CorpusCranach:CC-BNT-440-016: Unterschied zwischen den Versionen

Aus CranachNet
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Halle, Schloss Moritzburg – Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt, Inv. Nr. MOI00498 158 x 115,5 cm, Holz Im Vordergrund eine vielfigurige Stifterfamilie…“)
 
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Halle, Schloss Moritzburg – Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt, Inv. Nr. MOI00498
+
Halle, Kunstmuseum Moritzburg, Inv. Nr. MOI00498
   
 
158 x 115,5 cm, Holz
 
158 x 115,5 cm, Holz
   
  +
Epitaph für Diepold von Schönfeldt († 1560) und seine Familie. Der auferstandene Christus auf dem von römischen Soldaten umgebenen Steinsarkophag. Datiert 1562. Im Vordergrund die vielfigurige Stifterfamilie. Über das Bild verteilt insgesamt sechs Wappen. Links oben und mittig unten das Wappen der Familie von Schöndfeldt, aus deren Schloss in Löbnitz das Gemälde stammt. 1949 in Folge der Bodenreformgesetzgebung ins Museum gelangt.
Im Vordergrund eine vielfigurige Stifterfamilie mit ihren Wappen, die oben im Himmel wiederholt werden.
 
  +
  +
{{C2|Hofbauer}}

Aktuelle Version vom 29. Januar 2021, 12:37 Uhr

Halle, Kunstmuseum Moritzburg, Inv. Nr. MOI00498

158 x 115,5 cm, Holz

Epitaph für Diepold von Schönfeldt († 1560) und seine Familie. Der auferstandene Christus auf dem von römischen Soldaten umgebenen Steinsarkophag. Datiert 1562. Im Vordergrund die vielfigurige Stifterfamilie. Über das Bild verteilt insgesamt sechs Wappen. Links oben und mittig unten das Wappen der Familie von Schöndfeldt, aus deren Schloss in Löbnitz das Gemälde stammt. 1949 in Folge der Bodenreformgesetzgebung ins Museum gelangt.

Zuschreibung: C2 (Hofbauer)