CorpusCranach:Lucretia
![]() Hauptseite > Corpus Cranach > Gemälde > Lucretia
|
LucretiaDiese Werkgruppe umfasst Darstellungen der Lucretia: die durch eine Vergewaltigung entehrte Römerin setzt ihrem Leben durch einen Stich ins Herz ein Ende. Die Tat löste der Legende nach den Sturz der römischen Könige und den Beginn der römischen Republik aus. In diese Werkgruppe aufgenommen sind auch Darstellungen der Dido, Königin von Karthago, die ebenfalls sich erdolchend dargestellt wird, was nur durch Beischriften von Darstellungen der Lucretia unterschieden werden kann. Die Reihenfolge der Darstellung folgt einer motivischen Sortierung, die aus Gründen der Übersichtlichkeit auch Kopien sowie Werke von Zeitgenossen oder Nachahmern gleichrangig neben gesicherten Werken des Cranach-Kreises enthalten kann. Datengrundlage der hier dargestellten Liste ist die nicht öffentliche Werkdatenbank von cranach.net mit Materialsammlung, Bibliographie und Besprechung zu den jeweiligen Werken. Die Werknummern dienen der eindeutigen Identifikation der behandelten Werke. Sie sind vierteilig gegliedert und bilden einen alphanumerischen Sortierschlüssel aus Werkverzeichnis-Kennung, Motivkreis, Motivpräzisierung und fortlaufender Erfassungsnummer. Umfang dieser Werkgruppe: 91 Werke
Vergleichende Übersicht |
Tabellarische Auflistung
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-001
59,9 x 47,5 cm, Lindenholz Links oben ehemals bezeichnet mit Schlange mit stehenden Flügeln und datiert 1534, Signatur und Datum wurden jedoch bei einer Reinigung des Bildes entfernt. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-002
40,5 x 33 cm, Holz Oben mehrzeilige lateinische Inschrift, darunter bezeichnet H. D. M. (Hans Döring) und datiert 1514. Zuschreibung: NC (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-003
53,3 x 42,5 cm, Holz Links oben bezeichnet mit Schlangensignet. Zuschreibung: NC (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-004
82,5 x 62 cm, Holz Zuschreibung: NC (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-005
84,5 x 59 cm, Lindenholz Zuschreibung: NC (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-006
28,2 x 21,7 cm, Holz Zuschreibung: NN (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-007
60,3 x 48,9 cm, Lindenholz Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-008
85,5 x 57,5 cm, Buchenholz Links außen auf der Brüstung bezeichnet mit Schlange nach rechts mit stehenden Flügeln. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-009
41,5 x 28,5 cm, Lindenholz Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-088
48 x 58 cm, Holz Neuzeitliche Imitation. Zuschreibung: NC (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-010
41,6 x 26,7 cm, Holz Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-011
48 x 35,1 cm, Lindenholz Zuschreibung: NC (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-012
33,5 x 24,5 cm, Lindenholz Rechts unten bezeichnet mit Schlange nach links mit stehenden Flügeln. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-013
59 x 36,5 cm, Lindenholz Rechts über der Schulter bezeichnet mit Schlange nach rechts mit stehenden Flügeln und datiert 1525. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-014
56,5 x 39,5 cm, Buchenholz Rechts neben der Schulter bezeichnet mit Schlange nach links mit stehenden Flügeln und datiert 1525. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-015
79 x 64 cm, Lindenholz Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-016
51,2 x 34,8 cm, Buchenholz Links unten bezeichnet mit Schlange nach rechts mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-017
50,5 x 36,2 cm, Holz Links unten bezeichnet mit Schlange nach rechts mit stehenden Flügeln und datiert 1534. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-018
83,9 x 55,7 cm, Holz Links unten bezeichnet mit Schlange nach rechts mit liegenden Flügeln. Der Körper der Lucretia war lange Zeit mit Kleidung übermalt, die Übermalungen wurden zwischen 1974 und 1976 entfernt. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-019
75,7 x 57,7 cm, Holz Rechts unten bezeichnet mit Schlange nach links mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-020
51,7 x 34,8 cm, Lindenholz Rechts oben bezeichnet mit Schlange nach links mit stehenden Flügeln und datiert 1535. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-021
59 x 40 cm, Holz Rechts oben bezeichnet mit Schlange nach links mit liegenden Flügeln und datiert 1538. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-022
56,5 x 38 cm, Holz Links unten bezeichnet mit Schlange nach rechts mit stehenden Flügeln und datiert 1529. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-023
47,5 x 32,8 cm, Fichtenholz Zuschreibung: NC (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-024
