Aktuelle Version vom 23. März 2020, 16:34 Uhr

Weimar, Schlossmuseum, Inv. Nr. G 19

81,7 x 147,2 cm, Lindenholz

Christus und die Ehebrecherin, umgeben von Anklägern. Einzige derzeit bekannte Variante, auf der Christus nach rechts gewandt und statt auf die Ehebrecherin auf die Schriftgelehrten zeigend dargestellt ist. Seit 1824 in Weimar nachweisbar.

Zuschreibung: C1 (Hofbauer)