CorpusCranach:Enthauptung Johannes des Täufers: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „Enthauptung-breslau-erwFR65.jpg“ durch „CC-BNT-155-003.jpg“) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
(15 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
| colspan="3" |<onlyinclude> |
| colspan="3" |<onlyinclude> |
||
=== [[CorpusCranach:Enthauptung Johannes des Täufers|Enthauptung Johannes des Täufers]] === |
=== [[CorpusCranach:Enthauptung Johannes des Täufers|Enthauptung Johannes des Täufers]] === |
||
+ | </onlyinclude>Herodes Antipas, Sohn von König Herodes und Herrscher über Galiläa, ließ Johannes den Täufer inhaftieren. Der Herrscher, der seine erste Frau verstoßen und Herodias, die Frau seines Halbbruders Herodes Boethos, geheiratet hatte, ist dem Täufer zwar nicht abgeneigt, jedoch hatte dieser ihn wegen des doppelten Ehebruchs kritisiert. Bei einem Gastmahl stiftet Herodias ihre Tochter Salome dazu an, als Belohnung für einen Tanz von Herodes Antipas den Kopf des Täufers zu fordern. Der Herrscher kommt dem Wunsch widerwillig nach und der Prophet wird geköpft. Diese Werkgruppe umfasst Darstellungen der Enthauptung. |
||
− | </onlyinclude>Diese Werkgruppe umfasst Darstellungen der Enthauptung Johannes des Täufers. |
||
− | {{Disclaimer Werklisten}} |
+ | {{Disclaimer Werklisten|BNT-150}} |
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
{{Galerieleerzeile}} |
{{Galerieleerzeile}} |
||
|- |
|- |
||
+ | {{Galerieeintrag|Enthauptung Johannes des Täufers|CC-BNT-150-001|Enthauptung Johannes des Täufers, Kremsier, FR 65}} |
||
− | | style=vertical-align:top; |[[Datei:CC-BNT-155-001.jpg|120x120px|verweis=#CC-BNT-155-001]] |
||
+ | {{Galerieeintrag|Enthauptung Johannes des Täufers|CC-BNT-150-002|Enthauptung Johannes des Täufers, Erfurt, FR (65)}} |
||
− | |||
− | Enthauptung Johannes des Täufers |
+ | {{Galerieeintrag|Enthauptung Johannes des Täufers|CC-BNT-150-005|Enthauptung Johannes des Täufers, Prag}} |
+ | {{Galerieeintrag|Enthauptung Johannes des Täufers|CC-BNT-150-008|Enthauptung Johannes des Täufers, ehem. Slg. Wedewer}} |
||
− | | style=vertical-align:top; |[[Datei:CC-BNT-155-002.jpg|120x120px|verweis=#CC-BNT-155-002]] |
||
+ | {{Galerieeintrag|Enthauptung Johannes des Täufers|CC-BNT-150-003|Enthauptung Johannes des Täufers, ehem. Breslau, FR (65)}} |
||
− | |||
− | Enthauptung Johannes des Täufers, |
+ | {{Galerieeintrag|Enthauptung Johannes des Täufers|CC-BNT-150-004|Enthauptung Johannes des Täufers, Bukarest, FR (65)}} |
− | | style=vertical-align:top; |[[Datei:CC-BNT-155-003.jpg|120x120px|verweis=#CC-BNT-155-003]] |
||
− | |||
− | Enthauptung Johannes des Täufers, ehem. Breslau, FR (65) |
||
− | | style=vertical-align:top; |[[Datei:Johannes-enthauptung-bukarest.jpg|120x120px|verweis=#CC-BNT-155-004]] |
||
− | |||
− | Enthauptung Johannes des Täufers, Bukarest, FR (65) |
||
− | | style=vertical-align:top; |[[Datei:Enthauptung-prag.jpg|120x120px|verweis=#CC-BNT-155-007]] |
||
− | |||
− | Enthauptung Johannes des Täufers, Prag |
||
− | | style=vertical-align:top; |[[Datei:Timmermann-FT1534-abb.jpg|120x120px|verweis=#CC-BNT-155-005]] |