37,5 x 24,5 cm, Buchenholz Links unten bezeichnet mit Schlange nach links mit stehenden Flügeln und datiert 1532. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-025
Durchmesser 12,1 cm, Holz Unten mittig bezeichnet mit Schlange nach links mit stehenden Flügeln. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-026
37,3 x 23,9 cm, Buchenholz Links unten bezeichnet mit Schlange nach rechts mit stehenden Flügeln und datiert 1533. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-027
194 x 75 cm, Lindenholz Links unten bezeichnet mit Schlange nach rechts mit stehenden Flügeln. Der Körper der Lucretia war vom 17. Jahrhundert bis zu einer Restaurierung 1919 mit Bekleidung übermalt. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-028
172 x 64 cm, Lindenholz Nackte stehende Figur in Lebensgröße, Pendant zu der gleichartigen und ebenfalls kriegszerstörten Judith (CC-BAT-180-001). Rechts unten bezeichnet mit Schlange mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: NN (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-029
85 x 57 cm, Buchenholz Links unten zweizeilige deutsche Inschrift. Auf der Türschwelle rechts bezeichnet mit Schlange nach links mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-030
57 x 38,5 cm, Buchenholz Rechts unten an der Brüstung bezeichnet mit Schlange nach links mit stehenden Flügeln und datiert 1528. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-031
58,4 x 40 cm, Holz, auf Leinwand übertragen und auf Holzfaserplatte montiert Rechts außen an der Brüstung bezeichnet mit Schlangensignet. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-032
Zuschreibung: NC (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-033
80 x 50 cm, Tannenholz Zuschreibung: NC (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-089
59 x 39 cm, Holz Im Halsschmuck die Buchstaben HWAON. Zuschreibung: NC (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-034
56,6 x 38,2 cm, Buchenholz Rechts unterhalb des Fensters bezeichnet mit Schlange mit stehenden Flügeln und datiert 1529. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-035
39 x 25,5 cm, Holz Links außen auf der Brüstung bezeichnet mit Schlange nach rechts mit stehenden Flügeln und datiert 1525. Zuschreibung: NN (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-036
38 x 24,5 cm, Buchenholz Links außen auf der Brüstung bezeichnet mit Schlange mit stehenden Flügeln und datiert 1530. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-037
37,4 x 26,7 cm, Holz Links unten bezeichnet mit Schlange nach rechts mit stehenden Flügeln. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-038
74,9 x 54,0 cm, Holz Links außen auf der Brüstung bezeichnet mit Schlage nach rechts mit stehenden Flügeln und datiert 1529. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-039
76,0 x 56,1 cm, Holz Links unten bezeichnet mit Schlange nach rechts mit stehenden Flügeln und datiert 1530. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-046
Zuschreibung: NN (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-040
42 x 28 cm, Holz Rechts oben bezeichnet mit Schlangensignet. Zuschreibung: NN (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-041
39 x 27,7 cm, Holz Links außen auf der Brüstung bezeichnet mit Schlangensignet. Zuschreibung: NN (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-091
79 x 68 cm, Leinwand Zuschreibung: NC (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-042
39,5 x 24 cm, Birnenholz Zuschreibung: NC (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-043
35 x 25,5 cm, Holz Dolch und Augen wurden in jüngerer Zeit übermalt. Älterer Zustand ohne Übermalungen ist bekannt. Zuschreibung: NC (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-044
Zuschreibung: NC (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-045
62 x 41 cm, Holz Zuschreibung: NC (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-047
100,5 x 59 cm, Holz Rechts unten bezeichnet mit Monogramm I. W. und datiert 1525. Zuschreibung: NC (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-048
86,9 x 57,9 cm, Eichenholz Links unten bezeichnet mit Schlange nach rechts mit liegenden Flügeln und datiert 1537. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-049
91,5 x 58,5 cm, Holz Links unten bezeichnet mit Schlange nach rechts mit stehenden Flügeln. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-050
76 x 50 cm, Holz Rechts neben der Schulter bezeichnet mit Schlangensignet und datiert 1535. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-051
80 x 51 cm, Holz Rechts neben der Schulter bezeichnet mit Schlangensignet und datiert 1548. Zuschreibung: NC (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-052
77,3 x 53 cm, Holz Rechts neben der Schulter bezeichnet mit Schlange nach links mit liegenden Flügeln und datiert 1548. Zuschreibung: NC (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-053
