CorpusCranach:CC-BNT-410-007: Unterschied zwischen den Versionen

Aus CranachNet
Zur Navigation springenZur Suche springen
K
K
Zeile 3: Zeile 3:
 
27,1 x 53 cm, Holz
 
27,1 x 53 cm, Holz
   
Aufgrund des schmalen Querformats wahrscheinlich einst die Predella eines Altares. Gemäß alter rückseitiger Aufschrift von einem „seithenaltärl“ aus der „königl stiftkirchen zu Hall“. Ab 1815 in der Slg. Oettingen-Wallerstein. 1829 für die Slg. von König Ludwig I. von Bayern erworben, ab dem Folgejahr in der St.-Moritz-Kapelle in Nürnberg.
+
Aufgrund des schmalen Querformats wahrscheinlich einst die Predella eines Altares. Seit 1815 in der Slg. Oettingen-Wallerstein. 1829 für die Slg. von König Ludwig I. von Bayern erworben, ab dem Folgejahr in der St.-Moritz-Kapelle in Nürnberg.
   
 
{{C1|Hofbauer}}
 
{{C1|Hofbauer}}

Version vom 15. März 2019, 12:26 Uhr

Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Inv. Nr. Gm210

27,1 x 53 cm, Holz

Aufgrund des schmalen Querformats wahrscheinlich einst die Predella eines Altares. Seit 1815 in der Slg. Oettingen-Wallerstein. 1829 für die Slg. von König Ludwig I. von Bayern erworben, ab dem Folgejahr in der St.-Moritz-Kapelle in Nürnberg.

Zuschreibung: C1 (Hofbauer)