CorpusCranach:CC-POR-310-002: Unterschied zwischen den Versionen

Aus CranachNet
Zur Navigation springenZur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
  +
Poznan, Nationalmuseum, Inv. Nr. Mo473
Aufbewahrungsort unbekannt
 
   
31 x 35 cm
+
32 x 35,5 cm, Buchenholz
   
Brustbild mit schwarzem Barett. Um den Hals eine Kette, an der das Emblem des Ordens vom Goldenen Vlies zu erwarten wäre. Wahrscheinlich Fragment eines größeren Motives wie dem in Madrid ([[CorpusCranach:Kaiser Karl V.#CC-POR-310-001|CC-POR-310-001]]). Das Bild befand sich vor dem Zweiten Weltkrieg im Museum von Posen (Inv. Nr. 57). Sein Verbleib ist unbekannt.
+
Brustbild mit schwarzem Barett. Um den Hals eine Kette, an der das Emblem des Ordens vom Goldenen Vlies zu erwarten wäre. Wahrscheinlich Fragment eines größeren Motives wie dem in Madrid ([[CorpusCranach:Kaiser Karl V.#CC-POR-310-001|CC-POR-310-001]]). Das Bild stammt aus der Sammlung des Grafen Zygmunt Skórzewski (1894-1974) in Czerniejewo und war schon vor dem dem Zweiten Weltkrieg als Leihgabe im Museum von Posen, dem es nach dem Krieg und der Enteignung Skórzewskis übereignet wurde.
   
 
{{NN|Hofbauer}}
 
{{NN|Hofbauer}}

Version vom 19. Mai 2021, 11:15 Uhr

Poznan, Nationalmuseum, Inv. Nr. Mo473

32 x 35,5 cm, Buchenholz

Brustbild mit schwarzem Barett. Um den Hals eine Kette, an der das Emblem des Ordens vom Goldenen Vlies zu erwarten wäre. Wahrscheinlich Fragment eines größeren Motives wie dem in Madrid (CC-POR-310-001). Das Bild stammt aus der Sammlung des Grafen Zygmunt Skórzewski (1894-1974) in Czerniejewo und war schon vor dem dem Zweiten Weltkrieg als Leihgabe im Museum von Posen, dem es nach dem Krieg und der Enteignung Skórzewskis übereignet wurde.

Zuschreibung: NN (Hofbauer)