||
− | |||
− | Enthauptung Johannes des Täufers, ehem. Maastricht (Franz Timmermann) |
||
|- |
|- |
||
+ | {{Galerieeintrag|Enthauptung Johannes des Täufers|CC-BNT-150-007|Enthauptung Johannes des Täufers, Fotonachweis Archiv Koepplin}} |
||
− | | style=vertical-align:top; |[[Datei:Enthauptung-rundbild.jpg|120x120px|verweis=#CC-BNT-155-006]] |
||
+ | {{Galerieeintrag|Enthauptung Johannes des Täufers|CC-BNT-150-006|Enthauptung Johannes des Täufers, ehem. Maastricht (Franz Timmermann)}} |
||
− | |||
− | Enthauptung Johannes des Täufers, unbekannt |
||
|} |
|} |
||
</small></onlyinclude> |
</small></onlyinclude> |
||
==== Tabellarische Auflistung ==== |
==== Tabellarische Auflistung ==== |
||
+ | {{Katalogeintrag-v3|CC-BNT-150-001|Enthauptung Johannes des Täufers, Kremsier, FR 65}} |
||
− | {{Katalogeintrag |
||
+ | {{Katalogeintrag-v3|CC-BNT-150-002|Enthauptung Johannes des Täufers, Erfurt, FR (65)}} |
||
− | |{{Anker|CC-BNT-155-001}}[[Datei:CC-BNT-155-001.jpg|center|200x200px|verweis=#Nach oben]] |
||
− | | |
+ | {{Katalogeintrag-v3|CC-BNT-150-005|Enthauptung Johannes des Täufers, Prag}} |
+ | {{Katalogeintrag-v3|CC-BNT-150-008|Enthauptung Johannes des Täufers, ehem. Slg. Wedewer}} |
||
− | |Vorl. Werkverzeichnis-Nummer: CC-BNT-155-001 |
||
+ | {{Katalogeintrag-v3|CC-BNT-150-003|Enthauptung Johannes des Täufers, ehem. Breslau, FR (65)}} |
||
− | |||
+ | {{Katalogeintrag-v3|CC-BNT-150-004|Enthauptung Johannes des Täufers, Bukarest, FR (65)}} |
||
− | Kremsier, Erzbischöfliches Palais (Kat. 1930, Nr. 267) |
||
+ | {{Katalogeintrag-v3|CC-BNT-150-007|Enthauptung Johannes des Täufers, Fotonachweis Archiv Koepplin}} |
||
− | |||
+ | {{Katalogeintrag-v3|CC-BNT-150-006|Enthauptung Johannes des Täufers, ehem. Maastricht (Franz Timmermann)}} |
||
− | 84,5 x 58 cm, Holz |
||
− | |||
− | Bezeichnet mit Schlange nach links mit stehenden Flügeln und datiert 1515. |
||
− | }} |
||
− | |||
− | {{Katalogeintrag |
||
− | |{{Anker|CC-BNT-155-002}}[[Datei:CC-BNT-155-002.jpg|center|200x200px|verweis=#Nach oben]] |
||
− | |[[Enthauptung Johannes des Täufers, Erfurt, FR (65)|Data sheet for this painting on cranach.net]] (login needed) |
||
− | |Vorl. Werkverzeichnis-Nummer: CC-BNT-155-002 |
||
− | |||
− | Erfurt, Angermuseum, MA 71 (IN 3346) |
||
− | |||
− | |||
− | |||
− | }} |
||
− | |||
− | {{Katalogeintrag |
||
− | |{{Anker|CC-BNT-155-003}}[[Datei:CC-BNT-155-003.jpg|center|200x200px|verweis=#Nach oben]] |
||
− | |[[Enthauptung Johannes des Täufers, ehem. Breslau, FR (65)|Data sheet for this painting on cranach.net]] (login needed) |
||
− | |Vorl. Werkverzeichnis-Nummer: CC-BNT-155-003 |
||
− | |||
− | Privatbesitz Breslau (1931), Verbleib unbekannt |
||
− | |||
− | |||
− | |||
− | }} |
||
− | |||
− | {{Katalogeintrag |
||
− | |{{Anker|CC-BNT-155-004}}[[Datei:Johannes-enthauptung-bukarest.jpg|center|200x200px|verweis=#Nach oben]] |
||
− | |[[Enthauptung Johannes des Täufers, Bukarest, FR (65)|Data sheet for this painting on cranach.net]] (login needed) |
||
− | |Vorl. Werkverzeichnis-Nummer: CC-BNT-155-004 |
||
− | |||
