CorpusCranach:CC-POR-300-032: Unterschied zwischen den Versionen

Aus CranachNet
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Enschede, Rijksmuseum Twenthe, Inv. Nr. 21(1) 50 x 24 cm, Holz“)
 
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
   
 
50 x 24 cm, Holz
 
50 x 24 cm, Holz
  +
  +
Halbfigur in pelzbesetztem Gewand. Im Halsbereich die gestickte sächsische Devise ALS IN EREN. Das Bild stammt aus altem Besitz der Fürsten von Schaumburg-Lippe und wurde 1933 im Kunsthandel in Amsterdam für das Museum in Enschede ­erworben. Format und Darstellungsart sind identisch mit der Darstellung Johann Friedrichs auf der Kurfürstentafel in Nürnberg ([[CorpusCranach:Kurfürstentafeln#CC-POR-450-002|CC-POR-450-002]]) und ihrer Wiederholung in Eisenach ([[CorpusCranach:Kurfürstentafeln#CC-POR-450-004|CC-POR-450-004]]).
  +
  +
{{C1|Hofbauer}}

Aktuelle Version vom 13. Januar 2020, 14:20 Uhr

Enschede, Rijksmuseum Twenthe, Inv. Nr. 21(1)

50 x 24 cm, Holz

Halbfigur in pelzbesetztem Gewand. Im Halsbereich die gestickte sächsische Devise ALS IN EREN. Das Bild stammt aus altem Besitz der Fürsten von Schaumburg-Lippe und wurde 1933 im Kunsthandel in Amsterdam für das Museum in Enschede ­erworben. Format und Darstellungsart sind identisch mit der Darstellung Johann Friedrichs auf der Kurfürstentafel in Nürnberg (CC-POR-450-002) und ihrer Wiederholung in Eisenach (CC-POR-450-004).

Zuschreibung: C1 (Hofbauer)