CorpusCranach:CC-BNT-200-011: Unterschied zwischen den Versionen

Aus CranachNet
Zur Navigation springenZur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
 
77 x 124 cm, Holz
 
77 x 124 cm, Holz
   
Christus und die Ehebrecherin, umgeben von Anklägern. Oben mit Inschrift WER VNTER EVCH ON SVNDE IST DER WERFFE DEN ERSTEN STEIN AVF SIE. MARCVS AM VIII. Wie das andere Bild mit Christus und der Ehebrecherin in Stockholm ([[CorpusCranach:Christus und die Ehebrecherin#CC-BNT-200-010|CC-BNT-200-010]]) Teil der schwedischen Kriegs­­beute im Dreißigjährigen Krieg in Prag. Beide Bilder wurden 1866 aus dem königlichen Museum übertragen.
+
Christus und die Ehebrecherin, umgeben von Anklägern. Oben mit Inschrift WER VNTER EVCH ON SVNDE IST DER WERFFE DEN ERSTEN STEIN AVF SIE. MARCVS AM VIII. Wie das andere Bild mit Christus und der Ehebrecherin in Stockholm ([[CorpusCranach:Christus und die Ehebrecherin#CC-BNT-200-010|CC-BNT-200-010]]) Teil der schwedischen Kriegs­­beute im Dreißigjährigen Krieg aus Prag. Beide Bilder wurden 1866 aus dem königlichen Museum übertragen.
   
 
{{NC|Hofbauer}}
 
{{NC|Hofbauer}}

Version vom 19. Juli 2020, 15:49 Uhr

Stockholm, Nationalmuseum, Inv. Nr. NM 1128

77 x 124 cm, Holz

Christus und die Ehebrecherin, umgeben von Anklägern. Oben mit Inschrift WER VNTER EVCH ON SVNDE IST DER WERFFE DEN ERSTEN STEIN AVF SIE. MARCVS AM VIII. Wie das andere Bild mit Christus und der Ehebrecherin in Stockholm (CC-BNT-200-010) Teil der schwedischen Kriegs­­beute im Dreißigjährigen Krieg aus Prag. Beide Bilder wurden 1866 aus dem königlichen Museum übertragen.

Zuschreibung: NC (Hofbauer)