− | Bukarest, Nationalmuseum (C8.110144; Kat. v. 1974, Nr. 28) |
||
− | |||
− | |||
− | |||
− | }} |
||
− | |||
− | {{Katalogeintrag |
||
− | |{{Anker|CC-BNT-155-007}}[[Datei:Enthauptung-prag.jpg|center|200x200px|verweis=#Nach oben]] |
||
− | |[[Enthauptung Johannes des Täufers, Prag|Data sheet for this painting on cranach.net]] (login needed) |
||
− | |Vorl. Werkverzeichnis-Nummer: CC-BNT-155-007 |
||
− | |||
− | Prag, Nationalgalerie, Inv. Nr. DO 539 (Z 3277) |
||
− | |||
− | 84,5 x 58 cm, Holz |
||
− | |||
− | Kopie nach der Tafel in Kremsier. |
||
− | }} |
||
− | |||
− | {{Katalogeintrag |
||
− | |{{Anker|CC-BNT-155-005}}[[Datei:Timmermann-FT1534-abb.jpg|center|200x200px|verweis=#Nach oben]] |
||
− | |[[Enthauptung Johannes des Täufers, ehem. Maastricht (Franz Timmermann)|Data sheet for this painting on cranach.net]] (login needed) |
||
− | |Vorl. Werkverzeichnis-Nummer: CC-BNT-155-005 |
||
− | |||
− | Sotheby's London, 4. Juli 2013, Lot 109 |
||
− | |||
− | 48,6 x 35,6 cm, Kiefernholz |
||
− | |||
− | Bezeichnet mit Monogramm FT und datiert 1534. |
||
− | }} |
||
− | |||
− | {{Katalogeintrag |
||
− | |{{Anker|CC-BNT-155-006}}[[Datei:Enthauptung-rundbild.jpg|center|200x200px|verweis=#Nach oben]] |
||
− | |[[Enthauptung Johannes des Täufers, unbekannt|Data sheet for this painting on cranach.net]] (login needed) |
||
− | |Vorl. Werkverzeichnis-Nummer: CC-BNT-155-006 |
||
− | |||
− | Aufbewahrungsort unbekannt |
||
− | |||
− | |||
− | |||
− | }} |
||
− | |||
+ | {{Include Nicht aufgenommene Werke}} |
||
{{CorpusCranach Footer}} |
{{CorpusCranach Footer}} |
||
__NOEDITSECTION__ |
__NOEDITSECTION__ |
Aktuelle Version vom 8. September 2022, 12:07 Uhr
Hauptseite > Corpus Cranach > Gemälde > Enthauptung Johannes des Täufers
|
Enthauptung Johannes des TäufersHerodes Antipas, Sohn von König Herodes und Herrscher über Galiläa, ließ Johannes den Täufer inhaftieren. Der Herrscher, der seine erste Frau verstoßen und Herodias, die Frau seines Halbbruders Herodes Boethos, geheiratet hatte, ist dem Täufer zwar nicht abgeneigt, jedoch hatte dieser ihn wegen des doppelten Ehebruchs kritisiert. Bei einem Gastmahl stiftet Herodias ihre Tochter Salome dazu an, als Belohnung für einen Tanz von Herodes Antipas den Kopf des Täufers zu fordern. Der Herrscher kommt dem Wunsch widerwillig nach und der Prophet wird geköpft. Diese Werkgruppe umfasst Darstellungen der Enthauptung. Die Reihenfolge der Darstellung folgt einer motivischen Sortierung, die aus Gründen der Übersichtlichkeit auch Kopien sowie Werke von Zeitgenossen oder Nachahmern gleichrangig neben gesicherten Werken des Cranach-Kreises enthalten kann. Datengrundlage der hier dargestellten Liste ist die nicht öffentliche Werkdatenbank von cranach.net mit Materialsammlung, Bibliographie und Besprechung zu den jeweiligen Werken. Die Werknummern dienen der eindeutigen Identifikation der behandelten Werke. Sie sind vierteilig gegliedert und bilden einen alphanumerischen Sortierschlüssel aus Werkverzeichnis-Kennung, Motivkreis, Motivpräzisierung und fortlaufender Erfassungsnummer. Umfang dieser Werkgruppe: 7 Werke
Vergleichende Übersicht |
