CorpusCranach:CC-MHM-600-023: Unterschied zwischen den Versionen

Aus CranachNet
Zur Navigation springenZur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
 
170,5 x 68 cm, von Holz auf Leinwand übertragen
 
170,5 x 68 cm, von Holz auf Leinwand übertragen
   
Oben rechts mit vierzeiliger lateinischer Inschrift. Ehemals in zwei Teile zersägt und später wieder zusammengefügt, dabei von Holz auf Leinwand übertragen. Kopie nach der motiv- und formatgleichen Tafel in Brüssel ([[CorpusCranach:Venus_(mit_oder_ohne_Amor)#CC-MHM-600-022|CC-MHM-600-022]]).
+
Venus und der von Bienen gestochene Amor bei einem Baum vor dunklem Hintergrund. Oben rechts mit vierzeiliger lateinischer Inschrift. Ehemals in zwei Teile zersägt und später wieder zusammengefügt, dabei von Holz auf Leinwand übertragen. Format- und motivgleich mit dem Bild in Brüssel ([[CorpusCranach:Venus_(mit_oder_ohne_Amor)#CC-MHM-600-022|CC-MHM-600-022]]). Das Bild stammt aus Jagdschloss Granitz auf Rügen und war 1997 in Schloss Gottorf ausgestellt.
   
 
{{NN|Hofbauer}}
 
{{NN|Hofbauer}}

Version vom 17. März 2020, 11:03 Uhr

Privatbesitz

170,5 x 68 cm, von Holz auf Leinwand übertragen

Venus und der von Bienen gestochene Amor bei einem Baum vor dunklem Hintergrund. Oben rechts mit vierzeiliger lateinischer Inschrift. Ehemals in zwei Teile zersägt und später wieder zusammengefügt, dabei von Holz auf Leinwand übertragen. Format- und motivgleich mit dem Bild in Brüssel (CC-MHM-600-022). Das Bild stammt aus Jagdschloss Granitz auf Rügen und war 1997 in Schloss Gottorf ausgestellt.

Zuschreibung: NN (Hofbauer)