CorpusCranach:CC-BNT-155-005

Aus CranachNet
Version vom 21. November 2019, 14:20 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Wien, Kunsthistorisches Museum, Inv. Nr. GG 3567

83,5 x 82 cm, Buchenholz

Salome bringt das abgetrennte Haupt des Täufers an die Tafel zu Herodes und Herodias. Oben mittig bezeichnet mit Schlange nach links mit liegenden Flügeln und datiert 1539. An allen Seiten, vor allem rechts, stark beschnittenes Fragment. Rechts außen noch ein Teil der Obstschale der Diener. Aus der kaiserlichen Sammlung in Prag, seit 1876 in Wien.

Zuschreibung: C1 (Hofbauer)