Tabellarische Auflistung
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-BNT-150-001
84,5 x 58 cm, Holz Enthauptung Johannes des Täufers. Bezeichnet mit Schlange nach links mit stehenden Flügeln und datiert 1515. Links unten das Wappen des Bischofs von Olmütz, Stanislaus Thurzo (1470-1540). Die Tafel könnte mit einer gleichformatigen Tafel mit der Enthauptung der hl. Katharina (CC-CMS-230-002) zu einem von Thurzo gestifteten Altarretabel im Dom zu Olmütz gehört haben. Alter Bestand in Kremsier, dem Sitz der Olmützer Bischöfe. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-BNT-150-002
87 x 62 cm, Kupfer Enthauptung Johannes des Täufers. Format- und motivgleich mit der Tafel in Kremsier (CC-BNT-150-001), links unten mit abweichendem Wappen. Auf der Hellebarde bezeichnet mit gelber Farbe ELIAS HAU[...] PINXIT 1619. Werk des Olmützer Malers Elias Hauptner, der auch für eine Kopie des Pendants der in Kremsier befindlichen Vorlage in Betracht kommt (CC-CMS-230-005). Zuschreibung: NC (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-BNT-150-005
84 x 58 cm, Holz Enthauptung Johannes des Täufers. Format- und motivgleich mit der Tafel in Kremsier (CC-BNT-150-001). Aus dem Zisterzienserkloster in Ossek, seit 1949 in der Nationalgalerie. Zuschreibung: NC (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-BNT-150-008
ca. 86 x 60 cm, Holz Enthauptung Johannes des Täufers. Format- und motivgleich mit der Tafel in Kremsier (CC-BNT-150-001). Bezeichnet auf der Schwertklinge mit Monogramm. Die Tafel wurde 1899 in Köln aus der Slg. des Wiesbadener Theologen Hermann Wedewer (1852-1922) versteigert. Zuschreibung: NC (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-BNT-150-003
Enthauptung Johannes des Täufers. Motivgleich mit der Tafel in Kremsier (CC-BNT-150-001). Die Tafel befand sich 1931 in der Slg. Frhr. von Strachwitz in Bruschewitz bei Breslau. Ihr Verbleib ist unbekannt. Zuschreibung: NN (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-BNT-150-004
84 x 57 cm, Holz Enthauptung Johannes des Täufers. Format- und motivgleich mit der Tafel in Kremsier (CC-BNT-150-001). Durch den fehlenden Blutstrahl abweichend von den weiteren Kopien des Motivs. Zuschreibung: NN (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-BNT-150-007
Enthauptung Johannes des Täufers. Annähernd motivgleich mit der Tafel in Kremsier (CC-BNT-150-001). Zuschreibung: NC (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-BNT-150-006
48,6 x 35,6 cm, Kiefernholz Enthauptung Johannes des Täufers. Unten links Inschriftenfeld mit längerer lateinischer Inschrift, darunter bezeichnet mit Monogramm FT (Franz Timmermann) und datiert 1534. Die Tafel war vor 1900 in Kölner Privatbesitz. Sie wurde im Juli 1943 in Holland für das Führermuseum in Linz erworben und nach Kriegsende dem holländischen Staat übereignet. Bis zur Restitution an die Erben des holländischen Vorbesitzers 2010 als Leihgabe im Bonnefantenmuseum in Maastricht. Zuschreibung: NC (Hofbauer) |
Weitere Werke mit diesem Motiv | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nicht aufgenommene Gemälde (Edit)
|