CorpusCranach:CC-BNT-150-008: Unterschied zwischen den Versionen

Aus CranachNet
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Aufbewahrungsort unbekannt ca. 86 x 60 cm, Holz Enthauptung Johannes des Täufers. Format­- und motivgleich mit der Tafel in Kremsier (CorpusCranach:Entha…“)
 
(zuschreibung)
 
Zeile 4: Zeile 4:
   
 
Enthauptung Johannes des Täufers. Format­- und motivgleich mit der Tafel in Kremsier ([[CorpusCranach:Enthauptung Johannes des Täufers#CC-BNT-150-001|CC-BNT-150-001]]). Bezeichnet auf der Schwertklinge mit Monogramm. Die Tafel wurde 1899 in Köln aus der Slg. des Wiesbadener Theologen Hermann Wedewer (1852-1922) versteigert.
 
Enthauptung Johannes des Täufers. Format­- und motivgleich mit der Tafel in Kremsier ([[CorpusCranach:Enthauptung Johannes des Täufers#CC-BNT-150-001|CC-BNT-150-001]]). Bezeichnet auf der Schwertklinge mit Monogramm. Die Tafel wurde 1899 in Köln aus der Slg. des Wiesbadener Theologen Hermann Wedewer (1852-1922) versteigert.
  +
  +
{{NC|Hofbauer}}

Aktuelle Version vom 9. September 2022, 12:22 Uhr

Aufbewahrungsort unbekannt

ca. 86 x 60 cm, Holz

Enthauptung Johannes des Täufers. Format­- und motivgleich mit der Tafel in Kremsier (CC-BNT-150-001). Bezeichnet auf der Schwertklinge mit Monogramm. Die Tafel wurde 1899 in Köln aus der Slg. des Wiesbadener Theologen Hermann Wedewer (1852-1922) versteigert.

Zuschreibung: NC (Hofbauer)