76,2 x 55,4 cm, Holz Links unten bezeichnet mit Schlange nach rechts mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-054
75 x 55,8 cm, Holz Links außen bezeichnet mit Schlange nach rechts mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-055
55 x 45 cm, Holz Links oben bezeichnet mit Schlange nach links mit stehenden Flügeln. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-056
71,5 x 47,4 cm, Buchenholz Links oben bezeichnet mit Schlange mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-057
69 x 50 cm, Holz Links außen bezeichnet mit Schlange nach links mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-058
79 x 47 cm, Holz Oben mit Inschrift SATIVS EST MORI QVAM IN DEDECORE VIVERE / LVCRECIA ROMANA. Links unten signiert mit Monogramm LB oder LN und datiert 15?3. Zuschreibung: NC (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-059
39,3 x 27,4 cm, Lindenholz Auf der Klinge des Dolchs bezeichnet mit Schlange mit stehenden Flügeln. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-060
74 x 53,5 cm, Lindenholz Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-061
ca. 40 x 30 cm (Hochoval), Holz Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-062
43 x 28 cm, Holz Zuschreibung: NC (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-063
41,5 x 27,6 cm, Lindenholz Rechts oben bezeichnet mit Schlange nach rechts mit stehenden Flügeln und datiert 1525. Das Bild wurde mehrfach restauratorisch verändert, verschiedene ältere Zustände mit zum Teil wesentlich abweichenden Details sind durch Fotografien belegt. Zuschreibung: NC (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-064
74 x 51,3 cm, Holz Oben beschriftet LVCRECIA. Zuschreibung: NC (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-065
39,5 x 27,5 cm, Holz Älterer Zustand mit Übermalungen im Bereich von Händen und Gewand durch Fotografien bekannt. Zuschreibung: NC (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-066
27,4 x 17,5 cm, Holz Links oben bezeichnet mit Schlangensignet und datiert 1519. Zuschreibung: NC (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-067
21,5 x 16,5 cm, Holz Zuschreibung: NC (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-068
74 x 49 cm, Lindenholz Links neben der Schulter bezeichnet mit Schlange nach rechts mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: NN (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-069
35,5 x 25 cm, Holz Zuschreibung: NC (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-070
63 x 50 cm, Holz Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-071
57 x 34 cm, Holz Rechts neben der Schulter bezeichnet mit Schlange nach links mit liegenden Flügeln. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-072
42 x 27,7 cm, Holz Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-073
Bezeichnet und datiert 1537. Zuschreibung: NN (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-074
28 x 17 cm, Lindenholz Rechts oben beschriftet DIDO REGINA. Links oben datiert M.D.XLVII (1547). Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-075
33,6 x 27,3 cm, Holz Zuschreibung: NN (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-076
31,1 x 23,5 cm, Holz Aufgrund der noch sichtbaren Dolchspitze sicher das Fragment einer Lucretia. Älterer Zustand mit Übermalungen (bedeckte Brüste, neutraler Hintergrund) durch ältere Abbildungen belegt. Zuschreibung: C1 (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-077
18 x 15,5 cm Aufgrund der Übereinstimmung der Kopfhaltung und des Vorhangs mit ähnlichen Motiven sicher das Fragment einer Lucretia. Zuschreibung: NN (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-078
50 x 35 cm, Holz Zuschreibung: NN (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-079
32,2 x 21,2 cm, Holz Zuschreibung: NC (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-080
51,4 x 26,7 cm, Holz Zuschreibung: NN (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-081
Zuschreibung: NN (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-082
87 x 63 cm, Holz Zuschreibung: NC (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-090
35,5 x 25,5 cm, Holz Links unten bezeichnet mit Schlange nach links mit stehenden Flügeln. Zuschreibung: NC (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-083
18,5 x 14 cm, Buchenholz Unten ein aufgeklebter Papierstreifen mit lateinischen Versen. Links oben bezeichnet mit Monogramm FT (Franz Timmermann) und datiert 1536. Zuschreibung: NC (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-084
48 x 23 cm, Holz Zuschreibung: NC (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-085
45,2 x 24,2 cm, Holz Zuschreibung: NC (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-086
47 x 22 cm, Holz Zuschreibung: NC (Hofbauer) |
| ||
Werkverzeichnis-Nr.: CC-MHM-200-087
40,8 x 33,3 cm, Holz Links oben datiert 1525. Zuschreibung: NC (Hofbauer) |
|