CorpusCranach:CC-BNT-200-002: Unterschied zwischen den Versionen
Aus CranachNet
Zur Navigation springenZur Suche springenAdmin (Diskussion | Beiträge) K |
|||
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | Ehem. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Inv. Nr. Gm 209 (Kriegsverlust) |
|
− | 77 x 110 cm, |
+ | 77 x 110 cm, Holz |
− | Oben mit dreizeiliger lateinischer Inschrift QVI. SINE. PECCATO. EST. VESTRUM. IN. EAM. // PRIMV. LAPIDEM. MITTAT. // JOHANNIS. OCTAVO. |
+ | Christus und die Ehebrecherin, umgeben von Anklägern. Die Figuren sind annähernd format- und motivgleich mit dem Bild in Kronach ([[CorpusCranach:Christus und die Ehebrecherin#CC-BNT-200-001|CC-BNT-200-001]]). Oben mit dreizeiliger lateinischer Inschrift QVI. SINE. PECCATO. EST. VESTRUM. IN. EAM. // PRIMV. LAPIDEM. MITTAT. // JOHANNIS. OCTAVO. 1804 aus Schloss Neuburg nach Nürnberg. Im Zweiten Weltkrieg in die Cadolzburg ausgelagert, die bei Kriegsende vollständig ausbrannte. |
{{NN|Hofbauer}} |
{{NN|Hofbauer}} |
Aktuelle Version vom 28. August 2020, 08:45 Uhr
Ehem. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Inv. Nr. Gm 209 (Kriegsverlust)
77 x 110 cm, Holz
Christus und die Ehebrecherin, umgeben von Anklägern. Die Figuren sind annähernd format- und motivgleich mit dem Bild in Kronach (CC-BNT-200-001). Oben mit dreizeiliger lateinischer Inschrift QVI. SINE. PECCATO. EST. VESTRUM. IN. EAM. // PRIMV. LAPIDEM. MITTAT. // JOHANNIS. OCTAVO. 1804 aus Schloss Neuburg nach Nürnberg. Im Zweiten Weltkrieg in die Cadolzburg ausgelagert, die bei Kriegsende vollständig ausbrannte.
Zuschreibung: NN (Hofbauer)